Anzeige

Krustenbraten grillen Das beste Rezept für Krustenbraten vom Grill

Krustenbraten grillen: Krustenbraten auf dem Grill
© flixelhouse / Shutterstock
Neben den Klassikern, wie Würstchen, Koteletts oder Hähnchenbrust, kann man beim BBQ auch einen leckeren Krustenbraten grillen. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt der Krustenbraten vom Grill garantiert.

Krustenbraten grillen: Die Zutaten

  • ca. 2 kg Schweinekrustenbraten
  • 300 ml Wasser
  • grobes Meersalz
  • Salz, Pfeffer, Gewürzmischung nach Wahl 
  • frischer Rosmarin

Für die Marinade:

  • 0,2 l Bier
  • Honig

Krustenbraten grillen: Schritt für Schritt erklärt

  1. Für einen Krustenbraten nimmt man in der Regel Stücke aus dem Nacken, dem Rücken, der Schulter oder dem Schinken eines Schweins. Im ersten Schritt ritzt du die Schwarte rautenförmig ein. Achte dabei darauf, dass du das darunterliegende Fleisch nicht anschneidest.
  2. Anschließend vermischt du das Wasser mit dem Meersalz und gibst es in einen geeigneten Behälter, zum Beispiel in eine Auflaufform. Nun legst du das Fleischstück so in die Salzlake, dass nur die Schwarte im Wasser liegt. Das ist wichtig, weil das Fleisch sonst versalzen würde.
    Der Krustenbraten sollte etwa drei bis vier Stunden lang eingelegt werden, denn das Salz entzieht dem Fett Flüssigkeit und sorgt dafür, dass die Kruste später schön kross wird. 
  3. Danach kannst du das Fleisch mit einem Tuch leicht abtupfen und es von allen Seiten würzen. Wenn du möchtest, kannst du auf der Schwarte zusätzlich einige Rosmarinzweige platzieren. 
  4. Beim Krustenbraten grillen ist es wichtig, dass du das Fleisch nicht direkt über die Hitzequelle legst, sondern es durch indirektes Grillen garst. Dafür benötigst du einen Grill mit Deckel, also zum Beispiel einen Kugelgrill. Ob es sich dabei um einen Holzkohlegrill oder einen Gasgrill handelt, ist unerheblich. Die Temperatur des Grills sollte zwischen 160 und 180 Grad betragen.
  5. Nun kannst du etwa zwei Stunden lang den Schweinebraten grillen. Um zu verhindern, dass das Fett in den Grill tropft, empfiehlt es sich, eine hitzebeständige Schale unter das Fleisch zu legen. Aus dem aufgefangenen Fett kann man anschließend auch noch eine leckere Soße zubereiten. 
  6. Für die Grillmarinade vermischst du das Bier mit dem Honig. Nach circa einer Stunde Garzeit kannst du die Schwarte alle 15 Minuten mit der Marinade einpinseln, damit die Kruste eine schöne Farbe und tolles Aroma bekommt.
  7. Wenn die Kerntemperatur des Fleisches bei 70 Grad liegt, solltest du den Kugelgrill auf Höchsttemperatur, also etwa 220 bis 240 Grad, bringen und den Krustenbraten so lange grillen, bis die Schwarte knusprig ist. Bei einer Kerntemperatur zwischen 75 und 78 Grad ist der Schweinebraten verzehrfertig.
  8. Im letzten Schritt nimmst du den Braten von Grill herunter und lässt ihn 10 Minuten lang in Alufolie ruhen, damit sich die Fleischsäfte verteilen und der Krustenbraten schön saftig bleibt. Dann kannst du das Fleisch anschneiden und servieren.

Die besten Rezepte für Krustenbraten

Schweinekrustenbraten

Krustenbraten grillen: Schweinekrustenbraten
© Ulf Miers

Eine knusprige Schwarte ist das Wichtigste beim klassischen Schweinekrustenbraten. In diesem Rezept erklären dir, wie die perfekte Kruste im Bräter gelingt. 

Zum Rezept: Schweinekrustenbraten

Krustenbraten mit Kürbispüree

Krustenbraten grillen: Krustenbraten mit Kürbispüree
© Thomas Neckermann

Um eine süßliche Note in das Gericht zu bringen, kann man zum Krustenbraten hervorragend ein Kürbispüree servieren. Deine Gäste werden es lieben! 

Zum Rezept: Krustenbraten mit Kürbispüree 

Krustenbraten mit Kartoffelsalat

Krustenbraten grillen: Krustenbraten mit Kartoffelsalat
© Thomas Neckermann

Kartoffelsalat ist für die meisten Leute ein Muss beim Grillen. Auch zum Krustenbraten passt er perfekt, deshalb solltest du dir dieses Gericht nicht entgehen lassen. 

Zum Rezept: Krustenbraten mit Kartoffelsalat 

Krustenbraten mit Erbsenpüree und Majoran

Krustenbraten grillen: Krustenbraten mit Erbsenpüree
© Hans Joachim Schmidt

Du suchst nach einer Abwechslung zum Kartoffelpüree? Dann probiere es doch einfach mal mit Erbsen - der Majoran verleiht dem Püree zusätzlich eine ganz besondere Note. 

Zum Rezept: Krustenbraten mit Erbsenpüree und Majoran

Videoempfehlung

Krustenbraten grillen: Das beste Rezept für Krustenbraten vom Grill
kr

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel