Anzeige

"Hopfen und Malz verloren": Ursprung und Bedeutung

Hopfen und Malz verloren: Hopfen und Malz
© Viacheslav Rubel / Shutterstock
Wenn Hopfen und Malz verloren ist, dann wird nicht unbedingt gute Laune verbreitet. Was hinter der Redewendung steckt, erfährst du hier.

"Hopfen und Malz verloren": Beispiele

  • Der Fußballspieler hatte jetzt eine ganze Saison lang Zeit, sein Können zu zeigen. Doch seine Leistungen waren eigentlich durchgehend schlecht. Da ist wohl Hopfen und Malz für eine große Karriere verloren.
  • Marvin geht grundsätzlich gerne zur Schule, doch mit Mathe kann er gar nichts anfangen. Obwohl er schon viele Stunden Privatunterricht bekommt, schafft er es nicht, sich für die Inhalte zu begeistern und diese zu erfassen. Ob für die kommende Mathe-Prüfung schon Hopfen und Malz verloren ist?
  • Nachdem das Auto in den letzten Monaten immer wieder Probleme machte, kam es nun vollständig zum Stehen. In der Werkstatt wurde eine sorgfältige Analyse gemacht mit dem Ergebnis: Da ist Hopfen und Malz verloren. Eine Reparatur ist nicht mehr wirtschaftlich.

"Hopfen und Malz verloren": Bedeutung

Wenn bei einer Person oder einer Sache Hopfen und Malz verloren ist, dann ist jede weitere Anstrengung vergeblich und keine Besserung zu erwarten. Eine Reparatur oder Hilfe von außen wird somit nicht angestrebt, da sie zu nichts führen würde.

Seniorin trinkt Bier

"Hopfen und Malz verloren": Herkunft

Die Redewendung "Da ist Hopfen und Malz verloren“ stammt aus dem Jargon des Bierbrauens. Früher brauten Hausfrauen das Bier noch zu Hause. Für ein gutes Bier waren Hopfen und Malz die wichtigsten Zutaten. Ohne sie konnte Bier nicht gelingen.

Wenn jedoch die Mischung zwischen Hopfen und Malz nicht passte, dann konnte man nicht nur das Bier nicht mehr genießen, auch Hopfen und Malz waren für jegliche Wiederverwendung verloren.

Bis ins 16. Jahrhundert glaubte man, dass Bierhexen für das Verderben der Mischung verantwortlich wären. Da die Redewendung eine sehr vernichtende Aussagekraft besitzt, sollte sie durchaus mit Bedacht und Sorgfalt getroffen werden.

Ähnliche oder verwandte Redewendungen:

  • Hopfen und Malz, Gott erhalt´s! (Trinkspruch)
  • Sich verloren vorkommen/fühlen (sich einsam fühlen)
  • An diesem Ort nichts verloren haben (unerwünscht sein, nicht an diesen Ort gehören)
  • Noch ist Polen nicht verloren (Eine fast unmögliche Situation ist doch noch lösbar)

Du interessierst dich für Redewendungen und Sprüche? Wie man etwas Auf Vordermann bringen oder Tacheles reden kann, erfährst du bei uns. Außerdem erklären wir dir Paroli bieten und Alles in Butter. Bei uns findest du die Bedeutung und Herkunft vieler gängiger Redewendungen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel