Anzeige

Apfelmus

(3)

Apfelmus in einem Schälchen
Foto: Juefrateam / Adobe Stock
Hier kommen Kindheitserinnerungen auf! Wir haben das Grundrezept für selbstgemachtes Apfelmus wie von Oma. Du brauchst maximal 4 Zutaten.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist fettarm, glutenfrei, gut vorzubereiten, kalorienarm, Kinderrezept, Klassiker, ohne Alkohol, schnell, vegan

Pro Portion

Energie: 160 kcal, Kohlenhydrate: 35 g,

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Zitrone

1

Kilogramm Kilogramm Äpfel

Zucker (nach Geschmack)

250

Milliliter Milliliter Wasser

Zubereitung

  1. Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Die Äpfel waschen, schälen, vierteln und entkernen und in Stücke schneiden.
  2. Die Apfelstücke in einem Topf mit Zitronensaft beträufeln. Wasser zufügen und zugedeckt aufkochen. Bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln, bis die Apfelstücke zerfallen sind.
  3. Je nach gewünschter Konsistenz mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken oder mit dem Pürierstab kurz pürieren. Mit Zucker abschmecken. Auskühlen lassen.
Tipp Wenn du die gekochten Fruchtstücke durch eine flotte Lotte drehst, brauchst du die Äpfel weder zu schälen, noch musst du das Kerngehäuse herausschneiden.
Warenkunde Womit kann man Apfelmus abschmecken? 
Das beliebteste Gewürz für Apfelmus ist Zimt. Mit gemahlenem Zimt anstelle von Zimtstangen lässt sich das feine Aroma genau dosieren und es verteilt sich gleichmäßig. Auch das Mark einer Vanilleschote, Anis, Kardamom, Muskat und Nelken harmonieren mit dem Geschmack von Apfelmus.

Welche Äpfel für Apfelmus?

Für Apfelmus eignen sich am besten Apfelsorten, die mürbes Fruchtfleisch haben. Das zerfällt dann beim Kochen von ganz allein. Zu empfehlen sind zum Beispiel die Apfelsorten Boskop (auch Schöner aus Boskoop genannt), Braeburn, Jonagold und Elstar.

Wie lange ist Apfelmus haltbar?

Wenn du viele Äpfel verarbeiten möchtest, kannst du Apfelmus einkochen. Für eine kurze Haltbarkeit reicht es, das pürierte Mus – so wie du es vom Marmelade kochen kennst – heiß in mit kochendem Wasser ausgespülte beziehungsweise sterilisierte Schraubgläser abzufüllen. Die Gläser sofort verschließen. Da Apfelmus im Gegensatz zu Konfitüre kaum Zucker enthält, ist es so nur etwa drei Monate haltbar.
Möchtest du dein Apfelmus bis zur nächsten Apfelernte lagern, solltest du es in Einmachgläsern mit Gummiringen im Backofen oder einem Einmachtopf luftdicht einkochen. Das Prinzip ist das gleiche wie beim Äpfel einkochen. Die abgekühlten Gläser am besten in einem dunklen und kühlen Keller aufbewahren.

Was ist der Unterschied zwischen Apfelmus und Apfelkompott?

Kompott ist stückig und die Äpfel können noch etwas Biss haben. Apfelmus wird so lange gekocht, bis die Äpfel zerfallen. Wenn dein Mus besonders fein sein soll, kannst du es zusätzlich kurz pürieren. Im Handel wird zusätzlich Apfelmark angeboten: Hierbei handelt es sich um die ungesüßte Variante, die nur den reinen Fruchtzucker beinhaltet.

Apfelmus – vielseitige Beilage

Pur als Dessert, zu Quark oder Milchreis, Waffeln, Pfannkuchen – nicht nur Kinder lieben das fruchtige Püree. Auch Kartoffelpuffer wie von Oma sind erst mit Apfelmus vollkommen. Wir haben weitere Apfel-Rezepte abseits der Kategorie Desserts, sowie eine große Rezept-Auswahl zum Backen mit Äpfeln.

Wie viel Apfelmus ersetzt ein Ei?

Bei allen, die beim Backen auf Eier verzichten müssen oder vegane Kuchen backen wollen, steht Apfelmus hoch im Kurs. Etwa 70 Gramm Apfelmus ersetzen 1 mittelgroßes Ei. Beachte, dass gekauftes Apfelmus stark gesüßt sein kann. Damit dein Kuchen nicht zu süß wird, solltest du die im Rezept genannte Zuckermenge reduzieren. Oder du nimmst ungesüßtes Apfelmark. Bei diesen Rezepten kommt Apfelmus in den Teig:

VG-Wort Pixel