Anzeige

Bretonischer Zwetschenkuchen

(57)

Bretonischer Zwetschgenkuchen
Foto: Daniel Etzold/ Shutterstock
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist vegetarisch

Pro Portion

Energie: 390 kcal, Kohlenhydrate: 37 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 24 g

Zutaten

Für
12
Stück
200

Gramm Gramm Zucker

4

Eigelb

350

Gramm Gramm Butter (oder Margarine)

300

Gramm Gramm Mehl

350

Gramm Gramm Zwetschgen

1

Ei

50

Gramm Gramm Mandeln (gemahlen)

1

EL EL Armagnac (oder anderer Weinbrand)

Mehl (für die Arbeitsfläche)

Fett für die Form

1

Eiweiß

Zubereitung

  1. Zucker und Eigelb mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Nach und nach weiches Fett in Flöckchen zugeben. Gesiebtes Mehl unterrühren. Den Teig etwa 30 Minuten kalt stellen.
  2. Inzwischen Zwetschen abspülen und einschneiden, aber nicht durchschneiden. Zwetschen entsteinen und die Schnittflächen wieder zusammendrücken. Ei, Mandeln und Armagnac verrühren. Die Hälfte des Teiges auf wenig Mehl ausrollen und den Boden einer gefetteten Springform (Ø 22 cm) damit auslegen, dabei einen kleinen Rand formen.
  3. Teigboden im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 10 Minuten vorbacken. Mandelmasse auf den Kuchenteig streichen und die Zwetschen darauf legen. Restlichen Teig auf wenig Mehl ausrollen und die Zwetschen damit abdecken. Die Teigoberfläche mit Eiweiß bestreichen und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Bei gleicher Temperatur noch etwa 50 Minuten backen.

Weitere Rezepte für Pflaumenkuchen und Zwetschgenkuchen

Wir haben noch mehr Rezepte für Pflaumenkuchen und Zwetschgenkuchen – je nachdem was für einen Teig du zubereiten möchtest und ob du den Kuchen in der Springform oder auf dem Blech backen möchtest:

  • Einen schnellen Pflaumenkuchen backen wir in der Springform mit Rührteig und Streuseln.
  • Der Pflaumenkuchen vom Blech besteht ebenfalls aus Rührteig und knusprigen Streuseln. 
  • Unser Pflaumenkuchen mit Streuseln aus der Springform hat einen lockeren Hefeteig als Basis.
  • Anstelle von klassischen Streuseln bekommt der Zwetschgen-Becherkuchen mit Krokant ein köstliches Nuss-Topping.
  • DER Klassiker aus Süddeutschland ist der Zwetschgendatschi, ein Blechkuchen mit einem Teig aus Hefe. Am besten noch am gleichen Tag servieren.
  • Perfekt für die große Runde, mit Hefeteig und Streuseln ist unser Zwetschgenkuchen vom Blech. Dieses Rezept haben wir mit Muscovadozucker und Tonkabohne raffiniert variiert. 
  • Allen, die es besonders knusprig lieben, legen wir unser Rezept Zwetschgenkuchen ans Herz. Es besteht aus Mürbeteig unten und Streuseln oben. 
VG-Wort Pixel