Anzeige

Grünen Spargel zubereiten So einfach geht's

Grünen Spargel zubereiten: Spargel mit Parmesan auf dem Teller
© zi3000 / Shutterstock
Wir lieben grünen Spargel, weil er pflegeleichter und unkomplizierter in der Zubereitung ist als sein weißer Cousin. Wie ihr grünen Spargel zubereiten könnt, erfahrt ihr hier.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, grünen Spargel zuzubereiten. Ihr könnt ihn braten, dämpfen, kochen oder im Ofen garen. Jede Zubereitungsart hat ihre Vorzüge – und welche ihr wählt, hängt natürlich von euren Spargel-Rezepten ab. Und wusstet ihr, dass ihr grünen Spargel roh essen könnt? Dann ist er besonders gesund und enthält jede Menge Vitamine und Mineralien.

Die gängigsten Methoden, mit denen ihr grünen Spargel zubereiten könnt, erklären wir euch hier.

Grünen Spargel kochen – so geht's

Die Zubereitung von grünem Spargel im Kochtopf unterscheidet sich nur wenig von der von weißem Spargel. Einziger Unterschied: Grünspargel muss nicht so gründlich geschält werden. Zwar hat er in der Regel holzige Enden, die ihr abschneiden müsst, und hier und da mal ein holziges Auge, das Schälen ist jedoch bei Weitem nicht so aufwendig. Wie ihr es richtig macht, verraten wir euch hier: Spargel schälen

Dann Salzwasser in einem großen Kochtopf (oder in einem speziellen Spargeltopf, der weniger Wasser benötigt und die Stangen im Stehen schonend gart) zum Kochen bringen und etwas Zucker und 2 TL Butter hinzugeben.

Die Spargenstangen am besten portionsweise mit Küchengarn oder einem breiten Stoffstreifen zusammenbinden, in den Topf stellen und etwa 8 Minuten kochen. Die genaue Spargel-Kochzeit hängt jedoch von der Dicke der Stangen ab. Ob grüner Spargel fertig gekocht ist, könnt ihr mithilfe einer Garprobe ermitteln: Einfach mit einer Gabel in das Ende einer Stange einstechen. Das Gemüse sollte weich, aber noch bissfest sein.

Achtung: Das Wasser sollte nicht sprudelnd kochen, da sonst die empfindlichen Köpfe beschädigt werden können. Schonender (und fettsparender) ist ohnehin das Dämpfen bei niedrigeren Temperaturen. 

Grünen Spargel dämpfen – so geht's

Beim Dämpfen wird der Spargel bei Temperaturen um 100°C schonend gegart. Weil ihr dabei komplett auf Butter verzichtet, ist diese Zubereitungsart auch kalorienarm. Am einfachsten geht es, wenn ihr einen Dämpfeinsatz in den Kochtopf setzt und den grob geschälten grünen Spargel so hineinlegt, dass die Stangen nicht mit dem Wasser am Boden des Topfes in Berührung kommen. Dann den Topf fest verschließen und den grünen Spargel bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten dämpfen lassen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.

Grünen Spargel braten – so geht's

Spargel braten ist eine unserer liebsten Arten, das grüne Gemüse zuzubereiten. Das liegt vor allem an dem köstlichen Röstaroma, das gebratener Spargel so an sich hat. Dafür das Gemüse grob schälen und die holzigen Enden entfernen, dann die Stangen in mundgerechte Stücke schneiden. Etwas Fett (am besten Olivenöl) in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den grünen Spargel bei starker Hitze etwa 5 Minuten braten. Er ist fertig, sobald die Stückchen eine gleichmäßige Bräune bekommen haben.

Tipp: Besonders aromatisch wird es übrigens, wenn ihr anschließend gehackten Knoblauch zum Spargel hinzugebt und das Ganze noch ein paar Minuten weiter braten lasst. Mit Salz und Pfeffer würzen und genießen. Hier gibt es unser Rezept: Gebratener grüner Spargel. Oder probiert doch mal Spargel im Speckmantel. Das Gericht lässt sich auch wunderbar in der Pfanne braten.

Für ein tolles Röstaroma könnt ihr auch Spargel grillen. Grüner Spargel eignet sich dafür besonders gut.

Grünen Spargel im Ofen garen – so geht's

Der Ofen ist immer eine schöne Alternative, wenn ihr grünen Spargel zubereiten wollt. Denn: Die Methode ist besonders simpel. Einfach den Ofen auf 200 °C vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und etwas Olivenöl darauf verteilen. Den grünen Spargel grob von holzigen Augen und Enden befreien und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann die Spargelstücke in dem Öl wälzen - und ab in den Ofen damit. Nach etwa 10 Minuten aus dem Ofen holen und mit frisch gehobeltem Parmesankäse bestreuen. Gleich servieren.

Tipp: Wer mehr Käse mag, kann die Spargelstückchen gleich mit Gouda oder einem anderen Streukäse bestreuen und alles zusammen backen. Dann bildet der Käse eine knusprige Kruste. Kalorienarm ist das Rezept dann allerdings nicht mehr. Weitere Ideen dafür findet ihr in unseren Rezepten für Spargel im Ofen.

Rezepte für grünen Spargel – die besten Ideen

Wenn ihr jetzt so richtig Lust auf grünen Spargel bekommen habt, zeigen wir euch viele leckere Gerichte rund um die Stangen. Denn neben dem Klassiker mit Sauce hollandaise könnt ihr aus dem Frühlingsgemüse auch einen köstlichen Spargelsalat, Spargelcremesuppe und leichte Beilagen zaubern. Übrigens: Wenn ihr die Stangen nicht direkt verbrauchen könnt, verraten wir euch hier, wie ihr Spargel aufbewahren und Spargel einfrieren könnt.

Videoempfehlung:

Grünen Spargel zubereiten: Spargel mit Parmesan auf dem Teller
uk Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel