Anzeige

Birnen einfrieren: Das solltet ihr beachten

Birnen einfrieren: Birnen auf einem Schneidebrett
© KatyaPulina / Shutterstock
Hier erfahrt ihr Schritt für Schritt, wie ihr Birnen einfrieren könnt. Beim Haltbarmachen der leckeren Früchte gibt es nämlich Einiges zu beachten.

Birnen einfrieren: Geht das überhaupt?

Generell ist es durchaus möglich, Birnen einzufrieren. Ihr solltet euch jedoch der Tatsache bewusst sein, dass sie nach dem Auftauen keine feste Konsistenz mehr haben, sondern weich werden. Eingefrorene Früchte eignen sich deshalb nicht für die Verwendung in einem Obstsalat oder auf einem Birnenkuchen, da sie zu matschig sind. Zudem könnt ihr keine ganze Birne einfrieren, sondern nur Stücke oder Birnenmus.

Birnen einfrieren – so geht's

  1. Wählt für das Einfrieren reife Birnen aus: Man erkennt sie daran, dass sie an der Spitze weich sind, der Körper der Frucht sollte jedoch noch fest sein.
  2. Wascht die Birnen gründlich ab und schneidet braune Stellen weg. Wer mag, kann die Schale auch komplett entfernen.
  3. Anschließend viertelt ihr das Obst, schneidet den Strunk und das Kerngehäuse heraus und schnippelt die Birnen in Scheiben oder kleine Stücke.
  4. Träufelt etwas Zitronensaft über die Birnen und vermischt sie mit Zucker – so verhindert ihr, dass sich das Fruchtfleisch braun verfärbt.
  5. Zuletzt gebt ihr die Birnenstücke in einen Gefrierbehälter (zum Beispiel einen Beutel oder eine Dose) und verschließt sie luftdicht. Eingefrorene Birnen halten sich etwa 10 Monate lang.

Birnenmus einfrieren

Für ein Mus aus Birnen gebt ihr die klein geschnittenen Früchte in einen Topf und kocht sie mit etwas Wasser und Zucker, bis sie weich sind. Anschließend püriert ihr das Obst und lasst das Mus abkühlen. Danach könnt ihr es in einen geeigneten Behälter füllen und so die Birnen einfrieren.

Blätterteig-Tarte mit Apfel und Birne

Gefrorene Birnen auftauen

Anders als bei vielen Obst- und Gemüsesorten müssen Birnen vor der Weiterverarbeitung nicht langsam aufgetaut werden. Ihre feste Konsistenz bleibt nicht erhalten, deshalb könnt ihr sie direkt in gefrorenem Zustand in den Topf geben und daraus zum Beispiel ein leckeres Birnenkompott kochen. Bei uns findet ihr noch viele weitere Birnen-Rezepte, wie etwa für den Dessert-Klassiker Birne Helene oder Birnenmarmelade, und wir erklären euch, wie ihr Birnen einkochen und Birnensaft selber machen könnt.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel