Anzeige

Grünen Spargel schälen Ist das wirklich notwendig?

Grünen Spargel schälen: Grüner Spargel auf einem Holzbrett
© nadianb / Shutterstock
Grüner Spargel macht den weißen Stangen immer mehr Konkurrenz, denn er schmeckt sehr aromatisch und ist schnell zubereitet. Doch muss man grünen Spargel schälen? Hier erfahrt ihr, wann es sinnvoll ist.

Grünen Spargel schälen: So geht’s

Grüner Spargel muss in der Regel nicht geschält werden. Im Gegensatz zu weißem Spargel ist seine Schale essbar und schön weich. Das spart nicht nur viel Zeit bei der Zubereitung, sondern bietet auch einen weiteren Vorteil: Unter der Schale stecken viele der gesunden Nährstoffe, die so erhalten bleiben.

Wenn die Stangen im unteren Drittel weiß-lila oder hart sind, solltet ihr in diesem Teil den grünen Spargel schälen. Die trockenen Spargelenden haben nämlich noch kein Sonnenlicht gesehen und sind holzig. Deshalb empfiehlt es sich, etwa zwei Zentimeter vom Ende abzuschneiden und den Spargel mithilfe eines Sparschälers zu schälen.

Auch nicht mehr ganz frischer Spargel, der bereits einige Tage im Kühlschrank liegt, oder dickere Stangen können verholzen und bitter schmecken, sodass ihr sie im unteren Drittel schälen solltet. Aber keine Angst, die Schale ist nicht giftig, das Schälen dient lediglich dem besseren Geschmack.

Tipp: Um die Reste optimal zu verwerten, könnt ihr mit den Abschnitten zum Beispiel einen Spargelfond oder eine Spargelsuppe aus Schalen kochen.

So könnt ihr richtig Spargel schälen

Grünen Spargel aufbewahren und zubereiten

Wenn ihr den Spargel nicht sofort verbrauchen wollt, könnt ihr ihn am besten in ein sauberes, feuchtes Geschirrtuch einschlagen und ins Gemüsefach des Kühlschranks legen. Dafür sollten die Stangen unbedingt ungeschält sein. Auf diese Weise kann man grünen Spargel circa drei Tage lagern. Noch besser hält er sich, wenn ihr ihn in ein hohes Gefäß mit etwas Wasser stellt und stehend aufbewahrt – allerdings bietet nicht jeder Kühlschrank genügend Platz für diese Lagerungsmethode.

Grüner Spargel lässt sich auf vielfältige Art zubereiten: Ganz klassisch könnt ihr den Spargel kochen, dafür müsst ihr nur einen großen Topf mit Salzwasser bereitstellen und die Stangen etwa acht Minuten lang darin garen. Ebenfalls lecker: Den grünen Spargel braten – so bleibt er schön bissfest und schmeckt beispielsweise hervorragend im Salat. Oder ihr bereitet Spargel im Ofen zu, indem ihr ihn mit Olivenöl beträufelt und bei 200 °C zehn Minuten lang gart.

Bei uns findet ihr weitere Spargel-Rezepte, zum Beispiel für Spargelcremesuppe, und wir verraten euch, wie ihr Spargel einfrieren könnt.

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel