Anzeige

Nie mehr trockene Kopfhaut! Das hilft dagegen

Trockene Kopfhaut: Ursachen und effektive Tipps: Frau fasst sich mit beiden Händen an den Hinterkopf
© ThiagoSantos / Shutterstock
Trockene Kopfhaut spannt, juckt und ist einfach unangenehm! Welche Ursachen dahinter stecken können und was du tun kannst, erfährst du hier.

Trockene Kopfhaut – Ursachen

Normalerweise schützt der Säureschutzmantel (Hydro-Lipid-Schicht) unsere Haut. Dabei verbinden sich die Feuchtigkeit aus den Hautporen mit dem Hauttalg (Lipid). Doch zu wenig Lipid oder Feuchtigkeit führt zu einer trockenen Kopfhaut. Juckreiz, Schuppen und Spannungsgefühle können dann die Folge sein. Oftmals leidet auch das Haar selber darunter und wird strohig und brüchig. Eine trockene Kopfhaut wird begünstigt durch:

  • Tägliches Haare waschen
  • Haare waschen mit heißem Wasser
  • Föhnen oder Glätten
  • Intensives Colorieren
  • Austrocknende Kosmetika (z. B. parfümiertes Shampoo, Haarschaum etc.)
  • Falsches Shampoo
  • Schlechte Ernährung
  • Kalte bzw. heiße, trockene Luft (z. B. Klimaanlage oder Heizungsluft)

Auch (chronische) Krankheiten wie das seborrhoische Ekzem (seborrhoisches Dermatitis), Schuppenflechte (Psoriasis) oder Neurodermitis (atopische Dermatitis) können zu trockener und schuppender Kopfhaut führen.

Je nach Ursache kann die Behandlung der trockenen Kopfhaut unterschiedlich gehandhabt werden. Ist eine Krankheit die Ursache, besprich geeignete Therapiemaßnahmen mit deiner Ärztin.

Trockene Kopfhaut: Symptome

Wenn du dir nicht sicher bist, ob es sich bei dir um eine trockene Kopfhaut handelt, achte einmal auf folgende Symptome, die auftreten können:

  • Juckreiz
  • Schuppen
  • Rötungen
  • Brennen
  • Spannungsgefühle

Trockene Kopfhaut: Das kannst du tun

Steckt keine Krankheit dahinter, können andere oben genannte Gründe ausschlaggebend sein. Oftmals hilft es schon, strapazierende Maßnahmen wegzulassen oder dir gesündere anzugewöhnen. Das kann gegen trockene und juckende Kopfhaut helfen:

  • Passendes Shampoo: Nutze ein milde Shampoo für trockene Haare, andere könnten zu sehr austrocknen. Shampoo mit Urea oder Linolsäure sind gut für die Kopfhaut!
  • Auf Hitze verzichten: Haare am besten an der Luft trocknen und den Fön im Schrank lassen. Das ist schonender für deine Kopfhaut und dein Haar! Das Gleiche gilt auch für das Haare waschen: lieber lauwarmes statt heißes Wasser.
  • Massage: Um die Talgproduktion anzuregen, kannst deine Kopfhaut massieren – funktioniert auch während der Haarwäsche!
  • Pflegeprodukte überdenken: Haarfestiger und Co. helfen zwar beim Styling, doch alkoholhaltige Produkte entfetten die Kopfhaut – etwas, worauf du gut verzichten kannst.
  • Ölkur: Olivenöl für die Haare? Tatsächlich hilft Olivenöl bei einer trockenen Kopfhaut. Gib dazu etwas von dem Öl auf deine Kopfhaut, eine Pipette hilft beim Auftragen. Massiere das Olivenöl gut ein und lasse es ruhig über Nacht einwirken (Tipp: eine Duschhaube verhindert ein verschmiertes Kopfkissen).
  • Richtige Ernährung: Was du isst hat Einfluss auf deine Haut! Natürlich musst du nicht auf dein Eis im Sommer verzichten 😉, eine ausgewogene Ernährung versorgt dich (und deine Haut) dennoch mit allen nötigen Nährstoffen. Hier findest du Lebensmittel für schöne Haut.

Hier findest du weitere Tipps gegen juckende Haut und schuppige Haut

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel