Anzeige

Carrot Cake

(97)

Carrot Cake
Foto: Celia Blum
Typisch amerikanisch verzieren wir den Carrot Cake mit einem Frosting. Mit unserem Rezept gelingt der saftige Karottenkuchen so gut, wie im Coffeeshop.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 2 Stunden + Auskühlzeit

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist gut vorzubereiten, Klassiker, ohne Alkohol, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 510 kcal, Kohlenhydrate: 46 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 32 g

Zutaten

Für
16
Stück

Für den Teig

300

Gramm Gramm Karotten

1

Vanilleschote (ersatzweise 1–2 TL Vanilleextrakt)

275

Gramm Gramm Mehl

1

TL TL Weinsteinbackpulver

200

Gramm Gramm gemahlene Mandeln

1

TL TL Zimt (gemahlen)

4

Eier

200

Gramm Gramm Zucker

250

Milliliter Milliliter Sonnenblumenöl

Für die Deko-Möhrchen

12

Karotten (kleine; mit Grün)

50

Gramm Gramm Zucker

Für das Frosting

100

Gramm Gramm Butter (weich)

300

Gramm Gramm Puderzucker

200

Gramm Gramm Frischkäse

Außerdem

Fett für die Form

(kleine Schokoladeneier für die Deko)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3) vorheizen.
  2. Für den Teig

  3. Möhren schälen und fein raspeln. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen (die ausgekratzte Vanilleschote für die Deko-Möhrchen beiseitelegen). Mehl, Backpulver, Mandeln und Zimt mischen.
  4. Eier, Zucker und Vanillemark mit den Schneebesen des Handrührgerätes mindestens 5 Minuten cremig rühren. Mehlmischung, geraspelte Möhren und Öl zufügen und unterrühren.
  5. Den Teig in eine gefettete Springform (24 cm Durchmesser; siehe Tipp) füllen. Den Carrot Cake im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von unten 50–60 Minuten backen. Bleibt bei der Stäbchenprobe Kuchenteig an dem Holzstäbchen kleben, die Backzeit um ein paar Minuten verlängern und die Probe wiederholen. Den Carrot Cake aus dem Ofen nehmen, etwa 5 Minuten abkühlen lassen, aus der Form lösen und ganz auskühlen lassen.
  6. Für die Deko-Möhrchen

  7. Die kleinen Möhren schälen, dabei etwas Grün stehen lassen. Möhren auf etwa 5 cm Länge kürzen und mit einem Küchenmesser zu kleinen Möhrchen schnitzen.
  8. 200 ml Wasser, Zucker und die ausgekratzte Vanilleschote aufkochen. Deko-Möhrchen darin etwa 3 Minuten kochen. Topf vom Herd nehmen und die Möhren darin auskühlen lassen. Gut abtropfen lassen und eventuell trocken tupfen.
  9. Für das Frosting

  10. Zimmerwarme Butter und Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes weißcremig aufschlagen. Den Frischkäse kurz glattrühren und unter die aufgeschlagene Butter heben.
  11. Den ausgekühlten Carrot Cake waagerecht halbieren. Den unteren Boden mit etwa einem Drittel des Frostings bestreichen. Den Kuchendeckel darauflegen und mit der restlichen Frischkäsecreme bestreichen. Mit Deko-Möhrchen und Schoko-Eiern verzieren.
Tipp Wir haben den Carrot Cake in einer Springform mit einem Durchmesser von 24 cm gebacken. Er gelingt auch in einer normalen 26er-Springform, wird dann jedoch etwas flacher und lässt sich dann eventuell nicht mehr ganz so einfach waagerecht halbieren. 

Tipps und Variations-Ideen für den Carrot Cake

Dank der geraspelten Möhren und geriebenen Nüsse wird der Carrot Cake garantiert saftig und gelingt auch ungeübten Bäcker:innen. Hier kommen noch ein paar Tipps für die Zubereitung.

  • Die Karotten sehr fein reiben, damit der Carrot Cake schön geschmeidig und saftig wird.
  • Da jeder Backofen anders backt, ruhig nach etwa 40 Minuten Backzeit die Konsistenz ab und zu mit der Stäbchenprobe überprüfen. Beim Herausziehen sollte kein Teig am Stäbchen kleben bleiben.
  • Anstelle von gemahlenen Mandeln kannst du auch Haselnüsse oder Walnüsse in den Teig geben. 
  • Der Carrot Cake ist kein reiner Osterkuchen, er schmeckt das ganze Jahr über. Außerhalb der Osterzeit bietet es sich an, ihn mit gerösteten Mandelblättchen, gehackten Haselnüssen oder karamellisierten Walnüssen zu verzieren. 
  • Fast so beliebt wie zu Ostern ist der Möhrenkuchen auch an Halloween und Weihnachten. Mit Pumpkin-Spice beziehungsweise Lebkuchengewürz verleihst du dem Teig eine saisonale Note. 
  • Wer mag, gibt die Vanille nicht in den Kuchenteig, sondern in das Frosting. Hier entfaltet sich das edle Vanillearoma noch intensiver. 
  • Der Kuchen schmeckt mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft ebenso gut wie mit dem Frosting aus Frischkäse, Butter und Puderzucker. Auf diese Weise sparst du etwa 100 Kalorien und 10 g Fett pro Stück ein.

Wir haben noch mehr Rezepte für Karottenkuchen, Möhrenkuchen mit Walnüssen oder auch Rüblitorte. Diesen saftigen Kuchen mit geraspelten Möhren kannst du auch vegan zubereiten. Hier geht’s zu unserem Rezept Veganer Karottenkuchen. Wenn du ihn rundherum mit Buttercreme einstreichst, kannst du aus dem Möhrenkuchen im Handumdrehen eine dekorative Torte herstellen (Möhrentorte mit Buttercreme). 

Hier haben wir weitere Rezepte für Ostern für dich zusammengestellt.

VG-Wort Pixel