Anzeige

Zeit zum Aufräumen! Wohnung ausmisten – jetzt aber richtig!

Frau sortiert Kleiderschrank aus: Wohnung ausmisten – jetzt aber richtig!
© tartanparty / Brigitte
Keine Ausreden! Mit diesen Tipps könnt ihr eure Wohnung spielend ausmisten und die Küche, das Kinderzimmer oder den Keller entrümpeln.

Die Schränke platzen aus allen Nähten, die Regale füllen sich und bieten kaum neuen Stauraum – es wird definitiv Zeit, den alten Krempel aufzuräumen und Platz zu schaffen. Wir haben Tipps für euch, wie ihr eure Wohnung spielend ausmistet und die Küche, das Kinderzimmer oder den Keller entrümpelt. 

Ausmisten: Das Basisprogramm für alle beim Wegräumen von alten Sachen

  • Zielsetzung: Positives und möglichst konkretes Ergebnis formulieren, das mit dem Entrümpeln erzielt werden soll, zum Beispiel mehr Platz im Arbeitszimmer schaffen. So fällt einem das Aufräumen gleich viel leichter.
  • Motivation: Vor dem Ausmisten sollten wir uns ausmalen, wie das Leben, der Keller, der Schreibtisch aussehen wird, wenn man ES getan hat. 
  • Ultimatum: Spätestens 72 Stunden nach dem Entschluss aktiv werden und mit dem Saubermachen loslegen. Wirklich!
  • Logistik: Ihr müsst nicht alles wegwerfen. Eine Gegenstände gehören in die Kategorie Gerümpel und sind Ballast, andere ausgemisteten Gegenstände behalten wird. Besorgt euch zum Sortieren ein paar Kisten: eine Müllkiste, eine Schatzkiste, eine Verschenk- oder Flohmarktkiste, eine Reparaturkiste (ca. 2 Euro in fast jedem Heimwerkermarkt) oder Umzugskartons. Aber denkt dran: weniger ist mehr 😉 (hier erfahrt ihr alles über den Minimalismus als Lebensstil).
  • Faustregel: Was man ein Jahr lang nicht mehr benutzt oder benötigt hat, kann weg. Aber Achtung: Wichtige Unterlagen, zum Beispiel fürs Finanzamt, müssen zehn Jahre lang aufbewahrt werden.
  • Wohltat: Einrichtungen wie die Caritas freuen sich über gut erhaltene Dinge und holen sie nach Absprache auch gern ab. Im Internet kann man über www.alles-und-umsonst.de fast alles loswerden - und vermeidet dabei Müll.
  • Entsorgen: In den Wertstoffhöfen der Gemeinden werden Hausrat und Sperrmüll kostenlos angenommen. Der Sperrmüllabholservice kommt je nach Region für 0 bis 40 Euro. Für Sondermüll wie Farben und Batterien werden z. T. Gebühren erhoben.
  • Belohnen: Schon der gewonnene Platz tut richtig gut. Ein Paar Schuhe, eine neue Handtasche oder ein schönes Bild an der Wand verlängern das angenehme Gefühl. Ihr habt es euch verdient.

Das Paarprogramm - gemeinsam aussortieren

Gegensätze ziehen sich an, und so kommt es vor, dass ein passionierter Aufbewahrer und eine leidenschaftliche Wegschmeißerin ein Paar werden. Er will sich von nichts trennen, was auch nur mit der klitzekleinsten Erinnerung behaftet ist, sie kann es kaum ertragen, die Zeitung vom Vortag noch irgendwo herumliegen zu sehen.

Da Wegschmeißen endgültig ist, ist die Wegschmeißerin im Vorteil. Daher sollte der Sammler in regelmäßigen Abständen kleine Kostbarkeiten aus seiner Sammlung zaubern, die die Wegschmeißerin schon längst im Müll wähnte, Erinnerungsstücke von den Anfängen der Beziehung zum Beispiel - die erste Postkarte, das heimlich geklaute T-Shirt, dass so gut nach ihr duftete, die Kinokarte vom ersten Date...

Die Wegschmeißerin wird vor lauter Rührung ein Einsehen haben und sich dem Sammler gegenüber für eine Weile gnädiger zeigen.

Ausmisten: Ordnung durch Methoden

Ihr müsst ja nicht gleich alles an nur einem Tag wegtun. Mistet eure Wohnung Schritt für Schritt aus. Sucht euch bestimmte Dinge oder den ein oder anderen Schrank oder Raum aus, bei denen Ordnung her muss und dann heißt es: lernen, sich zu trennen. Auch wenn es manchmal wehtut auszumisten, es hilft euch beim Ballast loswerden. Außerdem gibt es hilfreiche Aufräummethoden, die das Ausmisten leichter machen:

win Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel