Anzeige

Entenbrust Der Festschmaus für die Feiertage

Entenbrust zubereiten: Tipps und Tricks
© Lucky_elephant / Shutterstock
Das Fleisch zart und die Haut knusprig - so lieben wir Entenbrust! Der leckere Braten krönt das Festessen und ist außerdem ganz leicht zubereitet.

Entenbrust braten - die Vorbereitung

  • Zunächst wird das Geflügel auf noch vorhandene Federkiele geprüft. Diese können mit der Küchenpinzette herausgezogen werden. Dabei empfiehlt sich eine leichte Drehbewegung.
  • Außerdem sollten Fett, Silberhaut und Sehnen von der Unterseite des Geflügels beseitigt werden.
  • Anschließend die Entenbrust abspülen und mit Küchenpapier abtupfen.
  • Danach die Hautseite mit einem scharfen Küchenmesser rautenförmig einschneiden. Dadurch verhindert man, dass der Rand der Entenbrust zu schnell gar und somit zäh und trocken wird, während das Innere der Entenbrust noch nicht vollständig durchgebraten ist.

Achtung: Nur die Haut und nicht das Fleisch einschneiden!

Entenbrust braten - so geht's richtig

  1. Die Entenbrust mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen und bei mittlerer bis starker Hitze etwa 15 Minuten lang braten, bis das Fett ausgetreten und die Haut der Entenbrust schön kross ist. Das ausgetretene Fett zwischendurch aus der Pfanne schöpfen.
  2. Die Entenbrust auf die Fettseite wenden und bei kleiner Hitze etwa zwei bis drei Minuten lang fertig braten. Die Fleischseite mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Das Innere sollte nach dem Braten noch leicht rosafarben und schön saftig sein.
  4. Geflügel aus der Pfanne nehmen und in Alufolie einwickeln. Entenbrust in den vorgeheizten Backofen legen (150 Grad; Umluft 130 Grad, Gas Stufe 1) und weitere 10 bis 15 Minuten garen lassen.

Tipp: Die Haut der Weihnachtsente mit einer Kombination aus Honig und Thymian oder Honig und Rosmarin bestreichen - das macht sie noch knuspriger und aromatischer. Und wer auf die fettreiche Haut lieber verzichten möchte, kann sie auch einfach ablösen. Dies bietet sich vor allem für Rezepte wie Entenbrust aus dem Wok an.

Entenbrust - Welche Beilagen passen dazu?

Gerade zu Weihnachten ist Entenbrust ein wahres Festessen. Dazu sind Klöße und Rotkohl mit Äpfeln ein Hochgenuss! Wer seine Gäste mal mit etwas Neuem überraschen möchte, sorgt garantiert auch mit einer Entenbrust mit Quarte Èpices, Süßkartoffeln und Granatapfelsoße für helle Begeisterung. Bei uns findet ihr viele weitere Rezept-Ideen für ein traditionelles Weihnachtsessen

Entenbrust - Wissenswertes rund ums Geflügel

Entenbrust ist ein besonders beliebtes Stück der Ente und perfekt geeignet für einen Braten. Die Brust von Flugenten wiegt 300 bis 400 Gramm. Zwei durchschnittliche Entenbrüste reichen für drei Personen.

Beim Kauf der Entenbrüste sollte man unbedingt auf Qualität achten und Bio wählen. Noch besser ist es, wenn das Geflügel direkt vom Bauernhof stammt. Qualitativ hochwertiges Entenfleisch ist straff und hell, während die Haut keine Flecken oder Risse aufweist.

Rezepte mit Entenbrust

Aufwändige Beilagen müssen zur Entenbrust aber nicht unbedingt sein, denn auch eine aromatische Glasur oder eine leckere Soße lassen Genießer in Verzückung geraten! Wie wäre es also mit einer Entenbrust in Ahornsirup, die mit Granatapfelkernen und gebrannten Manden so richtig auftrumpft? Oder einer Entenbrust in Rotweinsoße, die aus kräftigem Wein und leckeren Weintrauben zubereitet wird. Für den Sommer zeigen wir euch, wie ihr Entenbrust grillen könnt. Und um so richtig in weihnachtliche Stimmung zu kommen, können wir auch die Entenbrust mit Rooibos-Tee-Glasur wärmstens empfehlen. Hier findet ihr viele köstliche Rezepte mit Entenbrust:

Entenbrust mit Gemüseauflauf

Ein Highlight der französischen Küche: Mit den Aromen von Rosmarin und Orange verfeinert und schön knusprig gebraten. Zusammen mit dem Gemüseauflauf ein Traum!

Entenbrust mit Rotweinsoße

Hier wird’s delikat: Zum Entenbrustfilet gesellt sich eine kräftige Rotweinsoße, die mit Weintrauben verfeinert wird. Schnell zubereitet und unheimlich lecker!

Kartoffelknödel mit Entenbrust

Dieses Gericht überzeugt mit einer Soße aus Rot- und Portwein, Geflügelfond und verschiedenen Gewürzen. Lecker!

Entenbrust mit Essig-Gemüse

Spitzenköchin Lea Linster hat sich hier etwas Feines ausgedacht: Die Entenbrust wird mit Ahornsirup geschmacklich auf Höchstniveau gebracht. Dazu gibt es Essig-Gemüse.

Entenbrust in Ahornsirup

Das Entenbrustfilet wird mit Ahornsirup zum Meisterstück. Mit von der Partie sind außerdem Granatapfelkerne, gebrannte Mandeln und Apfelspalten. Ein wahrhaftes Festessen in der Winterzeit!

Entenbrust mit Quatre Épices, Süßkartoffeln und Granatapfelsoße

Ihr möchtet für Familie und Freunde etwas richtig Leckeres auftischen? Dann hätten wir hier eine Idee: Das Gericht hat neben Entenbrust auch Süßkartoffeln, Babymangold und Granatapfelsoße zu bieten. Etwas Chili und Knoblauch dürfen nicht fehlen!

Entenbrust à la Orange

Knusprige Entenbrust mit Orangengeschmack – hier kommen Feinschmecker auf ihre Kosten! Johannisbeerengelee verleiht dem Rezept das gewisse Extra.

Enten-Burger

Entenbrust und Fast Food - wie das zusammenpasst, erfahrt ihr hier! Eins können wir euch auf jeden Fall verraten: In der Gesellschaft von Ahornsirup, Sojasoße, Ingwer, Chili, Aprikose und Burgerbrötchen habt ihr Entenbrust bestimmt noch nie gegessen!

Pho mit Ente und Glasnudeln

Dieses Gericht aus der vietnamesischen Küche begeistert! In der Suppe sind neben Glasnudeln, Zuckerschoten, Ingwer und Koriander auch Entenbruststreifen vertreten. Low carb und absolut lecker!

Entenbrust mit Rooibos-Tee-Glasur

Zur Weihnachtszeit gehört dieser Schmaus einfach dazu: Rotkohl mit Entenbrust! Der Kohl wird mit Preiselbeeren, Zimt und Lorbeerblättern verfeinert. Als Glanzstück dazu gibt es Entenbrust, die süß-scharf zubereitet wird. Was für ein Genuss!

Videotipp: Entenbrust anbraten

Entenbrust: Der Festschmaus für die Feiertage
Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel