Anzeige

Freunde finden Wie finde ich als erwachsene Person Freunde?

Freunde finden: Drei erwachsene Freundinnen lachen in die Kamera
© Ramba/peopleimages.com / Adobe Stock
Freunde finden im Alter ist schwer? Zumindest ist es anders als in deiner Kindheit. Wie du als erwachsene Person Anschluss findest, erfährst du hier.

Inhaltsverzeichnis

Erinnerst du dich, wie einfach es in der Grundschule war, Freunde zu finden? Alles, was du tun musstest, war auf irgendwen zuzugehen. Du hattest wahrscheinlich nicht nur weniger Angst, zurückgewiesen zu werden, sondern warst vielleicht auch nicht so wählerisch, mit wem du dich treffen wolltest. Und wenn es mit einer Person nicht harmoniert hat, bist du eben zur nächsten gegangen. Solange, bis sich wahre Freundschaften entwickelt hatten, die nichts und niemand zerstören konnte. 

Freunde im Erwachsenenalter finden? Gar nicht so leicht

Sobald man das Erwachsenenalter erreicht hat, gelten diese Regeln nicht mehr. Unser Leben – und unsere Persönlichkeit – sind viel komplizierter. Und obwohl wir vielleicht genauso viel Zeit mit Gleichaltrigen verbringen, sind das nicht unbedingt die Leute, mit denen wir wirklich gut auskommen. Ganz zu schweigen von der Angst vor Ablehnung, die viel stärker ist als in der Kindheit. Zudem erfordert die Pflege von Freundschaften viel Zeit. Etwas, das den meisten von uns heutzutage fehlt. 

Achtung: Daran erkennst du eine toxische Freundschaft!

Warum Freundschaften im Erwachsenenalter wichtig sind

Studien zeigen, dass die meisten Freundschaften im Erwachsenenalter nach dem 25. Lebensjahr zu schwinden beginnen. Dies hat zum Teil mit dem Wechsel des Arbeitsplatzes, der Familiengründung oder Umzügen zu tun. Gleichzeitig kann mit zunehmendem Alter der Aufbau sinnvoller Beziehungen schwieriger werden, doch die Mühe lohnt sich. Gute Freundschaften haben viele gesundheitliche Vorteile:

  • Höhere Lebenserwartung
  • Bessere Funktionalität des Immunsystems
  • Weniger Stress
  • Schnellere Genesung bei Krankheit

Wie finde ich als erwachsene Person Freunde?

Wenn es darum geht, als erwachsene Person Freunde zu finden, ist es wichtig, positiv und proaktiv zu sein. Denk nicht zu viel darüber nach, wie du Freunde finden könntest. Mache dir keine Sorgen darüber, dass du abgelehnt werden könntest und frage dich ebenfalls nicht, ob du vielleicht nicht lustig genug bist. Kanalisiere dein inneres Kind. Sei offen dafür, unbekannte Leute kennenzulernen und neue Erfahrungen zu machen. Gehe nicht davon aus, dass alle deine zukünftigen Freunde das gleiche Geschlecht, Alter oder den gleichen ethnischen Hintergrund haben müssen wie du. Sei offen und einladend und schaue, was passiert, wenn du deinen Horizont erweiterst. 

Wie suche ich neue Freunde?

Es gibt zwei grundlegende Möglichkeiten, wie du neue Freunde finden kannst. Entweder verwandelst du Bekannte in Freunde oder du suchst generell nach neuen Leuten. Hier verschiedene Tipps auf einen Blick. 

  • Erstelle eine Liste mit potenziellen Freunden
    Erstelle eine Liste von Menschen, mit denen du gerne einmal etwas unternehmen würdest. Denke daran, dass Freundschaften zu schließen, Arbeit bedeutet und dass du dafür die Initiative ergreifen musst. 
  • Nimm Einladungen an
    Ja, du bist müde, beschäftigt und hast einen vollen Terminkalender. Aber wenn dich jemand zu etwas einlädt, versuche es, wahrzunehmen. Wenn du unter sozialen Ängsten leidest, dann versuche dich daran zu erinnern, dass diese Person dich nach einem Treffen gefragt hat, weil sie dich mag und dich besser kennenlernen möchte. Wenn dir etwas Wichtiges dazwischen kommt, schlage einen anderen Termin vor.
  • Probiere neue Dinge aus
    Es ist wichtig, deinen Horizont zu erweitern und neue Dinge auszuprobieren. Man kann schließlich nie wissen, ob einem diese neuen Abenteuer nicht vielleicht sogar Spaß machen. Außerdem eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, an neuen und aufregenden Orten Freunde zu finden. 
  • Sprich deine Nachbarn an
    Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass direkt nebenan oder auf der anderen Straßenseite ein potenzieller Freund wohnt. Doch es kann sein, dass dort wirklich tolle Freundschaften auf dich warten. 
  • Nutze die lokalen sozialen Netzwerke
    Unabhängig davon, wo du lebst, bist du wahrscheinlich nicht die einzige erwachsene Person, die neue Freunde finden möchte. Suche nach lokalen Gruppen und Aktivitäten, die dem Zweck dienen, Fremde zusammenzubringen. Wähle Aktivitäten, die dich interessieren. So hast du automatisch etwas mit den anderen Menschen gemeinsam. 
  • Engagiere dich ehrenamtlich
    Frage dich, ob du ein bestimmtes Anliegen hast, das dir besonders am Herzen liegt und suche nach Freiwilligenangeboten, die sich mit diesem Thema befassen. Vielleicht schließt du so Freundschaften mit anderen Freiwilligen. Wenn du eher introvertiert bist, ist Freiwilligenarbeit eine gute Möglichkeit, deine sozialen Fähigkeiten zu trainieren. 
  • Sei ansprechbar
    Egal, wo du hingehst – grüße die Menschen, an denen du vorbeigehst oder die du siehst, mit einem Lächeln. So kann deine Körpersprache Freundlichkeit vermitteln. Wir Menschen gehen viel eher auf jemanden zu, der freundlich wirkt, als auf jemanden, der mürrisch oder distanziert wirkt. 
  • Finde heraus, ob die andere Person interessiert ist
    Versuche abzuschätzen, ob die andere Person auch daran interessiert ist, neue Freunde zu finden. Stellt die Person dir Fragen über dich selbst? Beschränkt sich das Gespräch auf Smalltalk oder geht es darüber hinaus? Schenkt die Person dir Aufmerksamkeit, wenn du in der Nähe bist? Wenn du diese Fragen mit Ja beantworten kannst, ist die Person vermutlich bereit, eine Freundschaft aufzubauen. Hier findest du übrigens viele inspirierende Deep-Talk-Fragen
  • Enttäuschungen gehören dazu
    Nimm es nicht persönlich, wenn deine Annäherungsversuche scheitern. Vielleicht seid ihr doch nicht auf einer Wellenlänge oder die Lebensumstände der anderen Person lassen es gerade nicht zu, Zeit in eine neue Freundschaft zu investieren. Eventuell findet ihr zu einem späteren Zeitpunkt zusammen. Und gelohnt hat es sich so oder so allemal. Einfach schon, weil du aus deiner Komfortzone ausgetreten bist. 

Pflege deine Freundschaften

Wenn du Kontakte geknüpft hast, ist es wichtig, dass du diese pflegst. Achte darauf, dass du dich regelmäßig bei deinen neu gewonnen Freunden meldest und zeige Interesse an den Dingen, die für sie wichtig sind. Bei guten Freundschaften geht es nicht nur um die eigenen Bedürfnisse, sondern auch darum, aktives Interesse an der anderen Person zu zeigen.

Bist du bloß allein oder schon einsam? Hier findest du Antworten: Einsamkeit Symptome. Außerdem haben wir einige Tipps gegen innere Leere und verraten dir, wie du mit Weltschmerz umgehen kannst. 

Verwendete Quelle:

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel