Anzeige

Basteln mit Kleinkindern Die schönsten Ideen 

Basteln mit Kleinkindern: Kinder basteln am Tisch
© Sergey Novikov / Shutterstock
Basteln macht Kleinkindern nicht nur unheimlich viel Spaß, es lässt sie auch Materialien entdecken und fördert die Kreativität. Hier haben wir schöne Anregungen, was ihr mit euren Kleinen basteln könnt.

Warum solltest du mit deinen Kindern basteln?

Sich kreativ ausleben und Sachen entdecken, bringt Kleinkindern jede Menge Spaß! Dabei ist das Ergebnis unwichtig, sondern der Prozess und das Machen an sich sind von Bedeutung. Die Kreativität eurer Kinder wird gefördert, wenn sie die Möglichkeit haben, sich frei zu entfalten. Das heißt, erwartet nicht, dass das Gebastelte "schön" aussieht, es geht darum, dass die Kinder etwas Neues ausprobieren können, den Umgang mit verschiedenen Materialien lernen und im kreativen Prozess neue Ideen entwickeln – das persönliche ästhetische Empfinden kommt irgendwann von ganz allein.

Basteln mit Kleinkindern: Das müsst ihr beachten

  • Sobald Kinder Interesse an beispielsweise Papier und Farben zeigen, könnt ihr mit ihnen kreativ tätig werden. Das kann zum Beispiel schon ab einem Alter von zwei Jahren oder früher geschehen.
  • Verwendet zum Basteln kindgerechte Materialien und Werkzeuge: Es gibt beispielsweise Kinderscheren für Kinder ab 3 Jahren, Fingermalfarben ab 2 Jahren oder schadstofffreien Kinderkleber.
  • Bereitet den Arbeitsplatz entsprechend vor, indem ihr eine abwaschbare Tischdecke oder Zeitungspapier als Unterlage ausbreitet.
  • Beseitigt mögliche Gefahrenquellen.
  • Zieht euren Kindern alte Sachen oder einen Kittel über, damit die Kleidung nicht beschädigt wird
  • Am Anfang müsst ihr bei vielen Sachen Hilfestellung geben, wie z. B. Schneiden oder Kleben, denkt aber daran, dass ihr nicht zu viel in den kreativen Prozess eingreift, schließlich möchten sich eure Kinder selber ausprobieren.
  • Lasst eure Kinder nie unbeaufsichtigt basteln! Es besteht Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer Kleinteile.
Berliner Vornamen: Diese Namen sind einzigartig

Die schönsten Bastelideen für Kleinkinder

Nehmt euch mit den ganz Kleinen keine aufwendigen Bastelprojekte vor. Eine einfache Anleitung ohne komplizierte Schritte oder teure Materialien reicht vollkommen aus, um die ersten Bastelversuche zu starten.

Hier haben wir eine Auswahl schöner Ideen zusammengestellt:

Basteln mit Toilettenpapierrollen

Basteln mit Kleinkindern: Vögel aus Toilettenrollen
© Gordine N / Shutterstock

Upcycling vom Feinsten. Für dieses DIY braucht ihr:

  • Toilettenpapierrollen
  • Farbe (Fingermalfarbe oder Wassermalfarbe)
  • Pinsel
  • Tonpapier
  • schwarzer Filzstift
  • bunte Federn
  • Schere
  • Kleber
  • Basteldraht zum Befestigen

Anleitung:

  1. Malt die Toilettenpapierrollen mit bunten Farben an und lasst sie trocknen.
  2. In der Zeit könnt ihr die Augen, Füße und Schnabel für die Vögel ausschneiden.
  3. Klebt diese anschließend auf die Rollen und befestigt bunte Federn an der Seite als Flügel.
  4. Den Draht für die Aufhängung müssen die Eltern anbringen: Bohrt dafür mit einer spitzen Schere zwei kleine Löcher am oberen Rand der Papierrollen, fädelt den Draht durch und verzwirbelt die Enden. Und schon könnt ihr die ulkigen Vögel aufhängen!

Basteln mit Steinen und Muscheln

Basteln mit Kleinkindern: Steine mit Gesichtern
© Fertas / Shutterstock

Steine und Muscheln bilden die perfekte Grundlage, um ein paar witzige Figuren daraus zu kreieren. Zum Verzieren eignet sich zum Beispiel Modelliermasse, die an der Luft trocknet.

Basteln mit Papptellern

Aus Papptellern lassen sich alle möglichen bunten Gesellen basteln. Ihr könnt mit euren Kindern die Teller bemalen oder auch mit buntem Seidenpapier bekleben. Für diese bunten Fische braucht ihr Fingermalfarben und Kulleraugen zum Aufkleben.

Tipp: Aus Papptellern lassen sich auch noch viele andere Bastelideen umsetzen, so zum Beispiel lustige Masken, bunte Girlanden oder Schiebe-Bilder.

Malen mit Klebeband

Einen richtigen Überraschungseffekt bilden Bilder, die vorher mit abziehbarem Klebeband bestückt wurden. Lasst eure Kinder dann frei darauf malen und zieht das Klebeband ab, wenn die Farbe getrocknet ist. 

Basteln mit Filtertüten

Bunt angemalte Kaffeefiltertüten können zum Kleid bei Hase & Co. werden. Die Kleinen werden ganz verzückt sein, wie schön die Filtertüte als Kleidung an ihrem Lieblingstier wirkt.

Basteln mit Kleinkindern: Darum ist es so wichtig

Basteln kann die lieben Kleinen für eine ganze Weile beschäftigen – sie versinken dann komplett in der Tätigkeit. Das fördert unter anderem folgende Fertigkeiten:

  • Konzentration und Grob- sowie Feinmotorik
  • Kreativität
  • Eigeninitiative und Selbstbewusstsein
  • Außerdem lernen sie, ihre Hände zu koordinieren und mit verschiedenen Materialien umzugehen.

Ihr suchst weitere Ideen zum Basteln? Hier erklären wir, wie der Kartoffeldruck gelingt. Hier gibt es Inspiration zum Filzen mit Kindern, Malen mit Kindern, Basteln mit Klorollen oder Weihnachtsbasteln mit Kindern. Und hier zeigen wir, wie ihr Zaubersand selber machen könnt.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel