Anzeige

Raclette-Käse Tipps und Rezept-Ideen für den perfekten Käse

Raclette-Käse auf einem Tisch
© stockcreations / Shutterstock
Raclette ist neben Fondue DER Klassiker zu Silvester. Doch welche Sorten von Raclette-Käse gibt es und wie viel Käse braucht man überhaupt? Wir klären die wichtigsten Fragen und stellen leckere Rezepte vor.

Raclette-Käse: Woher kommt der Name?

Das Wort Raclette stammt aus dem Französischen und leitet sich von dem Verb „racler“ ab, das so viel wie „schaben“ bedeutet. In dem Schweizer Kanton Wallis wurde ein halber Käselaib danach benannt, der mit der Schnittkante über einem Feuer geschmolzen und anschließend abgeschabt wurde. Deshalb ist Raclette-Käse auch unter dem Namen Walliser Raclette bekannt – hierbei handelt es sich jedoch um eine geschützte Bezeichnung, die nur für Käse verwendet werden darf, der in der Region Wallis aus Rohmilch hergestellt wurde.

Welche Sorten Raclette-Käse gibt es?

Der klassische Käse für Raclette ist natürlich Schweizer Raclette-Käse, der herzhaft schmeckt. Generell eignen sich aber auch viele andere Käsesorten, die auch zum Teil kostengünstiger sind. Wichtig ist, dass sie einen relativ hohen Fettgehalt aufweisen, damit sie leichter schmelzen. Geeignete Sorten sind zum Beispiel: 

  • Bergkäse (leicht würzig) 
  • Butterkäse (mild) 
  • Camembert (cremig) 
  • Cheddar (nussig) 
  • Gorgonzola (sehr intensiv) 
  • Gouda (neutral im Geschmack) 
  • Mozzarella (relativ neutral) 

Wenn ihr Raclette vegan zubereiten möchtet, haben wir hier ein Rezept, wie ihr Hefeschmelz als vegane Käse-Alternative herstellen könnt. Ihr könnt außerdem Nusskäse selber machen.

Sollte man Raclette-Käse in Scheiben oder am Stück kaufen?

Dieser Punkt ist von euren Vorlieben abhängig. Wer Raclette ganz traditionell zubereiten möchte, sollte einen halben Laib Raclette-Käse nehmen und diesen über einem entsprechenden Raclette-Ofen schmelzen

Bei anderen Sorten bietet es sich hingegen an, den Käse in Scheiben zu kaufen und im Raclette-Grill im Pfännchen zu schmoren. Der Vorteil von Schnittkäse besteht darin, dass man ihn besser portionieren kann. Als Richtwert sollte man beim Raclette mit etwa 200 Gramm Käse pro Person rechnen. 

Rezept-Ideen für Raclette

Im Grunde könnt ihr eure Pfännchen ganz nach Belieben belegen. Die gängigsten Zutaten sind Gemüsesorten wie Mais, Paprika, Pilze oder Tomaten. Man kann aber auch Kartoffeln, Brokkoli oder Rosenkohl vorgaren und in kleine Stücke geschnitten in dem Pfännchen platzieren. 

Auch Fleisch eignet sich für Raclette, hier könnt ihr zum Beispiel Salami, Schinken oder Geschnetzeltes wählen. Wer möchte, kann sein Raclette-Pfännchen auch mit dünnem Pizzateig auslegen, ihn mit Tomatensoße bestreichen und darauf das Gemüse und den Raclette-Käse verteilen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel