Anzeige

Whoopie Pies - Rezepte für das Trend-Gebäck

Whoopie Pies
© NoirChocolate / Shutterstock
Whoopie Pies, kleine süße Doppeldecker mit Cremefüllung, erobern deutsche Kuchenbuffets. Alles über Whoopie Pies plus Rezepte zum Probieren.

Sie sind klein und süß, aus fluffigem Teig mit cremiger Füllung - und der neueste Backtrend, der aus den USA zu uns rüberschwappt: Whoopie Pies. Nach Muffins, Cupcakes und Cake-Pops erobern die hübschen, kleinen Doppeldecker nun deutsche Kuchenbuffets.

Vom Aussehen ähneln Whoopie Pies den Macarons, jenem französischen Baisergebäck aus Mandelmehl, das vor ein paar Jahren DER Food-Hype schlechthin war. Doch Whoopie Pies sind anders: Die Kekse, die die Creme umschließen, sind saftig und weich, fast kuchenartig. Whoopie Pies sind schnell und einfach gebacken: Die Teigzutaten werden miteinander verrührt und der Teig mit einem Spritzbeutel aufs Blech gespritzt. Nach dem Backen nur noch die Creme ebenfalls mit einem Spritzbeutel auf einen Keks spritzen und einen zweiten als "Deckel" obendrauf drücken - fertig. Wer mag, verziert die Whoopies am Ende noch mit Toppings.

Gebackene Whoopie-Hälften kann man in Keksdosen verstauen oder auch einfrieren. Füllen sollte man sie aber noch nicht. Zwar kann man Whoopie Pies, abhängig von der Creme, auch ein paar Tage aufbewahren, aber frisch schmecken die süßen Sandwiches einfach am besten.

Und woher kommt eigentlich der seltsame Name Whoopie Pies? "Whoopie!" rufen manche Amerikaner, wenn sie angenehm überrascht sind. In den USA haben Whoopie Pies übrigens eine lange Tradition, vor allem an der Ostküste. 2011 wollte ein Abgeordneter Whoopie Pies sogar zum offiziellen Dessert des Bundesstaates erklären lassen. Er scheiterte am Widerstand der Pennsylvanier, die ebenfalls für sich beanspruchen, Whoopie Pies erfunden zu haben.

Zwei neu erschienene Kochbücher liefern Rezepte für den Whoopie-Pies-Trend:

Whoopies - Süße Doppeldecker

Sarah Schockes schmaler Band "Whoopies" liefert einen kompakten Einstieg ins Thema Whoopie Pies, mit appetitanregenden Fotos, praxisnahen Tipps und leckeren Rezepten vom Carrot-Cake-Whoopie bis zum herzförmigen Valentins-Whoopie mit Himbeer-Mascarpone-Füllung. Sarah Schocke: "Whoopies". Erschienen bei Gräfe und Unzer. 4,90 Euro.

Geburtstags-Whoopies

Schokoladiger Teig, eine Nusscreme und viele bunte Streusel - gibt es eine schönere Art, "Happy Birthday" zu sagen? Zum Rezept: Geburtstags-Whoopies

Cheesecake-Whoopies

Mit Käsekuchencreme, Himbeer-Fruchtswirl und Limettenschale sind diese Whoopie Pies kleine Verführer, denen man nur schwer widerstehen kann. Zum Rezept: Cheesecake-Whoopies

Whoopie Pies

Ebenfalls ganz dem Whoopie Pie verschrieben hat sich das Buch "Whoopie Pies" aus dem Verlag compact via. Eingeteilt in die Kategorien "einfach schokoladig", "fruchtig & bunt" und "raffiniert & ausgefallen" werden hier feine Rezeptideen vorgestellt. Eine Besonderheit sind die herzhaften Whoopie-Rezepte. "Whoopie Pies". Erschienen bei compact via. 9,99 Euro.

Schokoladen-Whoopies mit Cranberry-Füllung

Getrocknete Cranberrys und Cranberry-Kirsch-Marmelade verpassen den Schoko-Whoopies eine fruchtige Note. Zum Rezept: Schokoladen-Whoopies mit Cranberry-Füllung

Whoopie Pies vom BakeClub

Im Back-Netzwerk "BakeClub" bei YouTube zeigt Mira Schritt für Schritt, wie man Whoopie Pies backt.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel