Anzeige

5 Tipps, wie dein Single-Leben schneller endet, als dir lieb ist

Dating-Hölle: Eine Frau mit einem Fahrrad
© MilanMarkovic78 / Shutterstock
Partnersuche ist manchmal ganz schön frustrierend! Doch wenn du nur ein paar kleine Tricks anwendest, kannst du dich vor lauter Beziehungsanwärtern am Ende gar nicht mehr entscheiden ...

Single? Das solltest du unbedingt genießen – solange du noch kannst! Denn wahrscheinlich werden nur kleine Veränderungen bei Dating und Partnersuche dazu führen, dass dein Zukünftiger schneller auf der Matte steht, als du denkst ...

5 Tipps, die dein Single-Leben schlagartig beenden könnten

1. Den ersten Schritt machen

Wie oft hast du schon einen Typen interessant gefunden und vergeblich gehofft, dass er dich vielleicht anspricht? Wenn die Antwort darauf einmal oder mehr lautet, machst du dir die Partnersuche definitiv unnötig schwer! Klar, als Frauen nervt es uns oft, wenn uns Kerle ansprechen, von denen wir nichts wollen. Aber Männern passiert es – thx to ancient times and habits – eher selten, dass eine Lady auf sie zugeht und sagt: "Hey, du hast mega ausdrucksvolle Augen, ich wüsste zu gern, was dahintersteckt." Die meisten wären von sowas geschmeichelt, beeindruckt – und mit großer Wahrscheinlichkeit daran interessiert, mit so einer selbstbewussten Frau mal was trinken zu gehen. Vorausgesetzt natürlich, sie sind ebenfalls Single ...

2. "Beuteschema" ändern

Apropos Typen interessant finden: Gib doch mal jemandem eine Chance, den du eigentlich eher ausschließen würdest. Jemandem, der nicht ist wie deine Exen, dein Papa oder deine letzten gescheiterten Flirt-Versuche. Wir alle richten unsere Aufmerksamkeit verstärkt auf das Gewohnte (unter anderem spielt dabei übrigens der Retro-Fehler eine Rolle), doch wenn es bisher nicht zum Erfolg geführt hat – ist es ja vielleicht gar nicht das Richtige? Einfach mal jemanden nach rechts wischen, den du früher nach links gewischt hättest und gucken, was passiert. Im schlimmsten Fall erweiterst du deinen Kreis des Gewohnten mit einem Flop – im besten wirst du positiv überrascht. Doch in jedem Fall bereicherst du deinen Dating-Horizont.

3. Ansprüche an die Liebe senken

Du musst jetzt ganz stark sein, denn: Dieses ganze Romantik-Gedöns aus den Liebesfilmen, wo sich zwei Menschen zufällig bei Regen in dieselbe Telefonzelle flüchten und dann ein Leben lang zusammenbleiben, ist nicht die Wirklichkeit. In Wirklichkeit wissen wir gar nicht genau, ob lebenslange Liebe bzw. Zusammengehörigkeitsgefühle tatsächlich so natürlich, wichtig oder erstrebenswert sind. Schließlich gibt es dieses Konzept, dass sich zwei Menschen aus Liebe und freiem Willen für 50 und mehr Jahre Treue usw. versprechen, erst seit ein paar Jahrzehnten (früher wurden Menschen nicht so alt, Frauen ohne Mann hatten kaum Möglichkeiten, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten oder es wurde auf "eine gute Partie" Wert gelegt).

Also: Frag dich in Zukunft vielleicht bei einem potentiellen Partner nicht sofort, ob du dir dein Leben mit ihm vorstellen kannst, sondern ob er deinen aktuellen Lebensabschnitt bereichern würde. Vergrößert garantiert die Chance, dass daraus mit der Zeit versehentlich doch noch wahre Liebe entsteht ... 

4. In alle Richtungen offen sein

Beziehungswillige Singles gehen in der Regel alle ähnliche Wege: Sie suchen nach neuen Bekanntschaften, naheliegender Weise über Dating-Portale, Apps (wie Pickable) oder Verkupplungskonzepte wie Face-2-Face-Dating. Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute vielleicht liegt so nahe? Hast du mal mit deinem besten Kumpel geklärt, warum ihr nur befreundet seid? Oder ist der Grund, aus dem du mit deinem einen Ex damals Schluss gemacht hast, immer noch aktuell? Vielleicht kannst du dir ja auch eine Beziehung mit einer Frau vorstellen? Einfach auch mal abwegig denken – und du wirst erstaunt sein, was für ein großes Feld an Möglichkeiten da eigentlich vor dir liegt.

5. Dein Single-Leben und dich selbst lieben

Auch wenn du's nicht gerne (und vermutlich zum x-ten Mal) hörst: Solange du mit dir und deinem Leben als Single nicht zufrieden bist, hat die Partnersuche kaum einen Sinn und selbst die besten Ratschläge nützen dir herzlich wenig. Nur mit einer ausreichenden Portion Selbstliebe kannst du auch wirklich offen und tolerant gegenüber anderen sein. Nur wenn du alleine glücklich bist, kannst du mit jemandem aus Liebe zusammen sein statt aus Angst (oder anderen konkreten Bedürfnissen). Menschen spüren, ob du entspannt, glücklich und bereit bist zu lieben. Und sie spüren, ob du angespannt, verzweifelt und "bedürftig" bist. Ersteres ist attraktiv für solche, die an einer Beziehung mit dir interessiert sind. Letzteres allenfalls für Leute, die dich ausnutzen wollen. Daher lautet der wichtigste Rat von allen wie anfangs bereits erwähnt: Genieße dein Single-Leben, solange du kannst

Videotipp: Diese Dinge schrecken bei der Partnersuche die meisten Männer ab

ElitePartner: Ein Pärchen im Partner-Jeans-Hemd-Look von hinten
sus

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel