Anzeige

Gorgonzola-Kürbis Wissenswertes und Rezeptideen

Gorgonzola-Kürbis grün-gelb gefleckt
© Thomas Klee / Shutterstock
Ihr habt noch nie vom Gorgonzola-Kürbis gehört? Das ändern wir jetzt! Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte rund um den Kürbis und wir präsentieren euch leckere Rezeptideen.

Daran erkennt ihr einen Gorgonzola-Kürbis

Der Gorgonzola-Kürbis ist grün-gelb gesprenkelt und relativ klein, in der Regel wiegt er etwa ein Kilo. Sein Aussehen erinnert deshalb an das eines Zierkürbisses, im Gegensatz zu diesen ist er jedoch essbar – es handelt sich also um einen Speisekürbis.

Das Fruchtfleisch weist eine ähnlich faserige Konsistenz wie der Spaghettikürbis auf. Der Geschmack des Gorgonzola-Kürbisses ist fruchtig-mild, er schmeckt (anders als sein Name es vermuten lässt) nicht nach Käse, sondern eher wie eine Süßkartoffel. Die Schale ist nicht essbar, deshalb solltet ihr vor der Verarbeitung den Kürbis schälen.

Gorgonzola-Kürbis zubereiten

Der Gorgonzola-Kürbis lässt sich sehr gut im Ofen zubereiten. Dafür geht ihr wie folgt vor:

  1. Den Kürbis zunächst abwaschen, halbieren und entkernen.
  2. Die Kürbishälften mit etwas Öl bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  3. Das Kürbisfleisch salzen und pfeffern, außerdem könnt ihr es nach Belieben mit Gewürzen wie Rosmarin oder Thymian bestreuen.
  4. Den Gorgonzola-Kürbis etwa 30 Minuten bei 180 Grad im Ofen garen.

In der Zwischenzeit könnt ihr die Füllung vorbereiten. Dafür eignen sich zum Beispiel folgende Zutaten:

  • Ricotta
  • Gorgonzola
  • Camembert
  • Lachs
  • Schinkenwürfel

Nehmt den Kürbis nach der halben Stunde aus dem Backofen und füllt ihn mit den Zutaten eurer Wahl. Dann kommt er erneut für 10 Minuten in den Ofen, sodass der Käse schmilzt. Ihr solltet ihn noch warm servieren, das gegarte Fruchtfleisch lässt sich einfach mit einem Löffel aus der Schale löffeln.

Tipp: Noch dekorativer sieht es aus, wenn ihr vom Gorgonzola-Kürbis nur den Deckel abschneidet, die Kerne entfernt und ihn im Ganzen im Ofen gart. Damit der Kürbis einen besseren Stand hat, könnt ihr unten ein gerades Stück abschneiden. Nach etwa 40 Minuten füllt ihr ihn zum Beispiel mit Käse und Schinken und gart ihn mit Deckel für 10 weitere Minuten.

Hähnchenschenkel aus dem Ofen mit Kürbis und Kartoffeln

Weitere Zubereitungsmöglichkeiten für den Gorgonzola-Kürbis

Alternativ könnt ihr den Kürbis auch schälen, in kleine Stücke schneiden und mariniert als Ofenkürbis auf einem Backblech garen. Der Gorgonzola-Kürbis schmeckt aber auch hervorragend in Kombination mit Pasta oder als Kürbisauflauf.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel