Anzeige

Kinderzimmer gestalten Wie es richtig schön wird

Kinderzimmer gestalten
© Photographee.eu / Shutterstock
Worauf sollte man beim Kinderzimmer gestalten achten? Hier findet ihr Antworten sowie viele Beispiele und Ideen.

Das Kinderzimmer ist für den Nachwuchs nicht nur Schlafstätte, sondern auch Rückzugsraum und Spielecke, eventuell auch Hausaufgabenplatz. Je nach Alter erfüllt ein Kinderzimmer also unterschiedliche Bedürfnisse. Ein Raum für einen Vierjährigen braucht eine andere Einrichtung als die für einen Zehnjährigen. Es gibt auch kein "richtiges" Mädchen- oder Jungenzimmer: Der Raum sollte vielmehr so eingerichtet und gestaltet werden, dass sich der Nachwuchs darin wiederfindet und wohlfühlt. Egal, ob er Flugzeuge, Sterne oder Pferde oder Blau, Grün, Rosa oder Gelb mag. Kinder haben eine eigene Persönlichkeit und Vorstellungen, die – sobald sie sie äußern können – soweit es geht miteinbezogen werden sollten.

Möbel für Kinder

Das ein Bett und Schrank ins Kinderzimmer gehören ist wohl selbstverständlich. Aber auch bei Kindermöbeln gibt es Besonderheiten.

Zum Schlafen

Optimal für den Anfang ist ein mitwachsendes Bett. So muss nicht alle paar Jahre ein neues Gestell gekauft werden, sondern kann, je nach Ausführung, bis in die Grundschulzeit benutzt werden. Beachtet beim Kauf, ob eine Matratze im Lieferumfang enthalten ist (und ob sie die richtige fürs Kind ist).

Beliebt im Kinderzimmer sind zudem Hochbetten für etwas ältere Kinder. Kein Wunder, so macht das ins Bett gehen – und mit Rutsche wieder runterkommen – so richtig Spaß! Und tagsüber kann der Platz darunter genutzt werden, z. B. als Leseecke oder ein Gästebett. 

Affiliate Link
Hochbett mit Schreibtisch
Hochbett mit Schreibtisch
Jetzt shoppen
Verkaufspreis199,99 €

Für Stauraum und Ordnung

Ob Babyerstausstattung oder Jugendzimmer einrichten, das Zimmer verfügt idealerweise über genügend Stauraum für Kleidung, Spielzeug und Bücher. Je nach Ausstattung kommen dafür infrage:

  • Kleiderschrank
  • Kleiderstange
  • (Wickel-)Kommode
  • Offene Regale
  • Bücherregale
  • Bücherleiste
  • Sitztruhen mit Stauraum
Affiliate Link
Aufbewahrungsboxen mit Tiermotiven
Aufbewahrungsboxen mit Tiermotiven
Jetzt shoppen
Verkaufspreis25,95 €

Auch bei Schränken gibt es Systeme, die sich mit passenden Modulen erweitern lassen. Für Kleinkram eignen sich vor allem:

  • Boxen
  • Körbe
  • Container

Wird das Kind größer, ist es bald dazu in der Lage, mit Ordnung zu halten. Dafür sollten die Kisten & Co. jedoch nicht zu hoch gelagert werden, sondern so, dass es ohne Probleme rankommt.

Kinderzimmer gestalten: Offenes Regal mit Körben
Die Schränke sollten nicht zu hoch für den Nachwuchs sein. So können auch die Kleinen schon Ordnung halten. Besonders praktisch: Körbe und Kisten zum Herausnehmen.
© Followtheflow / Shutterstock

Solche mobilen Ordnungshelfer sind auch ideal, um schnell Spielzeuge einzusammeln, die in anderen Räumen der Wohnung verteilt wurden über den Tag.

Lesetipp: Wenn ihr euch fragt "Was braucht man für ein Baby am Anfang wirklich?", findet ihr hier Antworten!

Schreibtisch zum Lernen

Schulkinder benötigen einen eigenen Schreibtisch, an dem sie ungestört ihre Hausaufgaben machen können. Auch hier sind höhenverstellbare Modelle erhältlich, sodass sie über einen längeren Zeitraum nutzbar sind.

Und für die Organisation auf dem Tisch gibt es allerhand praktische Lösungen:

Textilien fürs Kinderzimmer

Der Klassiker unter den Textilien im Kinderzimmer: der Spielteppich! Die Auswahl ist groß, neben dem klassischen Straßenmotiv, regen auch Bauernhof, Elfenland, Wald oder eine Landkarte die Fantasie der Kleinen an. Unter Umständen sind diese bei älteren Kindern nicht mehr so stark angesagt. Für mehr Gemütlichkeit im Raum darf dieser gegen ein moderneres Stück ausgetauscht werden. Das muss kein Hochflorteppich sein, in dem das Spielzeug verschwindet – einfach und pflegeleicht sind dabei wichtigere Kriterien.

Kinderzimmer gestalten: kinderbett mit Himmel
© mtlapcevic / Shutterstock

Ein Betthimmel ist nicht nur fürs Babybett interessant, da es Kindern ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit vermittelt. Zusätzlich können Vorhänge für mehr Wohngefühl sorgen.

Kuschelplatz nicht vergessen!

Kinderzimmer gestalten: Kinderzimmer mit Indoor-Zelt
Buch lesen, Kuscheln, Musik hören – in der Kuschelecke können sich die Kleinen in Ruhe zurückziehen. Mama und Papa dürfen bestimmt auch mal zum Kuscheln vorbeikommen ...
© Evgeny Atamanenko / Shutterstock

Wenn es die Größe des Zimmers hergibt, richtet für euren Liebling eine altersgerechte Kuschelecke ein, die kann es zum Zurückziehen, Lesen oder eben Kuscheln nutzen! Damit wird es gemütlich:

  • Indoor-Zelt
  • Bodenkissen
  • Tagesbett
  • Sessel

Dabei dürfen bequeme Kissen und eine Kuscheldecke natürlich nicht fehlen!

Kinderzimmer gestalten: Kinderzimmer mit Hängesessel
Ein Hängesessel ist eine coole Idee, in dem der Nachwuchs mal eine Pause einlegen kann.
© Photographee.eu / Shutterstock

Was ihr noch übers Leseecke einrichten wissen solltet, erfahrt ihr hier.

Wandgestaltung im Kinderzimmer

Das ganze Zimmer mit der Prinzessinnen-Tapete zukleistern? Der Nachwuchs ist bestimmt begeistert ... Allerdings ändern Kinder auch gerne mal ihre Lieblingsfiguren. Wenn ihr nicht jeden Monat neu tapezieren wollt, verzichtet besser auf großflächige Superhelden- oder Feenlandschaften und setzt lieber auf Akzente in dieser Hinsicht. Und es gibt noch so viele andere schöne Ideen für die Wandgestaltung im Kinderzimmer:

Tafelfarbe für Kreativität

Kinderzimmer gestalten: Kind malt auf Tafel
© Olesia Bilkei / Shutterstock

Eine eigene Tafel im Zimmer bietet ganz viel Raum für Kreativität! Hier können sich die lieben Kleinen austoben und malen und schreiben was das Zeug hält.

Fantasievolle Wandsticker

Kinderzimmer gestalten: Wand mit Punktmuster
© Photographee.eu / Shutterstock

Wandtattoos und -sticker sind aus Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Fantasievolle Wesen, knuddelige Tierchen, Leuchtsterne oder goldene Punkte verwandeln das Zimmer im Nu in eine verspielte Umgebung mit Wohlfühlfaktor.

Sanfte Motive

Kinderzimmer gestalten: Zimmer mit Bergmotiv
© Kateryna Omelianchenko / Shutterstock

Die Wände im Zimmer müssen nicht quietschbunt sein. Motive wie Wolken, Berge oder ein Regenbogen bringen sowohl Behaglichkeit als auch Ruhe in den Raum. Ihr könnt euch überlegen, ob ihr Motiv-Tapete besorgt oder die Bilder selbst malt.

Kletterwand für Spiel und Spaß

kinderzimmer gestalten: Kinderzimmer mit Kletterwand
Eine eigene Kletterwand im Kinderzimmer ist etwas ganz Besonderes – und macht besonders Laune!
© Followtheflow / Shutterstock

Ihr sucht etwas Ausgefallenes? Eine Kletterwand hat bestimmt nicht jedes Kind im Zimmer, aber ist für diejenigen mit Spaß an Bewegung und Klettern eine abwechslungsreiche Unterhaltung (Obacht: Achtet auf tragfähige Wände!)

Kreative Deko

Mobile

Ein Mobile findet sich häufig am Babybett wieder, aber auch für die Kinderzimmer größerer Kinder sind Mobiles oder Windspiele ein schmucker Hingucker.

Lichterketten

Kinderzimmer gestalten: Lichterkette
© New Africa / Shutterstock

Mit warm-weißem Licht zaubern Lichterketten eine entspanntes Atmosphäre.

Girlanden

Eine der schnellsten und unkompliziertesten Arten einen Raum zu dekorieren, ist mit einer Girlande. Sie lassen sich leicht und fast überall befestigen und machen sofort eine gute Figur!

Fotos und Bilder

Der Klassiker im Kinderzimmer ist das selbstgezeichnete Kunstwerk des Sprößlings. Und die sollen natürlich nicht fehlen. Dennoch komplettieren schöne Bildmotive oder Familienfotos die Bildersammlung. 

Wandteppich und Makramee

Kinderzimmer gestalten: Wanddeko
© Followtheflow / Shutterstock

Textilien helfen dabei einen Raum wohnlicher wirken zu lassen. Wandteppiche oder Makramee-Stücke sind eine besonders schöne Art, Stoffe zu integrieren.

Papierpompoms

Kinderzimmer gestalten: Papier Pom Poms
© Resiak / Shutterstock

Pompoms lassen sich easy selber basteln und wirken im Kinderzimmer total verspielt!

Heißluftballon

Kinderzimmer gestalten: Holzflugzeug und Heißluftballons
© July Ko / Shutterstock

Ein DIY-Heißluftballon aus Pappe, Stoff oder einem Reispapierlampenschirm sorgt für ein fantasievolles Ambiente.

So könnt ihr einen Heißluftballon basteln.

Ideen für ein Geschwisterzimmer

Kinderzimmer gestalten: Etagenbett
© Sherbak_photo / Shutterstock

Für kleine Räume empfiehlt sich ein Etagenbett, das nicht so viel Platz einnimmt wie zwei einzelne Betten nebeneinander. 

Teilen sich Geschwister ein Zimmer, ist es zudem sinnvoll Bereiche funktional zu trennen, um so leichter Ordnung zu halten. Wo werden Hausaufgaben gemacht, wo wird gespielt, wo wird gemalt? Welche Bereiche werden gemeinsam genutzt, was gehört zum Rückzugsbereich der einzelnen Kinder? Hier kann es auch sinnvoll sein, die Bereiche optisch voneinander zu trennen und feste Plätze für Spielzeug & Co. einzurichten.

Weitere Ideen für das Geschwisterzimmer sowie Tipps für ein Montessori-Kinderzimmer, gibt es an dieser Stelle! Weiterer Nachwuchs ist unterwegs? Hier erfahrt ihr mehr darüber, wie ihr ein Babyzimmer einrichten könnt. Ob mehr Stauraum im Bad oder einen Meditationsraum gestalten – weitere Einrichtungsideen findet ihr hier.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel