Anzeige

Rhabarbermuffins

(60)

Rhabarbermuffins
Foto: Jaromir Klein / Shutterstock
Unsere saftigen Rhabarbermuffins sind das perfekte Rezept für den Frühling. Die Küchlein mit Rhabarber sind im Nu gebacken und eignen sich super für das erste Picknick des Jahres.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 50 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist gut vorzubereiten, ohne Alkohol

Pro Portion

Energie: 300 kcal, Kohlenhydrate: 32 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 17 g

Zutaten

Für
12
Stück

Für die Streusel

70

Gramm Gramm Mehl

50

Gramm Gramm Zucker

70

Gramm Gramm Butter (kalte)

Für den Rührteig

250

Gramm Gramm Rhabarber

150

Gramm Gramm Butter (weich)

125

Gramm Gramm Zucker

1

Päckchen Päckchen Vanillezucker

3

Eier

200

Gramm Gramm Mehl

1

TL TL Backpulver

50

Milliliter Milliliter Milch

(Außerdem 1 Muffinblech mit 12 Mulden und 12 Papierbackförmchen (5 cm Durchmesser))

Zubereitung

  1. Für die Streusel

  2. Mehl, Zucker und Butter in Stückchen mit den Händen rasch zu einem krümeligen Teig verkneten. Kalt stellen.
  3. Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die 12 Mulden eines Muffinblechs mit Papier-Backförmchen auslegen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.
  4. Für den Rührteig

  5. Mehl und Backpulver mischen. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Eier einzeln dazugeben und unterrühren. Die Mehlmischung im Wechsel mit der Milch unterrühren. Zum Schluss die Rhabarberstücke unterheben.
  6. Den Teig in die Papierförmchen verteilen und mit den Streuseln bestreuen. Die Muffins im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen. Etwas 5 Minuten vor Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen. Auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und für den leichten Genuss einen cremigen Joghurt anstelle von Sahne zu den Muffins servieren.
Tipp

So geht’s ohne Muffinform


Falls du kein Muffinblech besitzt, kannst du den Teig auf dem Backblech in jeweils drei ineinander gestellten Papierförmchen backen. Die beiden äußeren Muffinförmchen kannst du später erneut verwenden.

Die Muffins lassen sich gut einfrieren. Du kannst aber auch den Rhabarber einfrieren und so nach Ende der Rhabarbersaison diese köstlichen Muffins backen. Mit Erdbeeren oder Himbeeren schmecken die Muffins ebenso köstlich. Dafür einfach die Hälfte der Rhabarberstücke durch gewürfelte Erdbeeren oder ganze Himbeeren ersetzen und mit dem Rührteig vermengen. Die Mengenangabe für das Mischungsverhältnis der Früchte ist ein Richtwert. Du kannst den Rhabarber auch ganz austauschen. Hier findest du zum Beispiel unser Rezept für Erdbeermuffins, bei dem wir Joghurt in den Teig rühren.

Du suchst noch andere Rezepte für Kuchen mit Rhabarber?

Wie wäre es mit einem klassischen Rhabarberkuchen, einem Rhabarberkuchen mit Baiser oder einer raffinierten Rhabarbertorte mit Maracuja aus dem Kühlschrank? Bei diesem Rezept wird der Rhabarber in Maracujanektar gedünstet. So verleiht er der Creme aus Mascarpone, Magerquark, Joghurt und Sahne eine exotische Note. Die Mengenangaben der Zutaten für die Creme lassen sich variieren.

Hier findest du weitere Rezepte für Muffins, die in den niedlichen Förmchen gebacken werden.

VG-Wort Pixel