Anzeige

Nackenfaltenmessung: Ablauf und Infos

Nackenfaltenmessung: Schwangere bekommt Ultraschall
© wavebreakmedia / Shutterstock
Die Nackenfaltenmessung kann Hinweise auf genetische Erkrankung geben. Doch wann ist die Untersuchung sinnvoll und wie verlässlich sind die Ergebnisse?

Ist unser Baby gesund? Diese Frage stellen sich natürlich alle werdenden Eltern. Die Pränataldiagnostik bietet heutzutage vielerlei Möglichkeiten, das ungeborene Kind noch während der Schwangerschaft zu untersuchen.

Eine dieser Untersuchungen ist die Nackenfaltenmessung, auch Nackentransparenzmessung, Nackendichtemessung oder NT-Screening genannt. Doch welche Ergebnisse kann die Untersuchung liefern und wie sicher ist die Aussagekraft der Nackenfaltenmessung? Hier gibt's die Antworten auf all deine Fragen.

Nackenfaltenmessung: Was ist das?

  • Die Nackentransparenzmessung ist eine optionale Ultraschalluntersuchung im Rahmen des Ersttrimesterscreenings zwischen der 12. und 14. Schwangerschaftswoche (SSW).
  • Als Nackentransparenz bezeichnet man einen Flüssigkeitsspalt in den Lymphgefäßen unter der Nackenhaut. 
  • Bei der Nackenfaltenmessung misst dein Arzt oder deine Ärztin per Ultraschall genau diese die Flüssigkeit in der Nackenspalte deines ungeborenen Babys.
  • Die Untersuchung der Nackentransparenz kann erste Hinweise auf eine Chromosomenstörung, beispielsweise Trisomie 21, 18 oder 13, geben.
  • Doch die vermehrte Flüssigkeitsansammlung kann nicht nur auf eine Chromosomenanomalie hinweisen, eine auffällige Nackenfalte kann zudem auf weitere Erkrankungen wie einen Herzfehler, Zwerchfellhernie, gestörte Lymphdrainage, fetale Anämie, Hypoproteinämie oder auch eine Infektion hindeuten. 
  • Liefert die Messung der Nackenfalte kritische Werte, kombiniert dein Arzt oder deine Ärztin diese mit weiteren Werten aus dem Ersttrimesterscreening und errechnet daraus die Wahrscheinlichkeit einer Chromosomenstörung.

Wie wird die Nackenfaltenmessung durchgeführt?

Die Nackentransparenzmessung ist eine gewöhnliche Ultraschalluntersuchung. In der Regel erfolgt sie durch die Bauchdecke. Liegt das Baby so, dass es nicht gut zu sehen ist, kann die Untersuchung auch vaginal per Ultraschall durchgeführt werden. Die Nackenfaltenmessung dauert etwa fünf bis zehn Minuten.

Wann sollte die Nackenfaltenmessung durchgeführt werden?

Das Zeitfenster für die Messung der Nackentransparenz ist recht eng. Vor der 11. SSW ist das Baby noch zu klein, sodass die Messung zu ungenau wäre. Nach der 14. SSW baut sich die Flüssigkeitsansammlung wieder ab. Optimal ist die 12. SSW für die Untersuchung der Nackenfalte.

Wer führt die Messung durch?

Jeder Gynäkologe und jede Gynäkologin, der oder die eine Nackentransparenzmessung durchführen möchte, braucht eine extra Ausbildung, die jährlich erneuert werden muss – und hochmoderne Technik. Sind diese Bedingungen in deiner gynäkologischen Praxis nicht erfüllt, kannst du dein Baby in einem Zentrum für Pränataldiagnostik untersuchen lassen.

Was kostet die Nackenfaltenmessung?

Einige Krankenkassen übernehmen inzwischen die Kosten der Untersuchung. Musst du die Messung aus eigener Tasche zahlen, liegen die Kosten inklusive Beratungsgespräch zwischen 20 und 50 Euro.

Nackenfaltenmessung: Ja oder Nein?

Grundsätzlich gilt: Jede schwangere Frau entscheidet selbst, welche Untersuchungen sie vornehmen lassen möchte und welche nicht. In der Regel wird dein Arzt oder deine Ärztin dir die Nackentransparenzmessung empfehlen, wenn deine Schwangerschaft eine sogenannte Risikoschwangerschaft ist oder anderweitige Risiken für eine kindliche Fehlbildung vorliegen.

Auffällige Nackenfaltenmessung: Was nun?

  • Bedenke, dass die Nackenfaltenmessung ein Screening und kein sicheres Diagnoseverfahren ist. Der Nackentransparenzwert in Kombination mit weiteren Daten kann lediglich Wahrscheinlichkeiten errechnen.
  • Sollte im Rahmen des Ersttrimesterscreenings ein erhöhtes Risiko festgestellt worden sein, stehen dir, sofern du das möchtest, weitere Untersuchungen zur Verfügung, um Gewissheit zu erlangen. Normalerweise wird mit einer Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese) fortgefahren, aber auch eine Chorionzottenbiopsie oder eine Nabelschnurpunktion können das Mittel der Wahl sein. 
  • In den allermeisten Fällen aber bestätigt sich der Verdacht nicht, du kannst Trisomie spätestens nach der Fruchtwasseruntersuchung vergessen und deine verbleibenden Schwangerschaftswochen voller Vorfreude genießen.

Als Schwangere beschäftigen dich auch weitere zahlreiche Fragen: Darf ich Käse in der Schwangerschaft essen? Was muss ich über den Mutterpass wissen? Wie sieht es mit Allergien bei Kindern aus? Und was ist das beste Essen gegen Morgenübelkeit? Wir geben dir Antworten!

Videotipp: 7 Anzeichen einer Schwangerschaft

Nackenfaltenmessung: Ablauf und Infos

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel