Anzeige

Weihnachtskekse Rezepte

Weihnachtskekse – was wäre die Weihnachtszeit ohne Plätzchen?
Alle Jahre wieder freuen wir uns auf die Weihnachtszeit, denn dann können wir unsere Küche endlich wieder in eine Weihnachtsbäckerei verwan...
Mehr anzeigen

Weihnachtskekse – was wäre die Weihnachtszeit ohne Plätzchen?


Alle Jahre wieder freuen wir uns auf die Weihnachtszeit, denn dann können wir unsere Küche endlich wieder in eine Weihnachtsbäckerei verwandeln. Sobald Mehl, Butter und Eier zusammenkommen und uns dazu der Duft von Zimt und Orangen in die Nase steigt, kann die Weihnachtszeit beginnen. Wenn dann noch die Weihnachtsmusik läuft, ist es perfekt.

Klassische Mürbeteigplätzchen und noch vieles mehr


Die klassischen Mürbeteigplätzchen sind super zum Ausstechen und Verzieren, aber der Teig dient auch als Grundteig für viele verschiedene Weihnachtskekse. Aber auch anderes Weihnachtsgebäck, wie die Zimtsterne, Vanillekipferl und Lebkuchen oder auch ein paar ausgefallenere Variationen sollten dieses Jahr zum Backen in eure Öfen wandern. Wie wäre es mit unserem Rezept für Butter-Plätzchen mit Punsch-Marzipan oder Macadamia-Salz-Karamell-Plätzchen?

Das solltet ihr zum Backen bereit halten


Zum Backen der Weihnachtskekse benötigen wir einige Utensilien, wie zum Beispiel ein Nudelholz zum Teig ausrollen, eine Rührschüssel, einen Handmixer, Ausstechformen, eine Küchenwaage und Backpapier. Die jeweiligen Zutaten für die Kekse und dazu brauchen wir ganz viele Deko-Utensilien wie Puderzucker, Zuckerguss, Streusel, Perlen und Nüsse.

Je bunter die Weihnachtskekse, desto besser


Ja, wir geben zu: Oftmals sehen unsere Weihnachtskekse ein wenig kitschig aus – viel Glitzer, Perlen und Kekse, die aussehen wie „Rudolf mit der roten Nase“. Aber gerade das Verzieren ist doch das, was wirklich Spaß macht! Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Und was gibt es Schöneres, wenn die bunt verzierten Kekse auf dem Tisch liegen? Da muss man dann einfach zugreifen.

Weihnachtskekse richtig aufbewahren


Die fertigen Weihnachtsplätzchen können ja leider nicht alle auf einmal verspeist werden, deswegen solltet ihr sie in einer gut verschlossenen Keksdose aufbewahren. Am besten sollte jede Kekssorte in einer eigenen Dose aufbewahrt werden, solltet ihr aber doch verschiedene Sorten in einer Dose lagern, dann trennt diese mit zwei Lagen Pergamentpapier voneinander. Die Kekse sollten vorher völlig ausgekühlt und die Verzierungen getrocknet sein. Denn nur so bleiben sie frisch und knusprig und ihr könnt das Gebäck bei der nächsten Gelegenheit hervorholen. Bei uns findet ihr weitere Tipps zum Thema Plätzchen aufbewahren.