Anzeige

Kartoffeln kochen Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekt gegarte Kartoffel

Kartoffeln kochen: Kartoffeln in einem Topf
© VICUSCHKA / Shutterstock
Wie lange müssen Kartoffeln kochen und welche Sorte eignet sich für welches Gericht? Wir klären die wichtigsten Fragen rund um die Knolle.

Inhaltsverzeichnis

Kartoffeln kochen: Schritt für Schritt

1. Die richtige Sorte auswählen

Die Wahl der Kartoffelsorte hängt davon ab, was man anschließend mit den Kartoffeln machen möchte. Festkochende oder überwiegend festkochende Kartoffelsorten eignen sich vor allem für Salzkartoffeln, zum Pellkartoffeln zubereiten oder Bratkartoffeln zubereiten, für Kartoffelpuffer oder Kartoffelgratin. Weich- oder mehlig kochende Sorten sollte man verwenden, wenn man Kartoffelbrei oder Kartoffelknödel herstellen möchte. 

Der Unterschied zwischen den Sorten liegt in ihrem Stärkeanteil: Während festkochende Kartoffeln am wenigsten Stärke enthalten, weisen mehlig kochende Kartoffeln mit etwa 16 Prozent einen hohen Stärkeanteil auf, ihre Zellen lösen sich deshalb schneller auf. 

2. Die richtige Menge wählen

Pro Person rechnet man mit:

Beilage: 150-200 Gramm Kartoffeln

Hauptgericht: 300 Gramm Kartoffeln

3. Zutaten bereitlegen

Zutaten für 1 Person

  • 150-200 g Kartoffeln
  • ca. 500 ml Wasser
  • 2 Prisen Salz

4. Kartoffeln vorbereiten

Als erstes müssen die Kartoffeln (festkochend oder überwiegend festkochend) gewaschen werden. Dann mit einem Sparschäler Kartoffeln schälen und ggf. Keimstellen sowie grüne oder dunkle Stellen wegschneiden. Damit die Kartoffeln gleichmäßig gar werden, sollten sie die gleiche Größe haben. Salzkartoffeln könnt ihr einfach halbieren oder vierteln, sodass sie gleich groß sind.

Salzkartoffeln kochen

  1. Kartoffeln in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken. Salz zugeben (nicht zu viel nehmen, da die Kartoffeln im Gegensatz zu Pasta das Salz leicht aufnehmen) und die Kartoffeln mit geschlossenem Deckel auf höchster Stufe aufkochen.
  2. Anschließend die Temperatur etwas runter drehen und die Kartoffeln 15 bis 20 Minuten fertig garen. Danach könnt ihr den Gabeltest machen: Stecht mit einer Gabel oder einem Messer in eine Kartoffel. Fällt sie leicht wieder runter und ist kein Widerstand mehr zu spüren, ist sie fertig.
  3. Zum Schluss das Wasser abgießen und die Kartoffeln ausdampfen lassen. Dazu den Topf erneut auf die Herdplatte stellen und leicht hin und her bewegen. So verdampft das restliche Wasser, ohne dass die Kartoffeln am Topfboden anhaften.
  4. Jetzt könnt ihr die Salzkartoffeln direkt verzehren, zu Bratkartoffeln weiterverarbeiten, Kartoffelsalat oder Kartoffelauflauf daraus machen.

Pellkartoffeln kochen

Kartoffeln mit Schale zu kochen funktioniert eigentlich genauso wie ohne Schale. Sie brauchen nur etwas länger, da die Schale als eine Art Hitzeschutz fungiert. Die besten Sorten für Pellkartoffeln sind festkochende Kartoffelsorten oder auch neue Kartoffeln, die eine sehr dünne Schale haben.

Wie ihr Pellkartoffeln kochen könnt: Schritt für Schritt

  1. Kartoffeln gründlich waschen.
  2. Kartoffeln in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken. Salz zugeben (nicht zu viel nehmen, da die Kartoffeln im Gegensatz zu Pasta das Salz leicht aufnehmen) und die Kartoffeln mit geschlossenem Deckel auf höchster Stufe aufkochen.
  3. Herd runterdrehen und die Kartoffeln je nach Größe 25-30 Minuten zugedeckt garen. Danach könnt ihr den Gabeltest machen: Stecht mit einer Gabel oder einem Messer in eine Kartoffel. Fällt sie leicht wieder runter und ist kein Widerstand mehr zu spüren, ist sie fertig.
  4. Kartoffeln abgießen und ausdampfen lassen. Die Kartoffeln lassen sich am besten noch warm pellen. Dann könnt ihr sie mit leckerem selbst gemachten Kräuterquark servieren oder nach Belieben weiterverarbeiten.

Kartoffeln schneller kochen: 3 Tipps

Kartoffeln zu kochen kann ganz schön zeitaufwendig sein, daher ist es kein Wunder, dass sich viele fragen, wie man Kartoffeln schneller kochen kann. Wir haben ein paar Tipps:

  • Kartoffeln kleinschneiden: Je kleiner die Stücke, desto schneller sind die Kartoffeln gar. Neue Kartoffeln und sogenannte Drillinge sind von Natur aus kleiner und dadurch ebenfalls schneller gekocht.
  • Kartoffeln in der Mikrowelle garen: Klingt verrückt, klappt aber hervorragend und die Kartoffeln sind in 4-12 Minuten (je nach Größe und Sorte) gar.
  • Einen Schnellkochtopf verwenden: Ein Schnellkochtopf macht seinem Namen alle Ehre und kocht die Kartoffeln durch den Unterdruck in 7-10 Minuten.

Videoempfehlung:

Küchenlexikon: Kartoffeln richtig zubereiten

Wie lange Kartoffeln kochen?

Je nach Sorte und Größe brauchen Kartoffeln zwischen 20 und 40 Minuten zum Garen im Kochtopf. Mit der Garprobe könnt ihr prüfen, ob die Kartoffeln bereits weichgekocht sind: Stecht dafür mit einem Messer oder einer Gabel in die Knolle hinein: Wenn kein Widerstand zu spüren ist, sind die Kartoffeln fertig. 

Weitere Rezepte mit Kartoffeln findet ihr auf unserer Pinterest-Pinnwand. Außerdem erklären wir, ob man Kartoffeln roh essen darf und wie ihr Kartoffeln grillenSüßkartoffeln kochen, Linsen kochen und Rosenkohl kochen könnt.

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel