Anzeige

Bullet Journal Ideen Die besten Tipps und originelle Tools für dein Bujo

Bullet Journal Ideen: Bullet Journal aufgeschlagen
© Nilnanni200 / Shutterstock
Noch nie sahen To-Do-Listen ansprechender aus. Wir zeigen dir die schönsten Bullet-Journal-Ideen für Anfänger und Bujo-Profis!

Ein Bullet Journal (Bujo) macht unseren Alltag leichter und hilft uns, unsere Aufgaben im Blick zu haben und unsere Ziele besser zu verfolgen. Wie das geht? Durch das ausgeklügelte System bekommst du die perfekte Struktur in deine To-Do-Listen. Um ein Bullet Journal zu starten, benötigst du lediglich ein Notizbuch (mit Seitenzahlen), einen Stift und eventuell noch ein Lineal!

Bullet Journal für den Anfang

Ein Bullet Journal ist für gewöhnlich folgendermaßen aufgebaut:

  • Inhaltsverzeichnis
  • Jahreskalender
  • Monatskalender
  • Wochenübersicht

Das Bullet Journal ist für dich da – das heißt also auch, dass du es nach deinen Bedürfnissen anpasst! So sind die ersten Schritte im Bujo:

  1. Beginne ganz vorne mit dem Inhaltsverzeichnis. Das gibt dir den nötigen Überblick und du findest auch noch in mehreren Wochen alles Wichtige wieder. Lasse genügend Platz für die Inhalte!
  2. Lege jetzt einen Jahreskalender, auch Future Log genannt, an. Diesen kannst du ganz simpel halten und zum Beispiel die Monate auf zwei Seiten verteilen und unter jedem Monat die wichtigsten festen Termine stichwortartig eintragen. Oder du malst dir einen Kalender, trägst Feiertage ein, arbeitest mit farblichen Markierungen, usw.
  3. Langsam geht es ans Eingemachte: Beginne nun mit einer Monatsübersicht. Lasse viel Platz für die einzelnen Monate, damit du deine Aufgaben alle unterbekommst.
  4. Nun kannst du noch eine Wochenübersicht anlegen. Ob du dabei jeden Tag nochmal einzeln anlegst oder es bei der Übersicht belässt, bleibt selbstverständlich dir überlassen.
  5. Trage nach und nach deine Inhalte auch in den Index vorne ein, damit du immer den Überblick behältst.
Affiliate Link
Start your Bullet Journal: Der neue Lebensplaner für deine Wünsche, Träume und Ziele
Start your Bullet Journal: Der neue Lebensplaner für deine Wünsche, Träume und Ziele
Jetzt shoppen
Verkaufspreis14,99 €

Die besten Bullet Journal Ideen

Du entwirfst dein Bujo so, wie es zu deinen Bedürfnissen passt. Wir haben für dich schöne Ideen gesammelt, die vielleicht genau das Richtige für dein Journal sind!

Inhaltliche Ausrichtung finden

Am besten findet jeder für sich heraus, was passt. Das geht vorzugsweise durch ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren. Das Bullet Journal lässt sich nach Belieben ausrichten. Dazu kannst du diesem eine bestimmte Grundausrichtung geben:

  • Aufgaben und Termine verwalten
  • Ziele formulieren und verfolgen
  • Themenschwerpunkt geben, wie bspw. Fitness, Sprache lernen oder kreative Projekte
  • Bucket List anlegen

Aaaber: Du brauchst dich nicht zu entscheiden, wenn du nicht möchtest. Die Ideen lassen sich nach deinem Bedürfnis jederzeit einfügen und kombinieren. So wie auch die folgenden Beispiele!

Tools für dein bestes Bujo

Tracker

Ein beliebtes Tool unter den Bullet Journal-Fans sind Tracker, auf deutsch: Aufspürer oder Fährtenfinder. Damit lassen sich neue Gewohnheiten etablieren oder alternativ eine Übersicht schaffen.

1. Gewohnheiten etablieren:

Schreibe auf, welche Gewohnheit du dir aneignen möchtest und hake sie jedes Mal ab, wenn du sie erfolgreich erledigt hast, z. B. 1,5 – 2 Liter Wasser am Tag trinken. Anregungen für solch einen Tracker:

  • Meditation
  • Joggen gehen/Yoga machen
  • Gesund essen
  • Dankbarkeitstagebuch schreiben
  • Affirmationen
  • Einkäufe planen
  • "Ich liebe dich" sagen
bullet journal ideen: habit tracker
© vectopicta / Shutterstock
Affiliate Link
UrBestSelf 6-Minuten Tagebuch 2024 (Das Original) | Achtsamkeitstagebuch, Glückstagebuch | Dein Journal für deine Persönlichkeitsentwicklung, mehr Selbstliebe & Selbstfindung.
-25%
UrBestSelf 6-Minuten Tagebuch 2024 (Das Original) | Achtsamkeitstagebuch, Glückstagebuch | Dein Journal für deine Persönlichkeitsentwicklung, mehr Selbstliebe & Selbstfindung.
Jetzt shoppen
Verkaufspreis19,99 €Normaler Preis26,90 €

2. Überblick gewinnen zum Beispiel für: 

  • Schlaf
  • Menstruation
  • Bereiste Länder
  • Sparen

Stimmungen

Auch eine Art Tracker ist das Stimmungsbarometer. Hier zeichnest du auf, wie dein jeweiliger Tag war. Am leichtesten funktioniert diese Methode, wenn du verschiedene Farben dafür nutzt. Zum Beispiel Grün für einen guten Tag, Grau für einen mittelmäßigen und Schwarz für einen schlechten Tag. Wie das Design deines Mood Trackers am Ende aussieht, ist deiner Fantasie überlassen! So wie unten auf dem Bild steht jeder Stern für einen Tag. Andere Ideen sind bspw. Ballons, Herzen, Lichterkette, Blumen, und und und!

bullet journal ideen: mood tracker
© Likanaris / Shutterstock

Listen

Eine Listen muss keine To-Do-Auflistung mit Deadline sein, sondern fungiert als eine Art Speicher. Dort trägst du alles ein, was du noch machen möchtest:

  • Rezepte
  • Serien/Filme
  • Packlisten
  • Wunschliste
  • Bucket List
  • Seitenideen fürs Bujo
  • Bücher
  • DIY-Projekte
Affiliate Link
Mein Bullet-Planer für Ideen, Ziele und Träume: Das kreative Journal zum Ausfüllen und Gestalten
Mein Bullet-Planer für Ideen, Ziele und Träume: Das kreative Journal zum Ausfüllen und Gestalten
Jetzt shoppen
Verkaufspreis11,09 €

Ziele

Ziele zu formulieren ist ebenfalls ein schöner Teil eines Bullet Journals. Was nimmst du dir für das kommende Jahr vor? Wie kannst du Teilziele auf die Monate und Wochen sinnvoll verteilen? Schreibe auf, was dir wichtig ist, teile den Weg zu deinem Ziel in kleinere Teilziele ein. Du kannst dir Deadlines setzen, bis wann du was erreicht haben möchtest und das auch in deinen Kalenderseiten vermerken. Auch eine Bingo-Seite (siehe nächster Punkt) ist dabei hilfreich. You go, girl!

Bingo

Ein Bingo-Sheet im Bullet Journal ist der perfekte Überblick für deine Goals. Du gestaltest eine Seite mit Kästchen, in jedes kommt ein Ziel/Teilziel. Nun kannst du sie nach jedem Erfolg abstreichen oder farblich markieren.

Zusätzlich motivierend wirkt es, wenn du dir für bspw. eine komplettierte Bingoreihe eine Belohnung gönnst. Achte dann darauf, dass die Ziele in den Kästen auch unabhängig voneinander erfüllbar sind, damit du eine Reihe vervollständigen kannst. Oder du setzt jeweils ans Ende ein großes Ziel und die anderen Kästchen sind Steps auf dem Weg dahin. 

Gute-Nachrichten-Seite

Hier schreibst du alles auf, was gut lief, dir einfach so Freude gemacht oder dich irgendwie begeistert hat in dieser Woche oder in diesem Monat! Wie das schöne Wiedersehen mit einer alten Freundin, das gelungene Näh-Projekt, das tolle Vorstellungsgespräch, ... 

Rückblick

Beliebt zum Ende eines (Bujo-)Jahres ist ein Rückblick. Schreibe deine Highlights der vergangenen 365 Tage auf und bereite sie in einem für dich ansprechendem Design auf. Wenn du möchtest, machst du den Rückblick auch während des laufenden Jahres für die einzelnen Monate.

Tipps fürs Design

Niemand muss als begnadeter Künstler vom Himmel gefallen sein, um ein Bullet Journal zu führen. Minimalistisch und ohne Schnörkel erfüllt es genauso seinen Zweck. Wer dem Ganzen ein wenig Leben einhauchen will, findet hier simple Ideen zum Doodles zeichnen.

Bullet Journal Ideen: Kleine Zeichnungen
© vectopicta / Shutterstock
Bullet Journal Ideen: einfache Zeichnungen
© SpicyTruffel / Shutterstock
Bullet Journal Ideen: Bullet Journal mit Monatsplaner
© CarmenRM / Shutterstock

Weitere spannende Ideen für DIY, findest du hier. Hast du schon mal Scrapbooking ausprobiert? Damit gestaltest du jedes Fotoalbum zu einem echten Highlight. Und mit Embossing werden Karten – und auch dein Scrapbook, Art Journal oder Bullet Journal – richtig schick! Wusstest du, dass du aus Altpapier ein tolles DIY-Notizbuch basteln kannst? Hier findest du eine Anleitung fürs Junk Journal und wenn du gerne im Grünen unterwegs bist, solltest du unbedingt Nature Journaling ausprobieren!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel