Anzeige

Warum schmeckt Spargel bitter?

Spargel bitter: Weißer Spargel
© Karl Allgaeuer / Shutterstock
Es kann vorkommen, dass Spargel bitter schmeckt. Woran das liegt und was man dagegen tun kann, erfahrt ihr hier.

Bitterer Spargel – mögliche Ursachen

Dass Spargel bitter schmeckt, kann unterschiedliche Gründe haben. Zum einen ist unbeständiges Wetter ein Faktor, der sich negativ auf den Spargelgeschmack auswirken kann. Ein unerwarteter Kälteeinbruch vor der Spargelsaison kann beispielsweise zu erhöhten Bitterstoffen im Spargel führen.

Zum anderen werden die Spargelstangen bei der Ernte manchmal zu nah am Wurzelstock gestochen, in dem die Bitterstoffe stecken. Die Spargelstöcke wachsen jedes Jahr ein paar Zentimeter weiter nach oben, wenn also ein Spargelfeld mehrere Jahre bewirtschaftet wird, müssen die Erdwälle von Zeit zu Zeit erhöht werden. Ansonsten kann es passieren, dass der Spargel zu dicht an der Wurzel abgeschnitten wird und vermehrt Bitterstoffe enthält.

Spargel schmeckt bitter: Das könnt ihr tun

Ein Trick gegen bitteren Spargel lautet, Zucker ins Kochwasser zu geben: Auf ein Kilogramm Spargel kommt etwa ein Teelöffel Zucker. Wir erklären, was ihr zusätzlich beim Spargel kochen beachten solltet.

Außerdem ist es wichtig, die Enden großzügig abzuschneiden und den Spargel gut zu schälen. Extrem bittere Spargelstangen können meist aber nicht neutralisiert werden – dann hilft nur noch die Reklamation beim Spargelbauern oder Händler.

Die gute Nachricht: Häufig sind nicht alle, sondern nur ein paar einzelne Stangen befallen. Zudem ist bitterer Spargel nicht giftig, wie manchmal behauptet wird. Ganz im Gegenteil: Die Bitterstoffe sind gut für unsere Leber und unterstützen die Entgiftung. Mit den Bitterstoffen schützt sich das Gemüse lediglich vor Pilzbefall oder Schädlingen. Wusstet ihr, dass man sogar Spargel roh essen kann?

So erkennt ihr frischen Spargel

Spargel von hoher Qualität erkennt man daran, dass die Stangen fest und gleichmäßig dick sind und beim Aneinanderschlagen ein heller Ton erklingt. Zudem sollten die Spitzen geschlossen und die Enden nicht zu ausgetrocknet sein.

Bei uns findet ihr vielfältige Spargel-Rezepte, zum Beispiel für Spargelcremesuppe oder Spargelsalat. Außerdem erfahrt ihr, was ihr beim Spargel schälen, Spargel einfrieren, Spargel einkochen und Spargel braten beachten solltet.

Videotipp: Weißen Spargel zubereiten

Weißen Spargel zubereiten
Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel