Anzeige

Hausmittel gegen Pickel: Die 7 besten Methoden

Hausmittel gegen Pickel: Ein Stillleben mit Honig, Haferflocken und Zitrone auf dem Tisch
© Africa Studio / Shutterstock
Euch plagen Hautunreinheiten? Dann haben wir sieben Hausmittel gegen Pickel, mit denen ihr Mitesser und Co. ruckzuck loswerdet!

Keine Frage: Pickel, Pusteln und Mitesser sind nervig, aber noch lange kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Doch nicht immer müsst ihr zur Behandlung lästiger Pickel im Gesicht zu Cremes und Lotions aus dem Kosmetikregal greifen. Auch so manches Hausmittelkann gegen lästige Pickel helfen. Wir haben für euch die sieben besten Hausmittel gegen Hautunreinheiten zusammengestellt.

1. Hausmittel gegen Pickel: Teebaumöl

Teebaumöl ist ein echtes Wundermittel gegen Pickel. Das Hausmittel hat eine antibakterielle sowie entzündungshemmende Wirkung und hilft die fiesen Unreinheiten auszutrocknen.

So wendet ihr das Hausmittel gegen Pickel an:

  • Zuerst ein paar Tropfen des Teebaumöls auf ein Wattepad oder Wattestäbchen geben.
  • Dann damit die Pickel betupfen und über Nacht einwirken lassen.Bei empfindlicher Haut das Teebaumöl nach circa 15 Minuten Einwirkzeit mit lauwarmem Wasser wieder abwaschen.

2. Hausmittel gegen Pickel: Apfelessig

Ein weiteres Mittel gegen Pickel ist Apfelessig für die Haut. Aufgrund seiner antibakteriellen und entgiftenden Wirkung hilft die natürliche Zutat beim Poren reinigen und gibt Pickeln so keine Chance. Zudem bringt es den pH-Wert der Haut wieder in Balance.

So wendet ihr das Hausmittel gegen Pickel an:

  • Einen Teelöffel Apfelessig in 250 Milliliter Wasser geben.
  • Nun den Apfelessig-Mix auf ein Wattepad geben und über die betroffenen Hautstellen streichen.

3. Hausmittel gegen Pickel: Zitrone

Nicht nur im Kampf gegen Pickel, sondern auch gegen Akne hat sich Zitronensaft bewährt. Zitrone tötet die Bakterien ab, trocknet den Pickel aus und kurbelt die Wundheilung an.

So wendet ihr das Hausmittel gegen Pickel an:

  • Eine Zitrone halbieren und den frisch gepressten Zitronensaft mit einem Wattepad oder Wattestäbchen direkt auf die Pickel und Mitesser aufgetragen.
  • Vorsicht bei empfindlicher Haut!
  • Wichtig: Immer frischen Zitronensaft anwenden. Zitronensaftkonzentrat enthält Konservierungsmittel.

4. Hausmittel gegen Pickel: Aloe vera

Volle Pflanzen-Power liefert Aloe vera. Das Hausmittel überzeugt durch eine entzündungshemmende Wirkung, lindert die Schmerzen bei Akne, mindert Rötungen und beschleunigt den Heilungsprozess. Hilft übrigens auch prima gegen Pickelmale!

So wendet ihr das Hausmittel gegen Pickel an:

  • Ein Aloe-vera-Blatt aufschneiden und das heraustretende Gel auf ein Wattestäbchen oder Wattepad geben.
  • Den Aloe-vera-Saft anschließend auf den Pickel geben, nicht abwaschen.

5. Hausmittel gegen Pickel: Honig

Honig ist ein echtes Multitalent und vor allem für empfindliche Haut geeignet. Es merzt Bakterien aus und unterstützt die Wundheilung. Besonders effektiv gegen Pickel ist eine Gesichtsmaske. Hier findet ihr noch mehr DIY-Rezepte: Die genialsten Gesichtsmasken zum Selbermachen.

So wendet ihr das Hausmittel gegen Pickel an:

  • Zwei Esslöffel Honig mit einem Esslöffel Zimt verrühren.
  • Dann die Maske auf das Gesicht auftragen und nach circa 30 Minuten Einwirkzeit abwaschen.

6. Hausmittel gegen Pickel: Heilerde

Ebenfalls ein wirksames Hausmittel gegen Pickel: Heilerde. Spurenelemente und Mineralien öffnen verstopfte Poren, wirken wundheilend und reduzieren den Glanz in der T-Zone.

So wendet ihr das Hausmittel gegen Pickel an:

  • Ein bis zwei Teelöffel Heilerde mit etwa zehn Esslöffel Wasser mischen, bis eine breiige Konsistenz entsteht.
  • Nun die Heilerdemaske auf die Haut auftragen, trocknen lassen und nach circa zehn Minuten mit lauwarmem Wasser abspülen.

Übrigens: Hier erklären wir euch, wie ihr auch Haare mit Heilerde waschen könnt.

7. Hausmittel gegen Pickel: Dampfbad

Auch ein Dampfbad hilft beim Poren öffnen. Das befreit den Teint von Unreinheiten sowie Bakterien und drosselt die Talgproduktion.

So geht's:

  • Eine Handvoll getrocknete Kamillenblüten in eine Schüssel geben, mit heißem Wasser aufgießen und kurz ziehen lassen.
  • Anschließend das Gesicht über die Schüssel beugen und ein Handtuch über den Kopf legen, damit der Dampf nicht entweichen kann.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel