Anzeige

Paartherapeut verrät Das ist die häufigste Ursache für eine Affäre

Warum haben Menschen Affären? Ein Pärchen küsst sich heimlich
© Mariia Korneeva / Shutterstock
Würde man einen Menschen betrügen, den man liebt? Kann man einer fremdgehenden Person (wieder) vertrauen? Lässt sich einer Affäre vorbeugen? Wir haben darüber mit Paartherapeut Eric Hegmann gesprochen.

Eine Affäre ist für die meisten der schwerste und verletzendste Vertrauensbruch überhaupt. Trotzdem haben schon seeeeehr viele Menschen Erfahrungen damit gemacht – ob als Betrogene, Betrügende oder Single, der sich auf jemand Vergebenes eingelassen hat.

Wir haben uns mit dem Hamburger Paartherapeuten Eric Hegmann über das Thema Affäre ausgetauscht.

BRIGITTE.de: Hallo lieber Eric! Was sind aus deiner Erfahrung die häufigsten Gründe, aus denen sich Menschen überhaupt auf Affären einlassen?

Eric Hegmann: Sexualtherapeut:innen sagen oft: Männer suchen Nähe durch Sex, Frauen benötigen Nähe für Sex. Das heißt, auch wenn Nähe unterschiedlich definiert wird: Es geht um Nähe! Fehlen Nähe und Bindung in der Beziehung, werden diese an anderer Stelle gesucht. Im Umkehrschluss lässt sich sagen: Distanz zwischen den Partner:innen schafft die Voraussetzung, dass das Bedürfnis nach Nähe mit anderen entsteht

Was schafft denn Distanz, also was sollte ich möglichst vermeiden, damit keine Distanz zwischen mir und meinem:meiner Partner:in entsteht?

Oft sind Eifersucht und der Wunsch nach Kontrolle Gründe, aus denen sich jemand distanziert.

Außerdem kann Distanz innerhalb der Partnerschaft aber auch durch Exklusivität außerhalb der Beziehung entstehen. Wenn ein:e Partner:in beispielsweise Beziehungsprobleme mit anderen bespricht, wird die Exklusivität der Beziehung eingeschränkt. Deshalb werden Arbeitskolleg:innen so häufig zu Affären, weil die langsame Annäherung und das wachsende gegenseitige Vertrauen Nähe zwischen ihnen schafft. 

© Brigitte

BRIGITTE-Dossier "Gehen oder Bleiben?"

Wie gehen wir mit Beziehungskrisen um? Wann ist eine Trennung sinnvoll? Warum trennen sich Frauen anders als Männer?Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Dossier "Gehen oder Bleiben?". Hier findest du hilfreiche Informationen rund um das Thema Beziehungen in der Krise. 

Unser kostenpflichtiges PDF kannst du zu Hause auf dem Laptop oder unterwegs auf dem Smartphone lesen und direkt starten.

Jetzt entdecken

Kann ich irgendwie verhindern, dass mein:e Partner:in außerhalb unserer Beziehung nach Nähe und Exklusivität sucht?

Die beste Chance einer Affäre vorzubeugen haben Paare, die sich aufeinander konzentrieren und ihre Beziehung im Alltag pflegen, z. B. durch:

  • zugewandte Kommunikation,
  • Wertschätzung der Andersartigkeit des:der Partner:in,
  • Umgang mit unlösbaren Konflikten lernen und
  • Date Nights!

Alles, was die Bindung zwischen den Partner:innen stärkt, minimiert das Risiko fürs Fremdgehen. (Anm. d. Red.: Hier findest du weitere Expert:innen-Tipps für eine lange, harmonische Beziehung und hier Kleinigkeiten, die glückliche Paare füreinander tun)

Wenn es nun zu einer Affäre kam und sich die Partner:innen hinterher entscheiden, die Beziehung fortzuführen: Was müssen beide dafür tun?

Wie gesagt: Eine der wichtigsten Erkenntnisse für Paare nach einer Affäre ist, dass die Ursache nahezu immer Distanz zwischen den Partner:innen war. Daher muss die betrogene Person, so schwer es ihr fällt, signalisieren, dass sie Nähe sucht und zulassen kann. Sonst gelingt das Versöhnen, das Verzeihen und der Neubeginn nicht. Die fremdgegangene Person sollte sich dagegen dringend angewöhnen, ihrem:ihrer Partner:in die eigenen Bedürfnisse offen und ehrlich mitzuteilen und Konflikte mit ihm auszumachen – statt außerhalb der Beziehung. 

Kann man denn jemandem überhaupt (wieder) vertrauen, der einmal betrogen hat?

Zumindest gibt es kein Fremdgeh-Gen. Wer aber grundsätzlich die eigenen Bedürfnisse über die des:der Partner:in stellt, wie ja bei einer Affäre der Fall, wird diese Priorisierung vermutlich auch nach der Affäre oder in der nächsten Beziehung wiederholen. Wir sollten Menschen schon immer eine zweite Chance geben – aber gleichzeitig bedenken, dass alte Trennungsgründe meist auch die neuen Trennungsgründe sind ...

Heißt das, die Chancen stehen schlecht, dass aus einer Affäre eine glückliche Beziehung entsteht? Schließlich war mindestens einer der Beteiligten offensichtlich schon mal untreu! 

Dass aus einer Affäre eine dauerhafte, glückliche Beziehung wird ist extrem selten. Die amerikanische Therapeutin Shelly Glass und der Paarforscher John Gottman stellten fest: Nur aus einem Bruchteil von Affären wird eine neue Beziehung und 75 Prozent aller Ehen, die aus Affären entstehen, werden geschieden. Optimistische Aussichten sehen anders aus. Aber natürlich gibt es Paare, die in ihren Beziehungen sehr unglücklich sind, sich als Affären-Partner:innen finden und später miteinander glücklich werden. In der Liebe ist alles möglich – es ist nur nicht alles gleich wahrscheinlich.

Wenn das kein perfektes Schlusswort ist, ... Vielen Dank, lieber Eric Hegmann, für das interessante Gespräch!

Paartherapeut Eric Hegmann
Unser Experte: Paartherapeut und Beziehungscoach Eric Hegmann
© Eric Hegmann / PR

Eric Hegmann bietet Paaren als Therapeut in Form von Coachings, Seminaren und Gesprächen unter anderem Unterstützung dabei an, wie sie mit einer Affäre umgehen und hinterher wieder Vertrauen lernen können. Darüber hinaus hat er zu diesem Schwerpunktthema einen Online-Kurs entwickelt, mit dessen Hilfe du zum Beispiel herausfinden kannst, wie hoch das Fremdgeh-Risiko in deiner Beziehung ist. (Kleiner Spoiler: Laut Statistik lässt sich in jeder zweiten Beziehung mindestens einer der Partner früher oder später auf eine sexuelle oder emotionale Affäre mit einer dritten Person ein ...)

Videotipp: Umfrage zeigt: Darum gehen Frauen häufig fremd

Warum gehen Frauen fremd: Paar im Bett
Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel