Anzeige

Pflaumenkuchen

(5)

Pflaumenkuchen Rührteig mit Streuseln Springform
Foto: rainbow33 / Adobe Stock
Der leckere Pflaumenkuchen mit saftigem Rührteig und knusprigen Butterstreuseln ist schnell gebacken und verspricht höchsten Kuchengenuss wie vom Bäcker.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist gut vorzubereiten, Klassiker, ohne Alkohol

Pro Portion

Energie: 430 kcal, Kohlenhydrate: 53 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 22 g

Zutaten

Für
16
Stück
750

Gramm Gramm Zwetschgen

Fett und Semmelbrösel für die Form

Für die Streusel

150

Gramm Gramm Mehl

100

Gramm Gramm Zucker

150

Gramm Gramm Butter (kalte)

Für den Rührteig

250

Gramm Gramm Butter (weiche)

225

Gramm Gramm Zucker

1

Päckchen Päckchen Vanillezucker

1

Prise Prisen Salz

3

Eier

500

Gramm Gramm Mehl

1

Päckchen Päckchen Backpulver

4

EL EL Milch

Zubereitung

  1. Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.
  2. Mehl, Zucker und kalte Butter in Stückchen in eine Rührschüssel geben. Erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen krümelig verkneten. Kalt stellen.
  3. Für den Rührteig

  4. Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und portionsweise im Wechsel mit der Milch kurz unterrühren.
  5. Teig in die Springform geben und glattstreichen. Die halbierten Pflaumen mit der Schnittfläche nach oben von außen nach innen in den Teig setzen. Zuletzt die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
  6. Pflaumenkuchen im vorgeheizten Backofen etwa 1 Stunde backen. Auskühlen lassen. Dazu schmeckt geschlagene Sahne oder Vanilleeis.
  7. Für die Streusel

Warenkunde Die Zwetschge ist eine Unterart der Pflaume. Pflaumen, auch Sommerpflaumen genannt, sind rund, Zwetschen hingegen länglich und oval. Während Pflaumen auch gelb bis rötlich sein können, haben Zwetschgen immer eine blaue bis violette Farbe. Zwetschgen schmecken aromatischer als Pflaumen, in der Regel leicht säuerlich, manchmal haben sie sogar eine feine Bitternote. Damit der Kuchen schön saftig wird, zum Backen stets reife Früchte verwenden. 

Tipps und Variationsideen für Pflaumenkuchen

  • Den Teig für den Kuchen nach Belieben mit Zimt oder Zitronenabrieb verfeinern. 
  • Zusätzlich zu den Butterstreuseln kannst du den Pflaumenkuchen noch mit Mandelblättchen bestreuen. 
  • DER Klassiker aus Süddeutschland ist der Zwetschgendatschi, ein Blechkuchen mit einem Teig aus Hefe. Am besten noch am gleichen Tag servieren.
  • Unser Pflaumenkuchen mit Streuseln aus der Springform hat ebenfalls einen lockeren Hefeteig als Basis.
  • Perfekt für die große Runde ist unser Rezept Zwetschgenkuchen vom Blech mit Hefeteig und Streuseln. 
  • Doppelt knusprig ist unser Zwetschgenkuchen. Bei diesem Rezept wird nur ein Mürbeteig für Boden und Streusel angeknetet. 
  • Wer Teilchen mag wird die Zwetschen-Tarteletts mit Schmandguss lieben. Mürbeteig mit gemahlenen Haselnüssen wird gefüllt mit einer Creme aus Quark und Schmand und mit Früchten belegt. 
VG-Wort Pixel