Anzeige

Rhabarbertorte mit Maracuja

(52)

Rhabarbertorte mit Maracuja
Foto: Thomas Neckermann
Diese Rhabarbertorte mit Maracuja zergeht auf der Zunge. Für den Bröselboden Kekse und Zwieback sehr fein zerkrümeln, damit alles gut zusammenhält.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 45 Minuten + 5 Stunden kalt stellen

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist ohne Alkohol

Pro Portion

Energie: 415 kcal, Kohlenhydrate: 29 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 30 g

Zutaten

Für
12
Stück

Für den Bröselboden:

100

Gramm Gramm Löffelbiskuits

90

Gramm Gramm Kokoszwiebäcke

120

Gramm Gramm Butter (weich)

Fett (für den Formrand)

Für den Belag der Rhabarbertorte:

700

Gramm Gramm Rhabarber

200

Milliliter Milliliter Maracujanektar

125

Gramm Gramm Zucker

6

Blatt Blätter weiße Gelatine

1

Vanilleschote

250

Gramm Gramm Mascarpone

250

Gramm Gramm Magerquark

250

Gramm Gramm Vollmilchjoghurt

400

Gramm Gramm Schlagsahne

Zubereitung

  1. Für den Bröselboden:

  2. Löffelbiskuits und Zwieback in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Kuchenrolle fein zerdrücken. Brösel und Butter zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen verkneten.
  3. Den Rand einer Springform (Ø 26 cm) dünn mit Fett bestreichen und mit einem Streifen Back- oder Butterbrotpapier auskleiden. Die Bröselmischung auf den Formboden geben und mit den Händen oder der runden Seite eines Esslöffels fest zu einem Boden zusammendrücken. Die Form kalt stellen.
  4. Für den Belag der Rhabarbertorte:

  5. Rhabarber putzen, abspülen und in etwa 1 cm große Stücke schneiden. Den Maracuja-Nektar und 75 g Zucker in einer Pfanne oder einem großen flachen Topf aufkochen, den Rhabarber hineingeben und zugedeckt etwa 2-3 Minuten dünsten, bis der Rhabarber knapp gar ist. Beim Dünsten möglichst wenig rühren, damit die Stücke ganz bleiben. Rhabarberstücke in ein Sieb geben, abtropfen und abkühlen lassen. Die Flüssigkeit dabei auffangen.
  6. Die Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen. Gelatine ausdrücken und in der warmen Rhabarberflüssigkeit auflösen. Kalt stellen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanillemark, Mascarpone, Quark, Joghurt und restlichen Zucker verrühren. Wenn die Rhabarberflüssigkeit anfängt, fest zu werden, unter die Mascarponecreme rühren.
  7. Die Sahne steif schlagen. Zunächst die Sahne, dann die abgetropften und abgekühlten Rhabarberstücke unter die Creme heben. Creme nochmals mit Zucker abschmecken und auf den Bröselboden in die Form geben. Die Rhabarbertorte für mindestens 5 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen. Die Rhabarbertorte aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte geben.

Noch mehr leckere Rezepte für RhabarberkuchenRhabarbertarte oder Rhabarber-Tiramisu findet ihr bei uns.

VG-Wort Pixel