Anzeige

Rosenkohl einfrieren So bleiben die Röschen haltbar

Rosenkohl einfrieren: Gefrorener Rosenkohl in einer Schüssel
© napocska / Shutterstock
Rosenkohl, auch Kohlsprossen genannt, ist ein typisches Wintergemüse. Damit du die Röschen das ganze Jahr über genießen kannst, erklären wir, wie man Rosenkohl einfrieren kann.

Schritt 1: Rosenkohl putzen

Bevor du den Rosenkohl einfrieren kannst, solltest du ihn gründlich säubern. Entferne dazu die äußeren und welken Blätter und wasche die Röschen. Außerdem solltest du den Strunk abschneiden und kreuzweise einritzen, dann gart das Gemüse später gleichmäßig. 

Schritt 2: Rosenkohl blanchieren

Im nächsten Schritt gibst du die Kohlsprossen für zwei Minuten in kochendes Salzwasser, um sie zu blanchieren. Damit das Gemüse später bissfest bleibt, schreckst du es anschließend mit Eiswasser ab. 

Schritt 3: Rosenkohl schockgefrieren

Lasse den Rosenkohl abtropfen und tupfe ihn gegebenenfalls mit einem Küchenpapier trocken. Dann platzierst du ihn nebeneinander auf einem Tablett und stellst ihn für eine halbe Stunde ins Gefrierfach. Das Schockgefrieren bietet den Vorteil, dass die Röschen später nicht aneinander frieren und einzeln portionierbar sind. Außerdem verliert das Gemüse durch das Einfrieren seine Bitterstoffe. 

Schritt 4: Rosenkohl einfrieren

Im Anschluss kannst du die Kohlsprossen in entsprechende Behälter oder Gefrierbeutel abfüllen und den Rosenkohl einfrieren. Im Tiefkühler ist er etwa sechs Monate haltbar. Zum Auftauen solltest du den Kohl direkt in kochendes Wasser geben. Durch das vorherige Blanchieren verkürzt sich die Garzeit auf circa zwölf Minuten

Rosenkohl einfrieren: Saison und Lagerung

Die Kohlsprossen-Saison geht von September bis März. Allerdings schmecken die Röschen weniger bitter, wenn sie vor der Ernte Frost abbekommen haben – dies ist meistens erst ab November der Fall. Frischer Rosenkohl hält sich nur etwa vier Tage und sollte kühl, dunkel und trocken gelagert werden. 

Du suchst noch leckere Rezepte mit Rosenkohl? Dann probiere doch mal unseren leckeren Rosenkohlauflauf mit Tortellini, das Rosenkohl-Risotto mit Pancetta oder eine Rosenkohl-Tarte

Außerdem erklären wir, die du ganz einfach Rosenkohl kochen kannst und warum Rosenkohl gesund ist. Zudem haben wir Tipps zum Kirschen einfrieren, Stachelbeeren einfrieren und Pilze einfrieren.

Videoempfehlung:

Fallback-Bild

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel