Anzeige

Knete selber machen Rezept und Anleitung

(86)

Knete selber machen: Kind mit verschieden farbiger Knete
Foto: Ilina Yuliia / Shutterstock
Mit Knete spielen macht Spaß! Die Kleinen können hier die verschiedensten Figuren formen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Wie ihr Knete ganz einfach selber machen könnt, erfahrt ihr hier!
Claudia Enders
Rezept von Claudia Enders
Fertig in 20 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist ohne Alkohol, schnell

Zutaten

Für
1
Portion
500

Gramm Gramm Mehl (Typ 405)

175

Gramm Gramm Salz

2.5

EL EL Zitronensäure (z. B. als Pulver aus der Drogerie)

7

EL EL Sonnenblumenöl

500

Milliliter Milliliter Wasser (kochend)

Zubereitung

  1. Herstellung der Knete

  2. Vermischt Mehl, Salz und Zitronensäure in einer Schüssel. Gebt anschließend das Öl hinzu.
  3. Fügt nun nach und nach das kochende Wasser hinzu und mengt es in der Küchenmaschine oder mit einem Knethaken unter. Hinweis: Kochendes Wasser macht hier den Unterschied! Im Vergleich zu kaltem Wasser macht es den Knetteig geschmeidiger. Kaltes Wasser würde außerdem dazu führen, dass der Teig schneller hart wird.
  4. Anschließend die Knete noch eine Weile durchkneten lassen.
  5. Einfärben der Knete

  6. Zum Einfärben der Knete nehmt ihr jeweils eine kleine Menge von der Gesamtmasse ab, gebt sie in eine kleine Schüssel und arbeitet eine Mulde ein.
  7. Träufelt in diese Mulde ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe und knetet diese gut unter, bis eine homogene Masse entstanden ist (damit die Hände nicht eingefärbt werden, Handschuhe anziehen!).
  8. Färbt so viel Knete ein, wie ihr möchtet. Die Knete hält sich gekühlt und luftdicht verpackt mehrere Monate.
Warenkunde Die Knete ist zwar aus Lebensmitteln hergestellt und somit nicht giftig, sie ist aber ungenießbar und sollte aufgrund der hohen Salzmenge auf keinen Fall gegessen werden. Lasst daher vor allem kleine Kinder beim Spielen nicht unbeaufsichtigt!

Knete selber machen: Hinweise

Bisweilen sind im Internet Rezepte für Knete zum Selbermachen zu finden, die Alaun als Zutat mit aufweisen. Davon ist dringend abzuraten! Alaun ist eine Chemikalie, die zu Vergiftungen führen kann. Dagegen lässt sich Knete aus einfachen Lebensmitteln, die wir bereits zu Hause im Vorratsschrank haben, zubereiten: Ihr könnt ganz einfach einen Salzteig machen, der schnell und kostengünstig hergestellt werden kann. Lebensmittelfarbe sorgt dazu noch für schöne bunte Effekte.

Sicherheitshinweis: Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile! Knete ist erst ab einem Alter von circa 2 bis 3 Jahren geeignet. Kinder nie unbeaufsichtigt damit spielen lassen!

Knete selber machen: Tipps & Tricks

  • Für eine lange Haltbarkeit solltet ihr die selbstgemachte Knete luftdicht im Kühlschrank aufbewahren. Dafür könnt ihr sie in eine Plastikdose, in Plastikfolie oder in ein Einweckglas geben.
  • Ist die Knete an der Luft doch mal etwas angetrocknet, gebt ihr einfach ein paar Tropfen Wasser darauf und knetet die Masse durch.
  • Die Kinder haben lustige Figuren aus der Knete geformt und möchten diese behalten? Dann könnt ihr die Figuren 2 Tage an der Luft trocknen lassen und diese anschließend in den Backofen bei 120 Grad für bis zu 2 Stunden (abhängig von der Dicke der Figuren) backen.

Ihr seid auf der Suche nach weiteren Ideen zum Basteln und Werkeln mit Kindern? Hier erklären wir, wie ihr Knetseife selber machen könnt und wie sich Wasserfarben selber machen lassen. Ideen zum Basteln mit Kleinkindern gibt es hier!

VG-Wort Pixel