Anzeige

Pilzpfanne - eine Pfanne voll Herbst-Glück

Pilzpfanne
© Shutterstock/HandmadePictures
Pilzliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten: Eine Pilzpfanne sorgt für intensiven Pilzgeschmack - und bringt uns so richtig schön in Herbststimmung. Wie man sie zubereitet, erfahrt ihr hier!

Unsere besten Rezepte für Pilzpfanne

Bunte Pilzpfanne mit Chilireis

Diese vegetarische Pilzpfanne hat viele köstliche Zutaten zu bieten: Neben Reis sind auch Cocktailtomaten, Paprika und frische Kräuter mit von der Partie. Ein bisschen Chilisoße sorgt für eine angenehme Schärfe und natürlich darf auch Knoblauch nicht fehlen. Das lassen wir uns schmecken!

Pfifferlingsragout

Selbstgemachte Spätzle und ein cremiges Pfifferlingsragout – wegen solcher Rezepte lieben wir die Pilzsaison! Petersilie und Majoran liefern als Begleiter für die Pfifferlinge das i-Tüpfelchen in dem Gericht. 

Pfifferlinge und Bohnen in Schnittlauchrahm

Pfifferlinge und Bohnen geben sich in der sahnigen Soße ein Stelldichein. Abgeschmeckt wird mit Salz, Bohnenkraut, Zitronensaft und Pfeffer. Dieses Gourmeterlebnis dürft ihr euch nicht entgehen lassen! 

Gebratene Steinpilze mit Thymian

Die aromatisch Pilzpfanne ist in Windeseile gemacht: Gerade mal 15 Minuten braucht es, um Steinpilze und Zwiebeln anzubraten. Thymian rundet die Pilzpfanne perfekt ab. 

Quinoa-Pilzpfanne mit Hagebuttensoße

Das ist etwas Feines: Quinoa wird mit vielen leckeren Pilzen zubereitet. Als köstliche Beilage kommen gebratene Lauchzwiebeln on top. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer. Dazu gibt es eine Hagebutten-Sahne-Soße. 

Ragout vom Hähnchen mit Shiitake-Pilzen

Dieses Rezept hat es in sich: Das Fleisch wird mit Pfeffer, Curry und Anis gut gewürzt und in einer köstlichen Pilzpfanne angebraten. Yummie! 

Pilz-Frittata

Gemischte Pilze, Zwiebeln, Manchego und Ricotta lassen diese Frittata zum Geschmackserlebnis werden. Am besten passen hier Kräuterseitlinge, Champignons, Pfifferlinge und Shiitake-Pilze hinein. 

Champignon-Schinken-Pfanne

Ein Diät-Rezept, das neben Gemüse auch mit Champignons aufwarten kann. Mit etwas Pizzakäse und Parmaschinken erhält das Gericht es ein würdiges Finish. 

Die perfekte Pilzpfanne – so geht’s!

  • Die Pilze nicht mit Wasser reinigen! Mit einem kleinen Pinsel lässt sich der Dreck beseitigen, ohne dass die Pilze gewässert werden müssen. Anschließend werden sie in gleich große Stücke geschnitten.
  • Öl in einer großen Pfanne erhitzen, in der alle Pilze gleichmäßig angebraten werden können. Die Pilze dürfen sich nicht stapeln!
  • Kräuterseitlinge, Steinpilze & Co. erst hineingeben, wenn das Öl heiß genug ist. So können die Pilze richtig schön anbraten. Sie sollen nicht im eigenen Saft köcheln. Die Pilzpfanne hin und wieder leicht umrühren. Gegebenenfalls noch etwas Öl hinzufügen, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  • Zwiebeln erst 3-4 Minuten später hinzufügen - andernfalls würden sie zu schnell verbrennen.
  • Die Pilzpfanne salzen, nach Belieben Butterflocken hinzugeben und zum Schluss pfeffern.
  • Die Pilze noch eine Minute weiter braten lassen. Für ein perfektes Finish werden frische Kräuter über das Gericht gestreut.

Tipp: Falls ihr eine gemischte Pilzpfanne zubereiten wollt, sollten Austernpilze zuerst angebraten werden, da es sich hierbei um sehr feste Pilze handelt. Ihr könnt auch ganz leicht Pilze einfrieren und die gefrorenen Pilze für die Pilzfanne verwenden. Dazu sollten sie aber nicht bei Zimmertemperatur aufgetaut werden, sondern direkt in der Pfanne gebraten werden. Hier erklären wir euch, was ihr beim Pilze sammeln beachten solltet.

Videotipp: Pilze säubern

Mit unseren Tipps Pilze richtig säubern
CE

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel