Anzeige

Elsässer Flammkuchen

(25)

Elsässer Flammkuchen
Foto: SEAGULL_L / Shutterstock
Der Elsässer Flammkuchen mit Zwiebeln und geräuchertem Speck ist ein beliebter Snack zu Federweißem oder Weißwein. Hier ist das Rezept für den herzhaften Knusperfladen, der am liebsten direkt aus der Hand gegessen wird.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist gut vorzubereiten, Klassiker, ohne Alkohol

Pro Portion

Energie: 940 kcal, Kohlenhydrate: 113 g, Eiweiß: 27 g, Fett: 40 g

Zutaten

Für
2
Portionen

Für den Flammkuchenteig

300

Gramm Gramm Mehl

0.5

TL TL Salz

4

EL EL Olivenöl

200

Milliliter Milliliter Wasser

Für den Belag

150

Gramm Gramm Schmand

2

Zwiebeln

100

Gramm Gramm Speckwürfel (geräuchert)

Pfeffer

Zubereitung

  1. Für den Flammkuchenteig

  2. Mehl, Salz, 3 EL Öl und Wasser erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und mit 1 TL Öl bestreichen, damit er sich besser ausrollen lässt. Zugedeckt etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  3. Für den Belag

  4. In der Zwischenzeit die Zwiebeln abziehen und klein schneiden. Schmand glattrühren.
  5. Den Flammkuchenteig nochmals durchkneten. Dann in zwei Portionen teilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche hauchdünn ausrollen. Auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
  6. Die Fladen mit Schmand bestreichen, dann mit Zwiebeln und Speck bestreuen. Nur mit Pfeffer würzen, denn die Speckwürfel sind bereits gesalzen und bringen ausreichend Würze mit.
  7. Die Flammkuchen nacheinander im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze 10–15 Minuten knusprig backen. In Stücke schneiden und sofort servieren. Nach Belieben mit Röllchen von Schnittlauch oder Lauchzwiebeln bestreuen.
Tipp Für die große Runde 
Die knusprigen Flammkuchen sollten immer ganz frisch aus dem Ofen serviert werden. Falls du mehrere Flammkuchen backen möchtest, kannst du die ausgerollten Teigfladen jeweils auf Backpapier legen und übereinander gestapelt beiseitelegen. Dann nach und nach mit dem vorbereiteten Belag aus Schmand, Zwiebeln und Speck belegen und die herzhaften Flammkuchen abbacken.
Warenkunde Der Teig für Flammkuchen ist vergleichbar mit einem Brotteig. Du kann das Rezept auch mit Hefe zubereiten oder vegan abwandeln. Wie das geht und weitere Infos zum Flammkuchenteig findest du hier.

Kann ich den Flammkuchen variieren?

Den dünnen Knusperfladen kannst du nach Belieben mit anderen Zutaten belegen. Anstelle von Schmand wird oft auch Crème fraîche genommen. Aber wie wäre es mal mit einem Ziegenfrischkäse? Besonders raffiniert ist unser Rezept für Flammkuchen mit Rhabarber und Ziegenkäse.

Die klassisch deutsche Alternative zum Elsässer Flammkuchen ist ein Zwiebelkuchen. Hierfür werden reichlich Zwiebelringe angedünstet und mit einem Eier-Schmand-Guss auf den Hefeteig gegeben. Zwiebelkuchen kann auf dem Backblech, aber auch in der Springform gebacken werden.

VG-Wort Pixel