Anzeige

Hoher EQ? 6 Eigenschaften, die emotional intelligente Menschen gemeinsam haben

Emotionale Intelligenz: Eine junge Frau auf einem Schiff zeigt auf den Ozean
© RossHelen / Shutterstock
Menschen mit einer hohen emotionalen Intelligenz gehen ihren eigenen Weg, leben im Einklang mit sich und ihren Gefühlen – und haben sechs Eigenschaften gemeinsam, die uns alle inspirieren können.

Zugegeben: Gefühle können ganz schön lästig sein, insbesondere schmerzhafte wie Trauer, Wut, Eifersucht oder unerwiderte Liebe! Außerdem scheinen sie uns oft abzulenken und unseren Gedanken im Weg zu stehen – oder kannst du dich gut auf deinen Job konzentrieren, wenn du frisch verliebt bist? So gesehen also kein Wunder, dass Leute, die sich von ihren Emotionen leiten lassen, in unserer Gesellschaft eher als schwach und kindisch gelten und Kopfmenschen als stark und erfolgreich ... aber eben auch nur so gesehen!

Denn in Wahrheit machen unser Gefühlsreichtum und die Komplexität unserer Gefühlswelt uns überhaupt erst zum Menschen. Ohne unsere Emotionen wären wir leere, gleichförmige Hüllen, die wie Roboter die To-Do-Liste ihres Lebens abarbeiten würden – eine To-do-Liste, die sie sich dann nicht einmal selbst geschrieben hätten, sondern die sich im Rahmen ihrer gesellschaftlichen und biografischen Nische eben so ergeben hat. Schreckliche Vorstellung!

Von daher besteht ein guter und kluger Umgang mit Emotionen (entgegen der sich offensichtlich hartnäckig haltenden Ansicht) nicht darin, sie möglichst diszipliniert und erfolgreich zu unterdrücken. Nein! Emotionale Intelligenz bedeutet Gefühle verstehen, authentisch sein und mithilfe seiner Emotionen den eigenen persönlichen Lebensweg gehen.

Und Menschen, die das tun, erkennt man typischerweise unter anderem an diesen sechs Eigenschaften.

6 Eigenschaften emotional intelligenter Menschen

1. Sie lassen alle Gefühle gleichermaßen zu

Emotional intelligente Menschen wissen, dass im Leben nichts von Dauer ist, weder Glück noch Leid. Sie nutzen glückliche Phasen, um ihre Kräfte, ihr (Selbst-)Vertrauen und ihren Mut zu stärken – und können dann in unglücklichen Phasen besser durchhalten. Sie wissen auch, dass nicht Sorge, Angst und Schmerz bedeuten, dass sie auf dem falschen Weg sind, sondern dass Gleichgültigkeit und Apathie die wahren Warnsignale sind.

2. Sie kennen den Unterschied zwischen Gefühlen und Realität

Emotional intelligenten Menschen ist bewusst, dass ihre Gefühle ihre persönlichen Reaktionen auf ihre Wahrnehmung sind und von ihren Erfahrungen, Gemütsverfassungen und Bewertungen abhängen. Daher sind sie nie völlig ohnmächtig oder hilflos, denn sie suchen Schuld oder Ursache ihrer Emotionen nicht bei anderen oder im Außen, sondern in sich selbst – und dort haben schließlich sie die Alleinherrschaft. 

3. Sie sind empathisch und interessieren sich aufrichtig für andere

Emotional intelligente Menschen sehen und respektieren andere als ebenso fühlende, suchende und eigenständige Wesen wie sich selbst. Sie wissen, dass Mitgefühl, Rücksicht und Empathie eine Gemeinschaft stärkt und dass wir uns gegenseitig helfen und inspirieren können, wenn wir offen füreinander sind. 

4. Sie lassen sich ihren Weg nicht von anderen vorgeben

Emotional intelligente Menschen merken, dass wir viele unserer Vorstellungen gar nicht selbst bilden, sondern durch unser Leben in einer großen Gesellschaft automatisch annehmen (zum Beispiel Schönheitsideale, Lebensziele wie Wohlstand, beruflicher Erfolg oder zwei Kinder, und zwar ein Mädchen und ein Junge ...). Deshalb nehmen sie sich Zeit, ihre Gedanken und Grundsätze kritisch zu hinterfragen und befreien sich von Vorstellungen und Ideen, die sie als fremd erkennen.

5. Sie können andere gut einschätzen

Emotional intelligente Menschen haben ein gutes Gespür dafür, wem sie sich öffnen und zu wem sie eher Abstand halten. Zu Beziehungen, die ihnen ausschließlich Kraft rauben, sagen sie konsequent "Nein", während sie in gleichberechtigten Partnerschaften und Freundschaften mitfühlend, großherzig, freigiebig und treu agieren.

6. Sie setzen sich selbst an erste Stelle

Emotional intelligente Menschen stehen immer für ihre eigenen Bedürfnisse, Rechte und Interessen ein. Sie wissen nämlich, dass niemand anders für sie verantwortlich ist, da sie niemand sonst so gut kennt und für sie sorgen kann wie sie selbst. Darüber hinaus ist ihnen völlig klar, dass sie anderen zur Last fallen und somit keinen Gefallen tun würden, wenn sie nicht selbst auf sich achten würden. 

Videotipp: 7 Anzeichen, dass du dich selbst nicht genug liebst

Anzeichen, dass du dich selbst nicht liebst: Eine junge Frau versteckt sich unter ihrem Pulli
sus Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel