Anzeige

Kartoffelcremesuppe

(61)

Kartoffelcremesuppe in einem Topf
Foto: nesavinov / Shutterstock
Unsere vegetarische Kartoffelcremesuppe für jeden Tag kommt mit wenigen Zutaten aus und lässt sich im Nu nachkochen. Perfekt als Hauptmahlzeit und als Vorspeise.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 35 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist gut vorzubereiten, Klassiker, ohne Alkohol, vegetarisch, vollwertig

Pro Portion

Energie: 414 kcal, Kohlenhydrate: 46 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 220 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Kilogramm Kilogramm Kartoffeln (siehe Warenkunde)

1

Zwiebel

1

Knoblauchzehe

1

EL EL Öl (zum Beispiel Rapsöl)

1

Liter Liter Gemüsebrühe

1

Becher Becher Schlagsahne

0.5

Bund Bund Petersilie

Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten. Gewürfelte Kartoffeln dazugeben und etwa 5 Minuten andünsten. Die Brühe in den Topf gießen und alles aufkochen. Zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen und fein hacken.
  4. Die Suppe mit einem Pürierstab möglichst kurz pürieren. Sahne hinzugeben. Alles mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Mit Petersilie bestreut servieren.
Tipp Die Kartoffelcremesuppe schmeckt auch als Vorspeise super. Dann reicht das Rezept für 6–8 Portionen.
Warenkunde Je nach ihrem Kochverhalten werden Kartoffeln in drei Gruppen unterteilt: mehligkochend, vorwiegend festkochend und festkochend. Der Unterschied liegt im Stärkegehalt, der zwischen 14 und 16 Prozent Stärke liegt. Die Nährwerte variieren minimal.


Für unser cremiges Süppchen eignen sich mehligkochende Sorten am besten. Sie zerfallen beim Kochen nahezu von selbst. Dazu gehören zum Beispiel die aromatische Augusta, die würzige Adretta und die buttrige Ackersegen. Vorwiegend festkochende Kartoffeln (zum Beispiel Laura) sind die zweite Wahl. Falls du nur eine festkochende Kartoffelsorte wie die Linda im Vorrat hast, brauchst du auf die Kartoffelcremesuppe jedoch nicht zu verzichten. Lasse die Kartoffelwürfel etwas länger kochen und zerdrücke sie erst mit dem Kartoffelstampfer, bevor die die Suppe dann mit dem Pürierstab fein pürierst.


Die Suppe stets so kurz wie möglich pürieren, damit die Kartoffelstärke nicht verkleistert und eine unangenehme Konsistenz entsteht.

Welche Gewürze passen zur Kartoffelcremesuppe?

Die Kartoffelcremesuppe lässt sich nach Belieben mit Gewürzen und Kräutern abwandeln. Ein klassisches Gewürz für Kartoffeln ist gemahlene Muskatnuss. Currypulver, Edelsüßpaprika oder Kreuzkümmel verleihen der cremigen Kartoffelsuppe ein raffiniertes Aroma. Aus dem Kräutergarten eignen sich Majoran, Oregano, Thymian oder auch Rosmarin, sowohl frisch als auch getrocknet. Wer mag, kocht und püriert etwas Gemüse mit – zum Beispiel Karotten, Knollensellerie, Lauch oder im Herbst Kürbis.

Toppings für die Kartoffelcremesuppe

Ein Würstchen (Wiener, Frankfurter oder Bockwurst) ist die beliebteste Beigabe zu einer Kartoffelsuppe. Ob du das Würstchen im Ganzen dazu reichst oder es in Scheiben geschnitten direkt in die Kartoffelcremesuppe gibst, entscheidest du.

Knusprig gebratener Speck, Schinkenwürfel oder auch Blutwurst verleihen der Kartoffelsuppe eine deftige Note. Mit Räucherlachs, geräuchertem Forellenfilet oder Garnelen verfeinert, wird diese einfache und preiswerte Basissuppe zu einem edlen Gästeessen.

Vegetarisch bleibt die Suppe mit knusprig frittierten Kartoffelscheiben als Topping (wie auf unserem Rezeptfoto). Damit wirst du bei deinen Gästen definitiv Eindruck machen. Egal, ob du sie selbst gemacht hast oder gekaufte, rustikale Kartoffel- oder Gemüse-Chips nimmst. Auch kräftig angebratene Pilze, ein Teelöffel Pesto sowie ein Körner- oder Nuss-Mix passen gut zu unserer cremigen Kartoffelsuppe.

Die Kartoffelcremesuppe lässt sich auch vegan zubereiten. Ersetze einfach die Schlagsahne durch Sojasahne oder Kokosmilch. Oder wie wäre es mit unserem asiatisch angehauchten Rezept für eine vegane Kartoffelsuppe?

Bist du auf der Suche nach einem deftigen Eintopf auf Kartoffelbasis, schau dir dieses Rezept für eine Kartoffelsuppe an. Sie wird mit durchwachsenem Speck, Suppengrün (Karotten, Lauch beziehungsweise Porree, Knollensellerie und eventuell Petersilienwurzel) und einem Lorbeerblatt gekocht.

Noch mehr Kartoffel-Rezepte findest du in unserem Special.

VG-Wort Pixel