Anzeige

Narzissmus Was ist ein Narzisst?

Was ist ein Narzisst: Zwei Männer sitzen sich gegenüber und streiten
© ViDi Studio / Adobe Stock
Narzissmus kann zu einer ernst zu nehmenden psychischen Erkrankung führen. Was sind die Warnsignale und wo gibt es Hilfe? Alle Antworten findest du hier.

Inhaltsverzeichnis

Narzissmus ist innerhalb der letzten Jahre zu einem Schlagwort in der modernen Dating-Welt geworden. Der Begriff bezieht sich auf ein bestimmtes Verhaltensmuster negativer Art. Das macht den Umgang mit einer narzisstischen Person schwierig. Was ist Narzissmus, woran erkennt man eine narzisstische Person – und welche Möglichkeiten gibt es im Umgang mit Narzissten? Alle Antworten findest du hier.

Was ist ein Narzisst?

Ein Narzisst ist eine Person, die eine narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) hat. Das ist eine klinisch diagnostizierte psychische Erkrankung. Es gibt keine physischen Bluttests, MRTs oder exakten Bestimmungen, mit denen man Narzissmus diagnostizieren kann. Allerdings gibt es Skalen, die bei der Diagnose helfen können. Selbst Therapeut:innen müssen sich auf Beobachtungen des Verhaltens und der Einstellungen einer Person stützen. Nach dem Diagnostischen und Statistischen Handbuch, an dem sich Therapeut:innen orientieren, muss eine Person etwa 55 Prozent der genannten Merkmale aufweisen, um die Diagnose einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung zu erhalten.

Der Begriff Narzissmus bezieht sich auf ein bestimmtes Verhaltensmuster, das durch Grandiosität, extremer Selbstbezogenheit und mangelnder Empathie gekennzeichnet ist. Einfacher gesagt: Ein Narzisst glaubt, er sei besser als alle anderen. Weitere Merkmale sind: Arroganz, Neid, Ausbeutung, Selbstverherrlichung und das Bedürfnis nach ständiger Bewunderung.

Anzeichen: Woran erkenne ich Narzissten?

Die Persönlichkeit eines Narzissten ist in einen guten und einen schlechten Teil gespalten. Alle negativen Gedanken oder Verhaltensweisen lastet er anderen an, während er alles, was positiv und gut ist, für sich in Anspruch nimmt. Mithilfe der folgenden Anzeichen kannst du narzisstische Personen entlarven.

  • Grandiosität und Selbstüberschätzung: Übertreibung ist oft die Grundlage für Grandiosität. Das bedeutet, dass Menschen mit NPS zu einem übersteigerten Gefühl der Selbstherrlichkeit neigen. Sie halten sich für mächtiger, intelligenter, fähiger und charmanter, als sie es tatsächlich sind, und für mehr als andere Menschen im Allgemeinen.
  • Arroganz und Verachtung: Manche Menschen mit narzisstischer Persönlichkeit betrachten andere als wertlos, lächerlich oder verachtenswert. Sie halten sich für die besten und kompetentesten Menschen, wollen alles auf ihre Art machen, alles besitzen und jeden kontrollieren.
  • Bedürfnis nach Lob und Aufmerksamkeit: Menschen mit narzisstischer Persönlichkeit haben ein ständiges Bedürfnis, bewundert und gelobt zu werden. Sie suchen möglicherweise andauernd nach Aufmerksamkeit und vertragen keine Form von Kritik.
  • Fantasien von Perfektion und Überlegenheit: Narzissten fantasieren häufig davon, unbegrenzte Macht, Intelligenz, Schönheit, Akzeptanz oder Liebe zu besitzen. Sie glauben, dass sie mehr verdienen als andere.
  • Besonderheit und Einzigartigkeit: Menschen mit NPS haben mehrheitlich das Bedürfnis, hervorzuheben, wie besonders und einzigartig sie im Vergleich zu allen anderen sind. Das führt auch dazu, dass sie glauben, dass sie nur von anderen besonderen und einzigartigen Menschen und Gruppen verstanden werden oder sich mit ihnen zusammenschließen können.
  • Ausnutzen: Manipulations- und Ausbeutungstaktiken sind bei vielen Menschen mit narzisstischer Persönlichkeit sehr verbreitet. Das bedeutet, dass sie andere ausnutzen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen, weil sie vor allem nach persönlichem Gewinn streben.
  • Mangel an Einfühlungsvermögen: Sie sind kaum in der Lage, sich in andere hineinzuversetzen und haben oft kein Verständnis für die Gefühle anderer. Narzissten können aufgrund ihrer Unfähigkeit, Gefühle zu verstehen, ihres Mangels an Empathie und ihres ständigen Bedürfnisses nach Selbstschutz nicht wirklich lieben oder eine emotionale Verbindung zu anderen Menschen aufbauen.
  • Eifersucht, Neid und Misstrauen: Narzissten nehmen alles als Bedrohung wahr. Sie deuten subtile Gesichtsausdrücke häufig falsch und sind typischerweise dazu geneigt, sie als negativ zu interpretieren.
  • Fehlendes Verantwortungsbewusstsein: Sie wollen nie verantwortlich sein, wenn nicht alles nach ihren Vorstellungen läuft. Oft schieben sie die ganze Schuld und Verantwortung auf andere, um ihre eigene Fassade und Perfektion aufrechtzuerhalten.

Beachte: Nicht jede Person, die eine narzisstische Persönlichkeitsstörung aufweist, hat die oben genannten Symptome im gleichen Maße oder in gleicher Intensität. Konkret diagnostizieren Ärzte Narzissmus, wenn eine Person fünf oder mehr spezifische Symptome aufweist. Die aufgelisteten NPS-Symptome wurden im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) festgelegt, das von der American Psychiatric Association veröffentlicht wurde. Dieses Handbuch dient psychiatrischen Fachleuten als Referenz für die Klassifizierung, um genaue Diagnosen zu stellen.

Wie verhält sich ein Narzisst? Toxische Auswirkungen aufs Umfeld

Kein Mitgefühl, Überheblichkeit und die Forderung nach Aufmerksamkeit und Bewunderung: Wer mit einem Narzissten auskommen muss, hat es nicht leicht. Du wirst ständig unterdrückt und musst nachgeben – sonst drohen Konflikte und Abwertungen. Der Begriff Narzisst fällt häufig im Bezug auf Partnerschaften. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Narzissten können sich auch im Freundeskreis (toxische Freundschaft), im Job oder in der Familie befinden.

Die Beziehungsmuster sind dabei ähnlich. Wenn du es mit einem Narzissten zu tun hast, erlebst du häufig diese Situationen:

  • Die Person verträgt keine Kritik. Bei kritischen Worten wird sie beleidigend oder sogar wütend und aggressiv.
  • Deine Wünsche werden nicht beachtet. Dem Narzissten fehlt es an Empathie, die es ihm oder ihr ermöglichen würde, sich in deine Situationen hineinzuversetzen.
  • Du hast immer die Schuld. Durch das Gefühl der scheinbaren Grandiosität sehen sich Narzissten immer im Recht und können keine Fehler zugeben.
  • Du erlebst ein rücksichtsloses Verhalten
  • Narzissten wirken oft selbstbewusst und können sogar sehr charismatisch rüberkommen

Hier erfährst du mehr über das Kommunikationsverhalten von Narzissten.

Narzissmus im Job

Unglaublich, aber wahr: Laut einer Studie befinden sich Narzissten vor allem in Führungspositionen. Das ist zwar erschreckend, aber wenn man es genau nimmt, ist das eigentlich nicht verwunderlich. Als Chef brauchst du Selbstbewusstsein, musst von dir überzeugt sein und auch mal schwere Entscheidungen treffen, die andere enttäuschen. Das fällt Narzissten allerdings besonders leicht, da sie stets an ihre eigenen Interessen denken und wenig mit einem schlechten Gewissen zu kämpfen haben.

Einen narzisstischen Chef zu haben, kann den Joballtag für dich sehr hart machen. Du fühlst dich dann ungesehen und ausgebeutet.

Narzissmus in Beziehungen

Bei engen Bindungen sind die Auswirkungen von Narzissmus natürlich noch schlimmer – immerhin lassen wir unseren Partner oder Partnerin sehr nah an uns heran. Im Bezug auf Partnerschaften liest man besonders häufig vom sogenannten "narzisstischen Missbrauch". Der Narzisst missbraucht sein Opfer für seine Zwecke. Diese Bezeichnung klingt drastisch, aber genauso drastisch sind die Folgen für Betroffene, die sich in einer Beziehung mit einem Narzissten befinden. Ihr Selbstwertgefühl ist danach so zerstört, dass sie psychische oder physische Erkrankungen entwickeln und anderen kaum noch vertrauen können. Hier liest du mehr: Narzissmus in Beziehungen und Narzissmus in der Familie.

Narzissmus in Freundschaften

Auch in Freundschaften kann Narzissmus auftauchen. Je enger die Bindung zum narzisstischen Freund bzw. Freundin ist, desto ungesünder ist die Beziehung für dich. Du kannst nicht mit Unterstützung rechnen, es geht scheinbar immer um die andere Person. Und wahrscheinlich spürst du auch den Neid, den der Narzisst dir entgegenbringt. Narzissten können nämlich nicht damit leben, wenn sie (scheinbar) übertrumpft werden. Daher machen sie Erfolge von anderen klein oder versuchen, mit einer noch besseren Story zu kontern.

So heilst du nach einer narzisstischen Beziehung

Welche Arten von Narzissmus gibt es?

Wir Menschen scheinen vom Konzept des Narzissmus fasziniert zu sein. Der Begriff hat sich schon so stark in den Sprachgebrauch etabliert, dass wir nahezu jede Person, die uns schlecht behandelt, als narzisstisch bezeichnen. Vielleicht sind wir wirklich alle ein bisschen narzisstisch. Bevor man aber jemanden vorschnell als Narzissten abstempelt, sollte man bedenken, dass es verschiedene Arten von Narzissmus gibt und dass es sich immer noch um eine Krankheit handelt, für die viele Betroffene nichts können und die auf Hilfe angewiesen sind.

Es gibt weder eine konkrete Anzahl noch klinische Diagnosen für die verschiedenen Narzissmus-Typen. Einige Arten von Narzissmus wurden durch von Fachleuten begutachtete Forschungsarbeiten identifiziert und validiert, während andere Arten informell von verschiedenen Fachleuten aus dem Bereich der psychischen Gesundheit benannt und populär gemacht wurden. Hier stellen wir dir die bekanntesten Arten von Narzissmus vor.

1. Gesunder Narzissmus

Nur, weil jemand narzisstische Züge hat, bedeutet das nicht, dass er eine narzisstische Persönlichkeitsstörung hat. Viele Menschen können narzisstische Züge aufweisen, ohne die Kriterien für diese Störung zu erfüllen. Eine Person mit gesundem Narzissmus ist stolz auf ihre Leistungen und möchte diese mit anderen teilen, weil sie sich dadurch gut fühlt. Gesunder Narzissmus ist auch die Fähigkeit, ein Gefühl des Anspruchs zu haben und zu wissen, dass man in bestimmte Bereiche gehört und gute Dinge verdient. Diese Gefühle stehen meist im Einklang mit der Realität. Hier liest du mehr zum Thema gesunder Narzissmus

2. Verdeckter Narzissmus

Verdeckter Narzissmus wird auch als verletzlicher Narzissmus bezeichnet. Betroffene Menschen sind eher schüchtern und zurückhaltend. Sie sind oft zutiefst unglücklich und glauben, dass ihr Leiden schlimmer ist als das der anderen. Darüber hinaus reagieren sie überempfindlich auf die Bewertungen und Meinungen anderer und sind chronisch neidisch. Verdeckte Narzissten sehnen sich nach der Anerkennung anderer und werden bei Kritik defensiv. Hier liest du mehr zum Thema verdeckter Narzissmus.

3. Grandioser Narzissmus

Grandioser Narzissmus ähnelt sehr dem breiteren Verständnis dessen, was einen Narzissten ausmacht. In der Psychologie bezieht sich Grandiosität auf ein unrealistisches Überlegenheitsgefühl. Grandioser Narzissmus beinhaltet also die Überschätzung der eigenen Fähigkeiten, die Behauptung der eigenen Dominanz über andere und ein allgemein überhöhtes Selbstwertgefühl. Grandiose Narzissten können charmant sein, haben aber oft kein Einfühlungsvermögen. In Gesprächen gehen sie nicht auf andere ein, sondern übertrumpfen sie eher. Das kann daran liegen, dass sie sich nach Aufmerksamkeit sehnen und es genießen, andere verletzt und verwirrt zu sehen. Im Umgang mit einem grandiosen Narzissten ist es wichtig, Grenzen zu setzen.

4. Sexueller Narzissmus

Sexuelle Narzissten haben eine egoistische und übermäßige Bewunderung ihrer eigenen sexuellen Fähigkeiten. Sie sind besessen von sexueller Leistung und haben ein Bedürfnis nach sexueller Bewunderung durch andere. Sexuelle Narzissten sind oft Serienbetrüger, benutzen Sex, um Menschen zu manipulieren, und können sich beim Sex gewalttätig verhalten.

5. Spiritueller Narzissmus

Spirituelle Narzissten benutzen ihre Spiritualität, um schädliche Verhaltensweisen zu rechtfertigen. Daneben verwenden sie einen spirituellen Jargon, um andere einzuschüchtern. Sie nutzen scheinbar sensible und spirituelle Handlungen, um sich über andere zu erheben.

6. Maligner Narzissmus

Maligne Narzissten handeln besonders skrupellos. "Maligne" ist ein anderes Wort für "böse". Maligne Narzissten kennen keine Grenzen und manipulieren andere ganz bewusst und sogar bösartig, um sich selbst Vorteile zu beschaffen.

Was ist typisch für einen Narzissten?

Du weißt jetzt, dass es unterschiedliche Narzissmus-Arten gibt. Und obwohl sie sich in manchen Aspekten leicht unterscheiden, gibt es viele Ähnlichkeiten. Zum Beispiel die Manipulationsstrategien, die Narzissten nutzen. Sie verwenden im Umgang mit anderen verschiedene Methoden, um Aufmerksamkeit zu bekommen, ihr Umfeld zu kontrollieren und Kränkungen zu vermeiden.

Diese Taktiken sind typisch für Narzissten:

  • Lovebombing: Diese Strategie taucht in Liebesbeziehungen auf, meistens in der Datingphase. Der Narzisst versucht durch Love Bombing, eine Person für sich zu gewinnen. Mit wahrer Liebe hat das allerdings nichts zu tun – es geht eher darum, die Auserwählte oder den Auserwählten, um den Finger zu wickeln und emotional abhängig zu machen. Dazu bombardiert der Narzisst die Person mit Liebesbekenntnissen, Geschenken und Komplimenten. Das geht solange, bis auf der anderen Seite echtes Interesse entstanden ist. Dann hört das Liebesbombardement oft schlagartig auf.
  • Stonewalling: Diese Taktik nutzen Narzissten, um andere emotional zu "bestrafen". Unter Stonewalling versteht man Liebes- oder Aufmerksamkeitsentzug. Kritisierst du einen Narzissten, tut er das Ganze ab, blockiert Aussprachen und macht sich für eine Weile aus dem Staub. Die redest also gegen eine "Mauer" – daher kommt auch der Name. Was dabei passiert: Der Narzisst manipuliert dich unterbewusst. Du traust dich immer weniger, Probleme anzusprechen, weil du Angst vor der emotionalen Kälte hast.
  • Gaslighting: Wer Gaslighting über einen langen Zeitraum erlebt, kämpft anschließend mit schweren seelischen Problemen. Denn durch diese Manipulationsart beginnst du, an deiner Wahrnehmung zu zweifeln. Und dann kannst du plötzlich an nichts mehr glauben, was um dich herum passiert. Der Name "Gaslighting" stammt von einem Buch, in dem ein Mann einer Frau einredet, dass sie verrückt sei – bis sie das tatsächlich glaubt. Ähnlich läuft es bei einem Narzissten ab: Narzissten dementieren Wahrheiten und verdrehen Situationen so, wie es ihnen passt. So kann es vorkommen, dass sie leugnen, bestimmte Dinge gesagt oder getan zu haben. Da sie aber gute Manipulierer sind, beginnst du plötzlich selbst, an der Wahrheit zu zweifeln und stellst deine Wahrnehmung in Frage. Absolut toxisch und zerstörerisch für deine mentale Gesundheit.
  • Isolierung: Narzissten möchten dich für sich alleine haben. Es kommt daher häufig vor, dass sie einen Keil zwischen dich und deine Freunde oder dich und deine Familie treiben. So können sie dich besser kontrollieren.

Was sind die Ursachen für Narzissmus?

Die narzisstische Persönlichkeit ist eine der am wenigsten erforschten Persönlichkeitsstörungen. Dies erschwert das Verständnis ihrer Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. In der medizinischen Fachwelt herrscht wenig Einigkeit darüber, was wirklich dazu führt, dass jemand eine narzisstische Persönlichkeitsstörung entwickelt.

Viele Forschende gehen davon aus, dass die NPS eine Reaktion auf eine Kombination aus den folgenden Faktoren ist:

  • umweltbedingte und kulturelle Einflüsse
  • frühe Lebenserfahrungen und die Eltern-Kind-Bindung
  • Genetik

Mit anderen Worten: Jemand kann narzisstische Züge als Reaktion auf bestimmte Situationen entwickelt haben, die er oder sie seit frühester Kindheit erlebt hat, zum Beispiel:

  • ein traumatisches Ereignis
  • Vernachlässigung und Verlassenheit
  • übermäßige Kritik durch eine geliebte Person
  • Zusammenleben mit einem Elternteil oder Vormund mit einer psychischen Störung
  • Missbrauch jeglicher Art
  • Diskriminierung
  • übermäßiges Verhätscheln und Loben
  • eine medizinische Vorgeschichte von NPS in der Familie

Wie kann man mit Narzissten umgehen

Abwertungen, Wutausbrüche und Angeberei machen es einem nicht leicht, eine gesunde Beziehung zu Narzissten aufzubauen. Denke zuerst immer daran, dich selbst zu schützen. Wenn du der Person trotzdem eine Chance geben möchtest, dann mache dir bewusst, dass sich hinter der arroganten Fassade ein gedemütigter Mensch befindet. Nimm das Verhalten nicht persönlich. Wichtig ist, dass du auf eine ruhige Art deine Grenzen aufzeigst. Wenn du dich angesichts einer Wutattacke völlig überfordert fühlst, kann Niederschweigen auch eine Strategie sein. Schaue die narzisstische Person schweigend an, bis sie wieder runtergekommen ist.

Denke im Umgang mit Narzissten stets über deine eigenen Anteile nach. Sofern du nicht durch äußere Zwänge (z.B. im Beruf) mit der Person zu tun hast, frage dich, wieso du Zeit mit der narzisstischen Person verbringst. Läufst du vergeblich seiner/ihrer Anerkennung hinterher? Welche alten Muster von dir bedient er/sie? Bist du zu wenig bereit, Neues zu wagen, indem du an der Beziehung festhältst? Insbesondere von du die erste und dritte Frage mit "Ja" beantwortest, ist es ratsam, Abstand zu gewinnen.

Hier liest du mehr: Wie kann man mit Narzissten umgehen? Übrigens: Manchmal verwechseln wir Narzissmus auch mit dem Peter-Pan-Syndrom. Was das ist, erfährst du hier.

Woran erkenne ich narzisstischen Missbrauch?

Narzisstischer Missbrauch ist eine besondere Form des Missbrauchs – nämlich durch Narzissten. Wenn dies wiederholt geschieht, beginnt das Opfer, sein Selbstwertgefühl, seine Intuition und seine Realität in Frage zu stellen. An den folgenden drei Merkmalen erkennst du narzisstischen Missbrauch:

  • Selbstfokussierung: Narzisstisch missbrauchende Menschen sind selbstverherrlichend und egozentrisch. Sie manipulieren andere dazu, ihnen übermäßig viel Aufmerksamkeit zu schenken. Sie sind auch dafür bekannt, dass sie unvorhersehbare Stimmungsschwankungen haben, die dafür sorgen, dass ihr Opfer überempfindlich auf die Gefühle des Narzissten reagiert und viel Energie darauf verwendet, seine Launen und Wünsche zu erahnen.
  • Gaslighting ist eine Art der Manipulation, die auf Verwirrung abzielt. Diese Methode wird eingesetzt, um eine andere Person dazu zu bringen, ihre Realität in Frage zu stellen. Narzissten versuchen, anderen Menschen das Gefühl zu geben, dass ihr eigenes Urteilsvermögen oder ihre Erinnerungen unzuverlässig sind, was dazu beiträgt, dass sich die narzisstische Darstellung der Wahrheit durchsetzt. Sobald sie die Kontrolle über die Erzählung haben, glauben sie, dass sie die Ergebnisse zu ihrem eigenen Vorteil kontrollieren können.
  • Soziale Isolation: Der Narzisst wird versuchen, sein Opfer davon abzuhalten, Zeit mit geliebten Menschen und Freunden zu verbringen, insbesondere mit solchen, die Fragen darüber stellen, wie sehr sich das Opfer verändert hat, seit es mit dem narzisstischen Partner zusammen ist, oder mit solchen, die diesem Partner gegenüber eine ablehnende Haltung einnehmen. Der Narzisst kann auch versuchen, Vertrauensbeziehungen zu zerstören, indem er lügt oder schlecht über die Angehörigen des Partners spricht.

Narzisstischer Missbrauch: Wo bekomme ich Hilfe?

Das Eingeständnis, dass du ein Opfer von narzisstischem Missbrauch bist, ist ein guter Ausgangspunkt, um der Machtdynamik, die Narzissten ausnutzen, eine Wende zu geben. Vielleicht neigst du dazu, deinen Partner oder deine Partnerin dazu zu bringen, sich Hilfe zu suchen – doch es ist besser für dich, dir selbst welche zu besorgen. Die Heilung von narzisstischem Missbrauch beginnt mit dem Wiederaufbau deiner Selbstidentität, der Wiederherstellung deiner Selbstfürsorgeroutine und der Festlegung persönlicher Grenzen, die dein geistiges und körperliches Wohlbefinden schützen. Ein regelmäßiger, gesunder Austausch mit einer Expertin oder einem Experten kann neue Erkenntnisse bringen, um die notwendige Grundlage für eine sichere Trennung zu schaffen.

Kann man eine narzisstische Persönlichkeitsstörung behandeln?

Eine Therapie kann Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung helfen, Fähigkeiten und Strategien zu entwickeln, die ihnen helfen, ihre Beziehungen zu anderen und zu sich selbst zu ändern. Das Probleem jedoch ist, dass viele Narzissten erst dann nach Hilfe suchen, wenn die Störung bereits begonnen hat, ihr Leben erheblich zu beeinträchtigen. Oft haben sie dann schon andere psychische Erkrankungen entwickelt. Zum Beispiel: Angststörungen, Depressionen oder Suchterkrankungen. In vielen Fällen suchen sie Hilfe, um diese Erkrankungen zu behandeln und nicht die NPS selbst. Eine langfristige Psychotherapie kann die wirksamste Behandlung für eine narzisstische Persönlichkeitsstörung sein.

Fazit

Obgleich Narzissmus hierzulande ein Trend-Begriff geworden ist, der oftmals unüberlegt verwendet wird, um ein toxisches Verhalten von Menschen zu beschreiben, handelt es sich um eine ernstzunehmende psychische Erkrankung und weniger um eine persönliche Wahl von Verhaltensweisen. Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung erfordert eine ordnungsgemäße Diagnose durch eine Expertin oder einen Experten. Es gibt zwar verschiedene Subtypen dieser Persönlichkeitsstörung, doch die häufigsten Symptome sind ein starkes Überlegenheitsgefühl, ein Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und der Mangel an Empathie. Menschen können die Symptome der NPS in den Griff bekommen, wenn sie sich langfristig auf eine Therapie einlassen.

Was ist ein Narzisst? Diese Ausführungen haben dir hoffentlich eine Einschätzung über dieses komplexe Thema geben können. Wenn du selbst das Opfer von einem Narzissten geworden sein und unter den Folgen leiden solltest, solltest du über professionelle Hilfe nachdenken. Mit einem Therapeuten oder einer Therapeutin kannst du den Schmerz verarbeiten, der durch den narzisstischen Missbrauch entstanden ist.

Benötigst du Unterstützung? Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefonnummer 116 117 zu erreichen. Darüber hinaus gibt es weitere Hilfsangebote. Die Telefonseelsorge (0800-1110111 oder 0800-1110222) bietet anonyme, kostenlose Beratung zu jeder Tages- und Nachtzeit. Sie bietet auch eine Mail- und Chat-Beratung an. Das Info-Telefon der Deutschen Depressionshilfe ist montags, dienstags und donnerstags von 13-17 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8.30-12.30 Uhr unter 0800-3344533 zu erreichen.

Verwendete Quellen:

  • American Psychiatric Association. (2013). Diagnostic and statistical manual of mental disorders (5th ed.)
  • "Do narcissistic admiration and rivalry matter for the mental health of romantic partners? Insights from actor-partner interdependence models", journals.sagepub.com, 2023
  • "Narzisstische Persönlichkeitsstörung oft kombiniert mit weiteren Störungsbildern", neurologen-und-psychiater-im-netz.org, zuletzt aufgerufen: Juni 2023
  • "Narzissmus: Gier nach Aufmerksamkeit und Bewunderung", neurologen-und-psychiater-im-netz.org, zuletzt aufgerufen: Juni 2023
  • "Vulnerable and Grandiose Narcissism Are Differentially Associated With Ability and Trait Emotional Intelligence", frontiersin.org, 2018
  • "Narcissus locked in the past: Vulnerable narcissism and the negative views of the past", sciencedirect.com, 2021
  • "Welche Subtypen von Narzissmus gibt es?", therapie.de, zuletzt aufgerufen: Juni 2023
  • "Narzisstische Persönlich­keits­störung", therapie.de, zuletzt aufgerufen: Juni 2023
Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel