Anzeige

Kleines Zimmer einrichten 11 einfache und praktische Tipps für kleine Räume

Kleines Zimmer einrichten: kleines Schlafzimmer mit Schrank und Schminkecke
© CGI / Adobe Stock
Wir verraten dir elf simple wie wirkungsvolle Tipps, wie du ein kleines Zimmer einrichten kannst. Außerdem zeigen wir dir schöne Beispiele zur Inspiration.

Inhaltsverzeichnis

Die Frage, wie wir einen Raum in der Wohnung nutzen wollen, spielt beim Einrichten selbstverständlich eine große Rolle. Ein Kühlschrank im Badezimmer oder ein Esstisch im Schlafzimmer kommt uns im Alltag nicht sehr entgegen. 

Daher ist es unerlässlich vor der Gestaltung zu wissen, ob du nun ein kleines Schlafzimmer oder ein kleines Wohnzimmer einrichten möchtest. Dabei gibt es dennoch einfache Tricks, die grundsätzlich für das Einrichten eines kleinen Zimmers nützlich sind – unabhängig von der Funktionalität. 

Kleines Zimmer einrichten: 11 einfache Tipps zum Nachmachen

Die folgenden Tipps helfen dir, die Raumgröße und die Gestaltungsmöglichkeiten bestmöglich zu nutzen. Am besten fertigst du dir einen Grundriss an und/oder nutzt einen Online-Raumplaner im Netz und versuchst deine Wünsche und Bedürfnisse mit den räumlichen Gegebenheiten und unseren Tipps in ein stimmiges Gesamtkonzept zu gießen. 

Tipp 1: Einfarbigen Bodenbelag wählen

Damit ein kleiner Raum von Beginn an richtig genutzt wird, solltest du schon beim Boden anfangen. Ideal ist ein unifarbener Bodenbelag, den du im Idealfall mit der Wandfarbe abstimmst (siehe dazu auch den nächsten Punkt). Was auch funktioniert: dein Sofa farblich mit dem Boden abstimmen.

Tipp 2 für kleine Zimmer: helle Farben

Kleines Zimmer einrichten: Wohnzimmer in Grüntönen
© lilasgh / Adobe Stock

Mit hellen Farben liegst du bei kleinen Zimmern genau richtig! Denn die hellen Töne weiten den Raum optisch. Weißtöne, Beige, Creme, leichte Grau-, Blau- und Grüntöne sind hier optimal. Die Raumwirkung wird richtig rund, wenn du auch den Rest des Zimmers in der gleichen Farbfamilie hältst. Farbtupfer dürfen natürlich sein!

Tipp 3: Raum optisch vergrößern mit Colour Drenching

Einen Raum in Farbe tränken, klingt erstmal seltsam, oder? Das Streichen der Türen, Fußleisten, Heizungen und Fensterrahmen in der gleichen Farbe wie die der Wand, das sogenannte Colour Drenching, hat den Effekt, dass Objekte im Raum nicht mehr auffallen und das Zimmer weiter wirken lassen. Die Dinge verschwinden optisch und das Zimmer sieht aus wie aus einem Guss. Wer das noch weiter treiben will, wählt auch Möbel und Accessoires in der Wandfarbe.

Tipp 4: Die richtigen Möbel

Kleines Zimmer einrichten: Schlafzimmer mit Holzmöbeln
© Pixel-Shot / Adobe Stock

Verzichte auf wuchtige Möbel, das lässt den Raum schnell überladen aussehen. Das kleine Zimmer wirkt weitläufiger, wenn du filigrane Möbel nutzt, zum Beispiel Stühle mit schlanken Beinen. Das bedeutet jedoch nicht, dass du nur noch winziges Interieur dort reinstellen darfst. Viel wichtiger sind die richtigen Proportionen, also eine Balance aus größeren und kleineren Stücken.

Damit du das Beste aus den Möbeln und dem Zimmer herausholen kannst, ist es sinnvoll, auf Multifunktionen zu setzen. So sparst du dir Platz und hast trotzdem alles was du brauchst. Das kann im Arbeitszimmer ein Gerät sein, das Drucker, Kopierer und Scanner in einem vereint oder das Sofa mit integrierter Schlaffunktion. 

Tipp 5: Individualität des kleinen Zimmers berücksichtigen

Kleines Zimmer einrichten: Podest-Bett unter einer Dachschräge
© Casa imágenes / Adobe Stock

In manchen Wohnungen passen Standard-Möbelstücke einfach nicht; sei es, weil eine Dachschräge es unmöglich macht oder der Schnitt des Raumes. In solchen Fällen ist es ratsam, sich individuell angefertigte Stücke (oder DIY-Möbel) ins Haus zu holen. 

Kleines Zimmer einrichten: Esszimmer mit eingelassenem Regal in der Wand
© ImageFlow / Adobe Stock

Der vorhandene Platz lässt sich in einigen Fällen auch mit eingelassenen Möbeln nutzen, das können in die Wand integrierte Regale sein, eine passgenau eingebaute Sitzbank in einer Nische oder ein Sitzfenster. 

Tipp 6: Höhe nutzen

Kleines Zimmer einrichten: Einbauschrank
© losonsky / Adobe Stock

Wähle bei Schränken ruhig welche, die bis unter die Decke gehen – keine Sorge, das wird den Raum nicht erschlagen: Das Modell sollte entweder in die Höhe gehen, aber nicht zu sehr in die Breite oder über die gesamte Breite der Wand. Ist der Schrank hoch und breit, erstreckt sich aber nicht über die gesamte Breite, entstehen unschöne Lücken, die den Raum unruhig wirken lassen können.

Kleines Zimmer einrichten: Etagenbett für Kinder
© Viktoria Kovalchuk / Adobe Stock

In einem Kinderzimmer kann – für ältere Kinder – ein Hochbett eine gute Möglichkeit sein, die Raumhöhe zu nutzen. Darunter ist dann noch Platz zum Spielen, für eine Leseecke oder einen Basteltisch. Für ein Geschwisterzimmer eignet sich auch ein Etagenbett.

Wenn ein Hochbett etwas für dich ist, geht das natürlich auch für dein Schlafzimmer! 

Tipp 7 für kleine Räume: Stauraum schaffen

Genügend Stauraum ist essenziell bei kleinen Räumen. Wie im vorherigen Punkt beschrieben, ist ein hoher schmaler Schrank ein echter Gewinn. Weiteren Stauraum gibt es funktionale Möbel (siehe auch Punkt 4), wie einem Bett mit Unterbettkasten, einem Couchtisch mit Fach/Schublade oder einem Sofa mit Bettkasten.

Kleines Zimmer einrichten: Kinderzimmer mit Aufbewahrungssystem
© artjafara / Adobe Stock

Und: Ein geschlossener Stauraum wirkt in der Regel ruhiger, als ein offener. Hast du ein offenes Regal, verstaue Kleinkram in Körben und Boxen. Das klappt genauso gut im Kinderzimmer: Mit Aufbewahrungssystemen, die passende Boxen zum Herausziehen haben, kommen Kinder schnell an ihre Sachen. Später verstaut in den Boxen sieht es auf der kleinen Fläche trotzdem ordentlich aus (also zumindest für eine Zeitlang ...) – yay! Häufig lassen sich solche Systeme modulartig individuell zusammenstellen, sodass jede:r die richtige Lösung findet.

Tipp 8: Licht geschickt setzen

Kleines Zimmer einrichten: Kleine Küche mit Tresen
© Casa imágenes / Adobe Stock

Licht ist sooo wichtig! Tageslicht lässt ein kleines Zimmer gleich viel freundlicher und größer wirken. Leider verfügt nicht jeder Raum in der Wohnung über viel natürliches Licht; aber auch da lässt sich gut tricksen. Um das richtige Ambiente zu schaffen, benötigst du nicht unbedingt eine große auffällige Stehlampe – die nimmt nur unnötig Platz weg. Setze lieber auf mehrere Lichtquellen im Raum, wie zum Beispiel Deckenleuchten, Lichterketten oder Wandleuchten. Berücksichtige bei der Beleuchtung auch indirektes Licht, das verschafft mehr Raumtiefe und Gemütlichkeit.

Tipp 9: Kleines Zimmer einrichten mit Textilien

Kleines Zimmer einrichten: Wohnzimmer mit langen Vorhängen
© FollowTheFlow / Adobe Stock

Hänge lichtdurchlässige Vorhänge auf. Die schützen vor neugierigen Blicken, aber lassen Tageslicht ins Zimmer, wodurch es größer wirkt. Wichtig dabei: Wähle solche, die bis zum Boden gehen und nicht in der Mitte des Raums enden. Ansonsten wirkt der Raum wie in zwei Hälften geteilt und dadurch kleiner. Lange Vorhänge hingegen strecken den Raum optisch.

Tipp 10: Spiegel sind ein Must-have

Kleines Zimmer einrichten: kleines Badezimmer mit Spiegel
© photosbysabkapl / Adobe Stock

Wenn du ein kleines Zimmer einrichtest, darfst du auf ein Möbelstück definitiv nicht verzichten: einen Spiegel. Ein großer Spiegel reflektiert das Tageslicht (und wir wissen ja, wie wichtig Licht ist) und schafft optisch Weite im Raum. Am besten kann dieser Trick wirken, wenn der Spiegel gegenüber eines Fensters aufgehängt wird. Im Flur hingegen gibt es leider selten Fenster, da kannst du mit mehreren Spiegeln und Wandleuchten arbeiten. Und: Spiegel sind nicht nur hilfreiche Trickser, sie sind außerdem sehr dekorativ

Tipp 11: Ruhe schaffen

Damit der Raum nicht erschlagend wirkt, solltest du gezielt Ruhe schaffen. Das bedeutet zum einen, Muster nicht zu viel einzusetzen, sondern sparsam und bedacht. Zum anderen, Materialien nicht wild zu mixen, stattdessen diese sinnvoll zu arrangieren. Konzentriere dich für eine ruhige Raumwirkung auf etwa drei verschiedene Materialien

Ordnung ist ebenfalls essenziell für eine harmonische Raumwirkung. Es kann herausfordernd sein, ein kleines Zimmer aufgeräumt zu halten, weil es durch die geringe Fläche schneller vollgestopft und chaotisch wirken kann. Mit den richtigen Möbeln, Stauraumlösungen und dem perfekten Putzplan wird das für dich sicherlich ein Heimspiel!

Du hast Lust auf weitere Tipps und Tricks? Hier gib es weitere Einrichtungsideen, egal ob kleiner Flur, kleiner Garten oder für dein Schlafzimmer, Wohnzimmer, Homeoffice und mehr. 

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel