Anzeige

Unterirdische Pickel: So werdet ihr die Unreinheiten los

Unterirdische Pickel: Frau steht vor dem Spiegel und drückt Pickel auf der Stirn aus
© wavebreakmedia / Shutterstock
Sie nerven und sitzen tief unter der Haut: Unterirdische Pickel an Stirn, Nase oder Kinn. Was ihr gegen die fiesen Hautunreinheiten im Gesicht tun könnt – die beste Tipps und Tricks.

Pickel im Gesicht können uns in den Wahnsinn treiben, keine Frage. Und meistens tauchen die Hautunreinheiten genau dann auf, wenn wir sie am allerwenigsten brauchen: Kurz vor einem Date, einer Party oder einem wichtigen Termin. Besonders schlimm sind unterirdische Pickel. Was ihr gegen die fiesen Knubbel unter der Haut tun könnt, verraten wir euch hier.

Unterirdische Pickel: Was ist das?

Steht ihr gerade vor dem Spiegel und könnt mit euren Fingern einen kleinen Knubbel unter der Haut fühlen, der schmerzt, heiß wird und sich womöglich noch hin und herschieben lässt? Herzlichen Glückwunsch! Dann dürft ihr euch über eine Sonderform des gemeinen Pickels freuen: Der unterirdische Pickel! Unterirdische Pickel können an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten, meist bevorzugt im Gesicht an Stirn, Kinn, Nase, Wange oder Lippe und werden als roter, eitriger Pickel sichtbar.

Unterirdische Pickel: Ursachen

Die Ursachen für unterirdische Pickel sind ähnlich wie "normale" Pickel im Gesicht eine Überproduktion von Talg und toten Hautschüppchen. Beides kann dazu führen, dass die Poren verstopfen. Kommen noch Bakterien hinzu, so können sich die Poren entzünden und Pickel entstehen. Im Vergleich zu üblichen Hautunreinheiten bilden sich unterirdische Pickel in tieferen Hautschichten und werden durch eine mit Eiter gefüllte Spitze in Form einer rot-gelben Punktes sichtbar.

Unterirdische Pickel: Deshalb solltet ihr sie niemals ausdrücken!

Klar, so ein leuchtend roter und mit Eiter gefüllter Pickel verführt zum Ausquetschen. Doch bitte lasst die Finger von der Entzündung! Wer Pickel selbst ausdrücken möchte, riskiert nur, dass sich die Bakterien verteilen und der unterirdische Pickel noch größer und schmerzhafter wird. Dieses Video verdeutlicht übrigens, wie gefährlich Pickel ausdrücken sein kann.

Besonders gefährlich kann es werden, wenn ihr den unterirdischen Pickel mit einer Nadel aufstechen wollt. Es besteht die Gefahr, dass Bakterien in die Blutbahn oder in Richtung der Gesichtsnerven gelangen und schlimmstenfalls zu einer Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung führen können.

Unterirdische Pickel: Das hilft

Von Kamille bis Teebaumöl: Wir haben die besten Tipps, wie ihr die Pickel ganz schnell wieder loswerden könnt.

1. Dampfbad

Ein Dampfbad mit Kamille kann wahre Wunder bewirken und den unterirdischen Pickel abklingen lassen. Durch den heißen Dampf könnt ihr die Poren öffnen, der Talg kann besser abfließen und Kamille wirkt entzündungshemmend.

So geht's: Eine Handvoll getrocknete Kamillenblüten in einem Topf mit zwei Liter Wasser aufkochen. Anschließend den das Gesicht über das dampfende Wasser und ein Handtuch über dem Kopf platzieren, damit der Dampf nicht entweichen kann.

2. Teebaumöl

Teebaumöl ist ein echtes Multitalent im Kampf gegen unterirdische Pickel. Es wirkt antimikrobiell und verhindert die Ausbreitung der Bakterien. Übrigens: Versucht es auch Mal mit Zink – das hilft auch gegen Akne!

So geht's: Mit einem Wattestäbchen einige Tropfen Teebaumöl aufnehmen und auf den Pickel auftragen. Zweimal täglich morgens und abends. Wichtig: Das Gesicht vorher unbedingt gründlich von Schmutz und Make-up befreien. 

3. Zugsalbe

Zugsalbe sorgt dafür, dass der Eiter schneller an die Hautoberfläche tritt. So wird der Pickel rasch sichtbar und kann besser abheilen.

So geht's: Die Zugsalbe nur punktuell auf den unterirdischen Pickel und nicht die gesunden Hautpartien auftragen.

4. Wärme

Wärme hilft ebenfalls dabei, die Poren zu öffnen und den unterirdischen Pickel an die Oberfläche zu bringen.

So geht's: Einen Waschlappen in warmem Wasser tränken und für wenige Minuten auf die Entzündung legen.

5. Rotlicht

Rotlicht hilft nicht nur bei Muskelbeschwerden, sondern auch bei unterirdischen Pickeln. Die Wärme dringt in die tieferen Hautschichten ein und kurbelt die Durchblutung an. So wird der Talg flüssiger und die Entzündung kann besser abheilen. Außerdem werden verstopften Poren vorgebeugt.

So geht's: Das Gesicht für einige Minuten vor der Rotlichtlampe platzieren. Nicht zu dicht! Lieber etwas Abstand halten.

Hier könnt ihr euch über Akne Inversa, Mitesser (hier hilft übrigens Skin Gritting) oder Bacne informieren.

Videotipp: So könnt ihr Pickel ganz einfach wegschminken!

Unterirdische Pickel: So werdet ihr die Unreinheiten los

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel