Anzeige

Bärlauchpesto

(4)

Bärlauchpesto
Foto: Карина Клачук / Adobe Stock
Die Saison für den wilden Knoblauch ist kurz. Mit selbst gemachtem Bärlauchpesto lässt sich das feine Aroma ganz einfach konservieren. Ein Traum zu Pasta!
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 15 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist glutenfrei, gut vorzubereiten, Klassiker, Low Carb, ohne Alkohol, schnell

Pro Portion

Energie: 90 kcal, Kohlenhydrate: 1 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 9 g

Zutaten

Für
4
Gläser
100

Gramm Gramm Bärlauch

50

Gramm Gramm Parmesan (siehe Variationsideen)

50

Gramm Gramm Mandeln (ohne Haut)

100

Milliliter Milliliter Öl

Salz, Pfeffer

Öl (zum Bedecken)

Zubereitung

  1. Bärlauch waschen und die Blätter mit einer Salatschleuder oder in einem sauberen Geschirrtuch gut trocken schütteln beziehungsweise trocken tupfen. Bärlauchblätter grob hacken. Parmesankäse fein reiben. Mandeln fein mahlen (zum Beispiel in einem Hochleistungsmixer oder im Thermomix®).
  2. Zerkleinerten Bärlauch, geriebenen Parmesan und Öl zu den Mandeln geben und alles im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Pesto in Schraubgläser verteilen und die mit Öl bedecken. Gläser verschließen und das Bärlauchpesto im Kühlschrank aufbewahren. (Nährwerte gelten für 1 EL)
Tipp Schneller geht's, wenn du bereits gemahlene Mandeln verwendest.
Warenkunde Die Blätter des aromatischen Bärlauchs können leicht mit giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen verwechselt werden. In unserem Video erfährst du, worauf es beim Bärlauchpflücken ankommt. 

Variationsideen für das Bärlauchpesto

  • Wir verwenden in unserem Rezept für das Bärlauchpesto Mandeln ohne Haut, aber Pinienkerne, Haselnüsse, Walnüsse, Pistazien und Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne eignen sich ebenso gut. Für ein besonders nussiges Aroma geröstete Nüsse nehmen.
  • Statt mit Parmesankäse schmeckt das Bärlauchpesto auch mit anderem Hartkäse, zum Beispiel Grana Padano oder Gruyère.
  • Die Zutaten für das Bärlauchpesto müssen nicht aufs Gramm genau abgewogen werden. Entscheide selbst, welche Konsistenz dein Pesto haben soll, ganz fein oder etwas gröber, fester oder etwas flüssiger.
  • Wem die pure Bärlauchnote zu streng ist, kann die Bärlauchblätter auch mit Petersilie mischen. Hier geht’s zu unserem Rezept Bärlauch-Pesto mit Petersilie.

Mit Bärlauchpesto lässt sich im Handumdrehen ein Aufstrich zubereiten. Einfach ein bis zwei Teelöffel unter Frischkäse rühren und deine Lieben zum Beispiel beim Osterbrunch mit diesem frühlingshaften Brotaufstrich verwöhnen. Ebenso lecker ist eine Bärlauchbutter, die du genau wie Kräuterbutter selber machen kannst und die sich zur Rolle geformt und in Frischhaltefolie gewickelt hervorragend einfrieren lässt. 
Mit einem Klecks Pesto serviert, verleihst du cremigen Gemüsesuppen, wie der Spargelcremesuppe oder einer Kartoffelcremesuppe eine raffinierte Note. 
Weitere Bärlauch-Rezepte und das Rezept für das klassische Basilikum-Pesto mit Pinienkernen haben wir hier für dich zusammengestellt.

Wie lange ist Bärlauchpesto haltbar?

Bärlauchpesto hält sich im Kühlschrank etwa sechs Wochen. Für eine möglichst lange Haltbarkeit des Pestos, spüle die Schraubgläser wie beim Marmelade kochen vorher mit kochendem Wasser aus. Achte darauf, das Pesto stets mit einem sauberen Löffel zu entnehmen und die Oberfläche mit Öl zu bedecken. 

Lies auch unsere Tipps, wie du Bärlauch haltbar machen kannst. 

VG-Wort Pixel