Anzeige

Spargelsalat

(3)

Spargelsalat
Foto: MP2 / Adobe Stock
Beim klassischen Spargelsalat spielt das Stangengemüse die Hauptrolle. Die edle Vorspeise gelingt kinderleicht, ist im Nu zubereitet und sogar vegan.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 40 Minuten + 1 Stunde Marinierzeit

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist glutenfrei, gut vorzubereiten, kalorienarm, Klassiker, Low Carb, ohne Alkohol, vegan

Pro Portion

Energie: 160 kcal, Kohlenhydrate: 8 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 12 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1.5

Kilogramm Kilogramm weißer Spargel

Salz

Zucker

4

EL EL weißer Balsamico-Essig (oder Weißweinessig)

1

TL TL mittelscharfer Senf

Pfeffer (z. B. weißer)

6

EL EL Öl (z. B. Sonnenblumenöl)

0.5

Bund Bund Schnittlauch

4

Stiel Stiele glatte Petersilie (oder Basilikum)

Zubereitung

  1. Den Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Den geschälten Spargel in mundgerechte Stücke oder breite Scheiben schneiden. Die Spargelköpfe getrennt beiseitestellen.
  2. In einem Topf mit Deckel etwa 1 l Wasser mit 1 TL Salz und 1 TL Zucker aufkochen. Spargelstücke (ohne Köpfe) hineingeben und je nach Dicke der Stangen zugedeckt 8-10 Minuten köcheln. Die Spargelköpfe erst 4 Minuten vor Ende der Kochzeit zum Spargel dazugeben, damit sie bissfest bleiben.
  3. Inzwischen für das Dressing Essig, Senf und Öl in einer Schüssel verrühren. Mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker würzen.
  4. Spargel abgießen und kurz abtropfen lassen. Spargel mit dem Dressing vermengen und abkühlen lassen.
  5. Schnittlauch und Petersilie waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Die gehackten Kräuter unter den lauwarmen Spargel heben und den Salat mindestens 1 Stunde durchziehen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken.
Tipp Den Spargelsud kannst du für eine Spargelcremesuppe verwenden.
Warenkunde Erst den Spargel schälen und dann die holzigen Enden abschneiden. Sie sind nicht nur hart und stören beim Essen, sie können auch bitter schmecken. 

Variationsideen für Spargelsalat

Alles was du für einen Spargelsalat als Vorspeise oder Beilage brauchst ist gegarter Spargel und eine Marinade. Genau wie beim Kartoffelsalat gibt es auch beim Spargelsalat Verfechter einer klaren Salatsoße, wie hier in unserem Rezept einer Vinaigrette, und jene, die eine cremige Variante, zum Beispiel mit Crème fraîche und etwas Spargelsud bevorzugen. Wenn es nicht darauf ankommt, dass der Spargelsalat vegan ist, kannst du die Vinaigrette auch mit Honig anstelle von Zucker verrühren.

Der Spargelsalat eignet sich hervorragend, falls mal ein paar Spargelstangen vom Mittagessen übrigbleiben. Abgesehen vom Dressing lässt sich das Rezept für den Spargelsalat beliebig abwandeln und mit anderen Zutaten kombinieren. Hier kommen ein paar Ideen, mit denen du das Rezept variieren kannst.

  • Schinken, der zu Spargel klassisch mit Sauce hollandaise gehört, passt ebenso gut in den Salat wie gekochte Eier. Gekochter Schinken eignet sich hier sogar noch besser als roher Schinken. 
  • Auch Lachs – geräuchert, als Stremellachs oder in der Pfanne gebratenes Filet – schmeckt vorzüglich dazu. Ein Spritzer Zitrone zum Fisch verleiht auch dem Spargel eine frische Note. 
  • An Italien erinnert der Spargelsalat mit kleinen Tomaten, Basilikum und Mozzarella kombiniert. Ebenfalls italienisch inspiriert ist unser lauwarmer Spargelsalat mit Parmesan und Basilikum bei dem Geflügelfond, Olivenöl, Zitronensaft und Kapern das Dressing verfeinern. 
  • Soll der Spargelsalat vegetarisch beziehungsweise vegan bleiben, füge noch etwas Gemüse, zum Beispiel knackige Möhrenstreifen, Maiskörner oder Rucola hinzu. Selbstverständlich kannst du den weißen auch mit grünem Spargel mischen. 
  • Alle, die Spargel UND Erdbeeren lieben, sollten einmal unser Rezept für den leckeren Spargelsalat mit Erdbeeren probieren. 

Andere vegetarische Spargelrezepte oder vegane Spargelrezepte findest du auch bei uns. 
Wir wünschen dir einen guten Appetit.

VG-Wort Pixel