Anzeige
Auch für die Naschkatzen unter uns muss es etwas zum Brunchen geben. Diese süßen Schoko-Küchlein sind perfekt. Achtung: Wer zu spät kommt, bekommt keins mehr. Zum Rezept: Schoko-Küchlein

Cupcake Rezepte

Cupcake-Rezepte: Süß und lecker
Cupcakes sind in aller Munde. Denn die ursprünglich amerikanischen Mini-Kuchen schmecken auch den Europäern immer besser. Ihr Ursprung reicht weit ins 19. Jahrhundert zu...
Mehr anzeigen

Cupcake-Rezepte: Süß und lecker


Cupcakes sind in aller Munde. Denn die ursprünglich amerikanischen Mini-Kuchen schmecken auch den Europäern immer besser. Ihr Ursprung reicht weit ins 19. Jahrhundert zurück, ihr Name rührt wahrscheinlich von der "cup", einer schweren Steingutform, in der sie gebacken wurden. Das Besondere an den tassenförmigen Cupcakes liegt in der Haube aus farbiger Buttercreme - dem Frosting - und an den Dekorationen.
Bekannt wurden Cupcakes durch die Schriftstellerin Jane Austen, die eine ihrer Figuren im Roman "Sinn und Sinnlichkeit" (1811) über die erotisierende Wirkung der kleinen Kuchen nachdenken lässt. Schließlich gelang den Cupcakes vor vielen Jahren der Sprung in eine Folge der beliebten Serie "Sex and the City" - und damit war der Trend endgültig gesetzt.

Cupcakes oder Muffins?


Das ist schon ein Unterschied! Cupcakes werden immer mit hellem Mehl gebacken. Sie sind feiner als Muffins und immer süß. Isst man Muffins gern zum Kaffee, passen Cupcakes besser zum Tee. Ein netter Vergleich, um den Unterschied zu verdeutlichen: Zum Muffin würde man sagen "Hey, Honey", zum Cupcake "My Dear". Muffins sind für jeden Tag - Cupcakes für besondere Anlässe.
Cupcakes backen: Rezepte für die Mini-Törtchen

Cupcake-Rezepte: Das Frosting


Alle Zutaten für die Buttercreme sollten beim Verarbeiten Zimmertemperatur haben, damit es beim Rühren keine Klümpchen gibt. Die Butter darf auf keinen Fall zu hart sein. Wer keinen Spritzbeutel für die Creme hat: macht nichts! Dann wird sie einfach mit einem Löffel auf die Cupcakes gestrichen.
Die Buttercreme kann nach Belieben auch noch anders abgewandelt werden. Zum Beispiel statt Lavendel mit Instant-Kaffeepulver, fein gehacktem Nougat oder abgeriebener Schale von unbehandelten Zitrusfrüchten. Die Cupcakes nach dem Bestreichen mit der Buttercreme für eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit das Frosting wieder schön fest wird.

Rezepte für das perfekte Cupcake-Frosting


Chili-Schoko-Creme


Je 1/4 TL gemahlenen Kardamom und Chilipulver und eine Prise feines Meersalz unter die Butter-Frischkäse-Creme rühren. Die Creme mit 1 EL gesiebtem Kakaopulver bestäuben, dabei nicht verrühren. Mit einem Löffel einen Klacks Butter-Frischkäse-Creme auf die Cupcakes geben, so marmoriert sich die Creme.

Kokos-Vanille-Creme


Das Mark von einer Vanilleschote und 30 Gramm Kokosraspel unter die weiche Creme rühren. 30 Minuten kalt stellen, damit sie sich anschließend besser spritzen lässt. Erst dann auf die Cupcakes spritzen. Mit Kokoschips oder -raspeln dekorieren.

Minzcreme & Himbeertupfen


Die Creme mit einigen Tröpfchen grüner Speisefarbe einfärben und mit einer Prise feinem Meersalz und Pfefferminzöl (aus der Apotheke) abschmecken. Dabei vorsichtig dosieren, damit es nicht zu intensiv wird. Mit einem Teelöffel rote Tupfen aus glatt gerührtem Himbeergelee oder passierten Himbeeren auf die Creme träufeln.

Ricotta-Fruchtcreme


Statt mit Frischkäse die Creme mit 175 Gramm Ricotta zubereiten. Obendrauf kommen pürierte Früchte, Konfitüre oder Fruchtaufstrich (enthält weniger Zucker). Bei unseren Cupcakes (siehe oben) haben wir Maracujamark verwendet.

Lavendelcreme


1 bis 2 EL getrocknete Lavendelblüten fein hacken, unter die Butter-Frischkäse-Creme rühren. Im Kühlschrank fest werden lassen, dann auf die Cakes spritzen. Mit Zuckerperlen bestreuen.