Anzeige

Kürbisbrot

(1)

Kürbisbrot selber backen: So geht's
Foto: Shutterstock/ Tatiana Volgutova
Das Schöne an diesem Kürbisbrot: Es ist so einfach und dabei so gut. Ein bisschen leicht gesalzene Butter oder milden Frischkäse darauf verteilen und genießen!
Vivien Windel
Rezept von Vivien Windel
Fertig in 1 Stunde + 60 Minuten Gehzeit

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist fettarm, vegetarisch, vollwertig

Pro Portion

Energie: 120 kcal, Kohlenhydrate: 22 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 1 g

Zutaten

Für
1
Brot
300

Gramm Gramm Kürbisse (nach Wahl, wir nehmen gern Hokkaido)

400

Gramm Gramm Weizenmehl

150

Gramm Gramm Weizenvollkornmehl

1

Hefewürfel (42 g)

2

EL EL Honig

2

TL TL Salz

2

EL EL Butter

0.5

TL TL Anissamen

Kürbiskerne (nach Belieben)

(Außerdem: Eine Kastenform 25 x 10 cm, 1,5 l Inhalt)

Zubereitung

  1. Den Kürbis gegebenenfalls schälen (beim Hokkaido ist das nicht notwendig). Das Fruchtfleisch klein schneiden und mit 3-4 Esslöfeln Wasser für ca. 3 Minuten in einem Topf köcheln lassen, bis es schön weich ist. Anschließend pürieren und abkühlen lassen.
  2. Danach das Mehl in eine große Schüssel geben, die Hefe hineinbröckeln und das warme Kürbispüree sowie Honig dazugeben. Alles grob vermengen und kurz gehen lassen. Anschließend Salz, Butter und Anis hinzugeben. Wer möchte, kann jetzt auch noch angeröstete Kürbiskerne zum Teig dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Er sollte sich in dieser Zeit sichtbar vergrößern.
  4. Nach den 30 Minuten den Teig noch einmal gründlich durchkneten und zu einem länglichen Teig formen.
  5. Die Kastenform gründlich einfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Teig in die Form legen. Mit einem scharfen Messer der Länge nach etwa 1 cm tief einschneiden, damit sich der Teig ausdehnen kann. Noch einmal kurz gehen lassen.
  6. Unterdessen den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Gas Stufe 3-4) vorheizen und das Brot dann etwa 30-35 Minuten backen lassen. Umluft ist nicht empfehlenswert. Kürbisbrot auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Welcher Kürbis eignet sich am besten für Kürbisbrot?

Bei der Frage nach dem richtigen Kürbis für das Kürbisbrot ist die Antwort: ganz nach eurem Geschmack. Ihr könnt sowohl einen Butternutkürbis, als auch einen Muskatkürbis oder Hokkaido-Kürbis nehmen. In eurem Kürbisbrot könnt ihr auch verschiedene Kürbissorten kombinieren, was sich immer gut eignet, wenn noch Reste von unterschiedlichen Kürbissen übrig sind. Während der Hokkaido-Kürbis den Vorteil hat, dass man ihn mit Schale verwenden kann, solltet ihr den Muskatkürbis als auch den Butternut besser schälen. Die Schale des Butternutkürbisses könnte zwar auch mitgegessen werden, braucht allerdings eine lange Garzeit, damit sie richtig weich wird. Das buttrige Fruchtfleisch vom Butternutkürbis ist allerdings hervorragend für ein schön saftiges und luftiges Brot.

So könnt ihr Kürbisbrot verfeinern

Wenn ihr ein besonderes Kürbisaroma in eurem Kürbisbrot haben wollt, könnt ihr den Kürbis im Ofen backen, statt ihn zu kochen. Dafür den Kürbis (geschält oder ungeschält, je nach Sorte) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, gut verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für 30-40 Minuten weich garen. Für ein paar Röstaromen könnt ihr die Kürbiskerne für etwa 10 Minuten zu den Kürbisstücken geben und im Ofen rösten. 

Diese Gewürze passen hervorragend zum Kürbisbrot

Für eine feine Gewürznote im Teig eignen sich folgende Gewürze:

  • Zimt
  • Kardamom
  • Vanille
  • frisch geriebene Muskatnuss

Wenn ihr eher Lust auf etwas Süßes mit Kürbis habt, dann probiert doch mal einen unserer leckeren Kürbiskuchen aus. 

Was isst man zu Kürbisbrot?

Wenn ihr euch gefragt habt, was man am besten auf Kürbisbrot isst, dann haben wir hier eine Antwort: Das selbst gebackene Kürbisbrot am besten schön dick mit Kürbismarmelade oder Kürbis-Apfel-Marmelade bestreichen. Oder ihr macht es wie die Amerikaner:innen und schmiert eine gute Portion Erdnussbutter drauf. Aber auch herzhaft belegt mit Schinken oder Putenbrust schmeckt es hervorragend. 

Eine leckere Variante zum klassischen Kürbisbrot ist unser Kürbis-Zupfbrot oder Kürbiskernbrot. Falls ihr auf der Suche nach einem anderen Rezept zum Brot backen seid, werdet ihr hier fündig. Wir haben viele Tipps für euch.

VG-Wort Pixel