Anzeige

Möhrenkuchen

(4)

Möhrenkuchen
Foto: minadezhda / Adobe Stock
Unser Grundrezept für den saftigen Möhrenkuchen gelingt garantiert. Er lässt sich gut vorbereiten und variieren. Perfekt für Ostern und jedes Kuchenbuffet!
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist gut vorzubereiten, Klassiker, ohne Alkohol, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 340 kcal, Kohlenhydrate: 27 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 22 g

Zutaten

Für
16
Stück

Für den Teig

350

Gramm Gramm Möhren

275

Gramm Gramm Mehl

1

TL TL Backpulver

200

Gramm Gramm gemahlene Mandeln

1

TL TL Zimtpulver

4

Eier

200

Gramm Gramm Zucker

1

Päckchen Päckchen Vanillezucker

1

Prise Prisen Salz

250

Milliliter Milliliter Sonnenblumenöl

Außerdem

Fett für die Form

Mehl (für die Form)

Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Möhren schälen und fein raspeln. Mehl, Backpulver, Mandeln und Zimt mischen.
  3. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes etwa 5 Minuten cremig rühren. Mehlmischung, geraspelte Möhren und Öl zufügen und unterrühren.
  4. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 50 Minuten backen. 15 Minuten vor Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen und den Kuchen eventuell noch länger backen.
  5. Den Möhrenkuchen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Welche Nüsse eignen sich für den Möhrenkuchen?

Möhrenkuchen schmeckt mit gemahlenen Haselnüssen, Mandeln und Walnüssen. Auch Kokosflocken eignen sich gut. 

Wie kann ich den Möhrenkuchen servieren?

Der Möhrenkuchen lässt sich ganz nach Belieben verzieren. Für unser Grundrezept haben wir die einfachste Variante gewählt und ihn nur mit Puderzucker bestäubt. Hier zeigen wir, wie du Möhrenkuchen, Carrot Cake und Rüblitorte auch dekorieren kannst.

  • Glasur aus Zuckerguss: Ganz klassisch wird Puderzucker mit Zitronensaft glattgerührt. Zum Möhrenkuchen passt ebenso gut ein orangefarbener Guss mit Möhrensaft. Oder wie wäre es, wenn du deinen Möhrenkuchen mit weißem Zuckerguss bedeckst und ihn zusätzlich mit der Möhren-Glasur verzierst? 
  • Frosting: Erst weiche Butter mit Puderzucker hell und cremig aufschlagen, dann Frischkäse hinzugeben und verrühren. Das Frosting eignet sich übrigens auch als Füllung für den waagerecht halbierten Möhrenkuchen.
  • Schokoladenguss: Weiße, Vollmilch- oder Zartbitter-Schokolade oder -Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und den Möhrenkuchen damit beträufeln, trocknen lassen.
  • Ob Zuckerguss, Frosting oder Schokoguss, den Möhrenkuchen kannst du zusätzlich mit Marzipan-Möhrchen, gehackten Haselnüssen oder Mandelblättchen verzieren. Zu Ostern werden besonders gerne Pistazien für die Deko genommen. 

Wir haben noch mehr Rezepte für saftige Kuchen mit geraspelten Möhren (in der Schweiz Rübli genannt):

  • Durch die gemahlenen Haselnüsse im Teig schmeckt der Rüblikuchen besonders aromatisch. 
  • Der Karottenkuchen wird in der Kastenform gebacken und mit Zuckerguss verziert
  • Den Karottenkuchen mit Walnüssen backen wir in der Springform. Die herzgesunden Walnüsse kommen in den Teig und obendrauf auf das Frosting mit Frischkäse. 
  • Die Rüblitorte mit gemahlenen Mandeln im Teig verzieren wir mit niedlichen Marzipan-Möhrchen. 
  • Hier geht’s zu unserem Rezept Veganer Karottenkuchen
  • Aus dem Rührteig kannst du auch kleine Möhren-Muffins oder saftige Küchlein im Glas backen. 

Bist du auf den Geschmack gekommen, einen fluffigen Kuchen mit Gemüse backen? Hier findest du weitere Rezepte für:

VG-Wort Pixel