Anzeige

Filzen mit Kindern: So gelingt eine Filzkugel

Filzen mit Kindern: Filzkugeln auf Holzuntergrund
© Elsa Trone / Shutterstock
Filzen ist eine Technik, die bereits Kindern gelingt! Mit bunter Filzwolle, Seife und warmem Wasser geht es ans Werk. Hier erklären wir, was du beim Filzen mit Kindern beachten musst und mit welchem Projekt du starten kannst.

Unterschied: Nassfilzen vs. Trockenfilzen

Beim Filzen unterscheidet man zwei verschiedene Techniken: Nassfilzen und Trockenfilzen. Beim Trockenfilzen wird eine Filznadel benötigt, die mit kleinen Widerhaken ausgestattet ist und immer wieder in die Filzwolle gestochen wird. Dadurch verhakt sich die Filzwolle und verfilzt letztendlich. Die Filznadel ist sehr spitz und stellt unter Umständen ein Verletzungsrisiko für Kinder dar. Deswegen sollte man mit Kindern nur nassfilzen. 

Filzen mit Kindern: Das macht Filzen aus!

Beim Nassfilzen wird die Sinneswahrnehmung der Kinder gefördert: Wolle wird mit warmem Seifenwasser getränkt und anschließend gerubbelt, bis ein fester Filz entsteht. Das warme Wasser, das haptische Erleben des Materials und die bunte Filzwolle, die zu kreativen Figuren zusammengesetzt werden kann, machen diese Technik so spannend für Kinder! Dabei entsteht ein kreativer Prozess, der nie langweilig wird. Daher ist Filzen mit Kindern gerade auch als Freizeitbeschäftigung eine tolle Sache, die gut und gerne mal ein paar Stunden einnehmen kann. 

Filzen mit Kindern: Darauf solltest du achten!

  • Bereite den Bastelplatz so vor, dass dein Tisch geschützt ist: Lege eine Plastiktischdecke oder eine andere wasserfeste Unterlage auf. Darüber kommen Handtücher, die das Wasser aufsaugen.
  • Beim Filzen wird warmes Wasser benötigt: Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heißt ist, sonst könnten sich deine Kinder verbrennen. 
  • Zum Nassfilzen ist Seifenwasser notwendig: Dieses stellst du am besten aus Olivenölseife oder Schafsmilchseife her, die du mit einer Reibe dem warmen Wasser hinzufügst. Diese Seifen sind hautschonend und du brauchst dir keine Gedanken um gefährliche chemische Bestandteile machen. 
  • Verwende nur qualitativ hochwertige Filzwolle: Bunte Vlieswolle lässt sich leicht verfilzen und erleichtert den Kindern den Einstieg in die Technik. 
  • Lass deine Kinder beim Filzen nicht unbeaufsichtigt! 

Was passiert beim Filzen?

Das Wollhaar ist von einer Schuppenschicht umgeben, die sich wie bei einem Tannenzapfen um das Haar legt. Durch das warme Seifenwasser und die Reibung, die beim Filzen durch die Hände ausgeübt wird, stellt sich diese Schuppenschicht auf und verhakt sich mit der Schuppenschicht anderer Wollhaare. Dabei entsteht ein fester Filz, der sich immer weiter zusammenzieht. 

Nassfilzen mit Kindern: So entsteht eine Filzkugel

Eine Kugel zu filzen ist sehr einfach und gehört daher zu den einfachen Techniken, die gut mit Kindern ausprobiert werden können.

Du brauchst:

  • Filzwolle (bunte Vlieswolle)
  • Seife (Olivenseife)
  • Plastiktischdecke 
  • Handtücher
  • Schüssel
  • Wasserkocher
  • Essig

Anleitung:

  1. Lege eine Plastiktischdecke und Handtücher aus. 
  2. Reibe etwas Seife in eine Schüssel und fülle diese mit warmem Wasser auf. Verteile die Seife dabei gut, sodass alles schäumt. 
  3. Rupfe einen Teil der Vlieswolle ab und zupfe den Rand gut auseinander. 
  4. Die Wolle wird nun in die Handfläche gelegt und in der Mitte mit Seifenwasser benetzt.
  5. Nun lässt sich daraus mit beiden Händen eine Kugel formen.
  6. Befeuchte die Kugel erneut mit Seifenwasser und reibe sie gleichmäßig rundherum mit beiden Händen. 
  7. Nutze immer wieder Seifenwasser, um die Kugel anzufeuchten, und erhöhe den Druck auf das Filzobjekt. So entsteht nach und nach eine feste Kugel. 
  8. Du kannst die Größe steigern, indem du immer wieder eine dünne Lage Filzwolle um die Kugel legst und mit Wasser filzt. 
  9. Sobald die Kugel die richtige Größe und Festigkeit erreicht hat, spülst du sie mit klarem Wasser aus und tunkst sie kurz in Essig. Der Essig neutralisiert eventuelle Seifenrückstände. Danach spülst du die Filzkugel noch einmal aus und legst sie zum Trocknen auf ein Handtuch. 

Herzen aus Filz basteln - klei... Videoanleitung (1194979)

Was kann man aus einer Filzkugel machen?

Aus vielen bunten Filzkugel lässt sich eine Kette basteln: Dafür einfach die Kugeln mit einer Nadel auf Perlonschnur auffädeln.

Mit einem Eichelhut werden die Kugeln zur bunten Tischdeko.

Aus den bunten Kugeln lassen sich fantasievolle Mobile basteln.

Du bist auf der Suche nach weiteren kreativen Techniken, die du mit deinen Kindern ausprobieren kannst? Hier erfährst du alles zum Thema Malen mit Kindern, Batiken oder Kartoffeldruck.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel