Anzeige

Lange Haare Die besten Frisuren und wie du sie stylst

Lange Haare: Eine Frau mit langen Haaren steht auf einem Feld und breitet lächelnd die Arme aus
© Eva / Adobe Stock
Lange Haare sind schön, brauchen aber auch viel Pflege – und den richtigen Schnitt. Doch wie trägt man seine langen Haare eigentlich am besten?

Inhaltsverzeichnis

Unsere Haare sind so viel mehr als nur irgendwelche Hornfäden, die uns aus dem Kopf wachsen. Sie formen ein Gesicht, lassen uns selbstbewusster fühlen und geben einem Look meistens sogar den letzten Schliff. Besonders lange Haare sind begehrt – und dieser Hype wächst, egal bei welchem Geschlecht. Je länger die Haare werden, desto mehr lässt sich mit ihnen machen. Welche Frisuren möglich sind und dir schmeicheln, erfährst du bei uns. 

Wem stehen lange Haare?

Grundsätzlich strecken lange Haare ein Gesicht, weshalb runde und ovale Gesichtsformen davon profitieren. Die Proportionen können sich erstaunlich schnell dank des richtigen Haarschnitts verändern und sogar hervorgehoben werden. Ob dann ein Stufenschnitt sinnvoll ist oder die Haare einfach auf gleicher Länge bleiben, wird im zweiten Schritt herausgefunden. Neben runden und ovalen Gesichtern gibt es noch weitere Gesichtsformen, denen lange Haare stehen. Dazu zählen unter anderem herzförmige, quadratische, rechteckige oder auch trapezförmige Gesichter – diamantförmige oder lange Gesichter werden wiederum mit kürzeren Schnitten besser betont. Du bist dir nicht sicher, welche Form dein Gesicht hat? Dann mache unseren Test: "Welche Gesichtsform habe ich?".

Ab wann habe ich laut Friseur lange Haare?

Die Maße beim Friseur sind etwas anders, als wir unsere Haare messen würden. So gelten Haare ab Schulterlänge bereits als lang und bis zu 15 Zentimeter darüber. Danach wird mit Überlänge gerechnet, wodurch auch der Preis steigt. Das liegt vor allem daran, dass bei langen Haaren mehr Zeit und Produkte verwendet werden – beim Waschen, Schneiden, Färben und Styling. 

Mittellange Haare hat man bis zum Kiefer ragend, bei kurzen Haaren sind die Ohren zu sehen. 

Wie oft muss ich zum Friseur zum Spitzenschneiden?

Damit die Haare nicht an Schwung und Glanz verlieren, lohnt sich ein Friseurbesuch alle sechs bis acht Wochen. Soll der Ansatz regelmäßig nachgefärbt werden, lohnt es sich, alle vier Wochen zum Friseur zu gehen. Da die Haare alle vier Wochen jeweils einen Zentimeter wachsen, bleiben sie so auf der gleichen Länge, wenn du gleichzeitig deine Spitzen schneiden lässt. Willst du deine Haare wachsen lassen, dann gehst du alle acht Wochen zum Schneiden und pflegst sie ausreichend währenddessen, damit kein Spliss entsteht. 

Styling-Ideen für lange Haare

Lange Haare lassen sich zu vielen Frisuren stylen, die teilweise nicht besonders zeitaufwendig sind. Dazu zählen: 

Hochsteckfrisuren

Hochsteckfrisuren verbindet man gern mit offiziellen Anlässen, doch auch fernab von Hochzeiten, Jubiläen oder Geburtstagsfeiern kannst du dir deine Haare zu verschiedensten Frisuren hochstecken. Von geflochten über gebunden bis hin zu verknotet ist alles dabei. Besonders begehrt für den Alltag ist beispielsweise ein Messy Updo, aber auch klassische Hochsteckfrisuren lassen sich alltagstauglich machen. 

Flechtfrisuren

Spielst du gern mit deinen Haaren herum und scheust auch nicht eine kleine Herausforderung, dann sind Flechtfrisuren genau das Richtige für dich. Flechte dir einen französischen Zopf, einen Fischgrätenzopf, einen Bauernzopf, oder den Dutch Braid. Die Zöpfe kannst du noch um Haarklammern oder dekorative Clips erweitern. Auch ein blumiger Haarkranz sieht in der Sommerzeit schön in den geflochtenen Haaren aus. Für den letzten Schliff kannst du noch einzelne Strähnen aus dem Zopf lösen und mit einem Lockenstab curlen. So entsteht ein besonders romantischer Look. 

Zöpfe

Der Vorteil langer Haare ist die Vielfalt an verschiedensten Zöpfen, die du mit deinen Haaren kreieren kannst. So sind Pferdeschwanz-Frisuren absolute Klassiker, aber auch Halbzöpfe sind total angesagt. Tipp: Möchtest du deinem Pferdeschwanz mehr Volumen geben, unterteilst du deine Haare in zwei Abschnitte, oben und unten. Der untere Abschnitt sollte etwas mehr Haare enthalten: 

  1. Schritt: Nimm ein Zopfgummi und knote deinen oberen Abschnitt dort fest, wo später der Pferdeschwanz sitzen soll. 
  2. Schritt: Nun nimmst du deine unteren Haare, teilst sie senkrecht in der Mitte, und ziehst sie gleichmäßig um deinen oberen Zopf. Hier kommt das zweite Zopfgummi ins Spiel, das du um die unteren Haare bindest. 

Somit sitzen deine unteren Haare auf deinen oberen und werden automatisch geliftet. 

Frisuren mit Haarklammern

Wenn du es dir ganz leicht machen willst oder mal keine Zeit haben solltest, sind Frisuren mit Haarklammern die Lösung. Mit einem Clip lassen sich deine Haare eindrehen, hochstecken, festklippen und sehen dabei immer lässig gestylt aus. Außerdem kannst du verschiedene Styles probieren und deine Haare beispielsweise auch nur halb hochklippen, sodass ein verspielter Look entsteht. 

Sleek-Look

Manchmal muss es einfach Sleek sein. Wenn die Haare beispielsweise noch einen Tag ohne Haarwäsche auskommen sollen, das natürliche Fett sich aber nicht mehr verstecken lässt – in genau solchen Fällen ist der Sleek Look ideal. Deine Haare kannst du dann zu einem Pferdeschwanz oder einem Dutt zusammenbinden. Alternativ kannst du auch für ein Event mit dem Sleek Style einen tollen Look kreieren. Dafür bindest du deine Haare hinten nicht zusammen, sondern lässt sie glatt herunterhängen. 

Locken

Wenn du gern verschiedenste Styles ausprobierst, hast du mit langen Haaren die Qual der Wahl. So lassen sich mit kaum einer Haarlänge so leicht Locken kreieren. Dafür braucht es nur einen Lockenstab oder ein Glätteisen, welches du während des Durch-die-Haare-Ziehens langsam drehst, sodass Locken entstehen. Diese kannst du dann entweder vorsichtig ausbürsten und einen Hollywood-Wave-Look kreieren oder du lässt sie in ihrer Form und kämmst leicht durch. Natürlich kannst du deine Haare auch mit Locken nach Belieben hochstecken. 

Lange Haare zu einem Bob stecken

Eine neue Frisur soll her, allerdings nicht dauerhaft? Kein Problem, denn lange Haare kannst du zu einem Bob stecken. Für den Fake Bob werden deine Strähnen zunächst gecurlt. Anschließend unterteilst du die Längen in verschiedene Parts, die du dann toupierst. Dafür hältst du die Strähne unten mit den Fingerspitzen fest und nimmst einen schmalen Kamm, um die Haare von unten nach oben zu schieben. Die toupierten Strähnen drehst du anschließend leicht und pinnst die unteren Strähnen nach oben. Beim Deckhaar verfährst du genauso, nur, dass du die toupierten Parts nach innen pinnst, sodass die Haarnadeln nicht zu sehen sind. Fertig ist der Bob!

Haarschnitte für lange Haare

Mit langen Haaren lassen sich viele Frisuren kreieren. Wichtig ist dabei, dass du dir deiner Haarstruktur bewusst bist. Mit feinem Haar hast du andere Möglichkeiten als mit robusten Locken. Viele Menschen haben, ohne es zu wissen, tatsächlich eine leichte Naturwelle. Herausfinden kannst du das, indem du dir deinen unteren Ansatz anschaust. Sind dort nach dem Trocknen leichte Wellen in den Strähnen zu erkennen, hast du welliges Haar und kannst die Curly Hair Methode mal testen, um die Wellen zu beleben.

Lange Haare mit Curtain Bangs

Eine Frisur, die bei vielen funktioniert, sind lange Haare mit Curtain Bangs. Der herausgewachsene Pony umschmeichelt charmant das Gesicht und kann es nicht nur weicher, sondern auch schmaler wirken lassen. Daher ist der Schnitt besonders bei Menschen mit breiteren Gesichtsformen beliebt. Doch auch bei vielen Laufstegmodels oder Französinnen kann man den lässigen Look erblicken. Außerdem lassen sich damit Geheimratsecken bei Frauen kaschieren, denn nicht nur Männer sind davon betroffen. 

Haarschnitte für volles und lockiges Haar

Volles und lockiges Haar kann die unterschiedlichsten Styles vertragen. Besonders Stufenschnitte sind hier sehr beliebt, da sie dem Haar helfen, das Volumen besser zu verteilen. Denn sonst können die Haare ganz schnell wie ein aufgeplustertes Dreieck wirken, wenn alle Haare auf eine Länge geschnitten sind. Daher sind hier Stufen tatsächlich am vorteilhaftesten, vor allem bei Locken, die so noch lebendiger wirken. 

Frisuren für feines Haar

Hast du feines Haar, bedeutet das nicht, dass du auf einen Stufenschnitt verzichten musst. Auch hier gibt es mittlerweile viele schöne Schnittideen. Und feines Haar bedeutet nicht immer wenig Haare. Viele Menschen haben feines Haar, dafür aber viele Haare. Diese sind besonders anfällig für Luftfeuchtigkeit, da ihre feine Struktur Wasser magisch anzieht. Wichtig ist hierbei, auf Produkte mit Silikonen zu verzichten. Ein Stufenschnitt kann aber auch hier helfen – besonders wenn die Luftfeuchtigkeit so hoch ist – dem Haar eine neue Form zu verleihen. Weitere Ideen für Frisuren für feines Haar findest du natürlich auch bei uns. 

So pflegst du lange Haare richtig

Der passende Schnitt ist das eine, die richtige Haarpflege das andere, um schöne und gesunde Haare zu haben. Deshalb haben wir folgende Tipps für dich: 

  • Nutze einmal pro Woche ein Tiefenreinigungsshampoo, um deine Haare von Ablagerungen (Stylingprodukte, etc.) zu befreien. Außerdem kann es bei Kalkablagerungen im Haar helfen. 
  • Benutze jedes Mal beim Haarewaschen einen Conditioner, damit die Spitzen vor den reinigenden Tensiden im Shampoo geschützt sind. Dafür verwendest du die CSC-Methode, also Conditioner-Shampoo-Conditioner. Sobald deine Haare nass sind, verwendest du in den Längen deinen Conditioner. Anschließend shampoonierst du deine Kopfhaut und massierst sie leicht. Dann spülst du die Spülung und das Shampoo aus und verwendest nochmals den Conditioner, um deine nun geöffneten Spitzen wieder zu versiegeln. Eine Ausnahme von dieser Regelung gibt es beim Tiefenreinigungsshampoo. Hier benutzt du nur nach dem Shampoonieren einen Conditioner.
  • Neben dem Conditioner freuen sich deine Haare über eine pflegende Maske, die du wie den Conditioner nur in den Längen aufträgst und nicht auf der Kopfhaut verwendest. Nach dem Ausspülen der Maske verwendest du erneut eine Spülung zum Versiegeln. 
  • Ein Must-have der Pflege ist ein Hitzeschutz, den du jedes Mal verwendest, wenn du deine Haare föhnen möchtest! Ansonsten kannst du dich von deinen gesunden Haaren verabschieden. Gleiches gilt auch und vor allem beim Stylen mit einem Glätteisen und Lockenstab. 
  • Nachdem die Frisur deiner Wahl kreiert ist, kannst du deinen Längen beim Verschönern und endgültigen Versiegeln mit einem nährenden Haaröl helfen, das du sparsam in die Spitzen gibst. Zu viel vom Produkt lassen sie sonst nur strähnig wirken. 
  • Neben einer normalen Spülung kannst du auch einen Leave-in-Conditioner verwenden, den du in dein feuchtes Haar gibst. Anschließend benutzt du den Hitzeschutz. 
  • Wer hätte es gedacht, aber Bürsten ist ein wichtiger Schritt in der Pflege deiner Längen und Kopfhaut. Denn mit vielen Bürstenstrichen verteilst du nicht nur dein natürliches Haarfett in den Längen, sodass sie davon profitieren. Du verleihst ihnen auch allgemein mehr Glanz und Kletten werden auch seltener. Also – einfach öfter mal bürsten. 

Wie oft sollte ich lange Haare waschen?

Wie oft du deine langen Haare waschen solltest, hängt von deiner Kopfhaut ab. Fettet sie schnell, kannst du sie mit einem milden Shampoo jeden Tag oder alle zwei Tage waschen. Wichtig ist dabei, dass du an die CSC-Methode denkst, damit deine Spitzen vor dem reinigenden Shampoo geschützt werden. Auch beim Föhnen achtest du wie gehabt darauf, einen Hitzeschutz zu verwenden, da sonst schnell Spliss entstehen kann. 

Ist deine Kopfhaut unempfindlicher, reicht es auch, sie nach fünf Tagen oder eben dann zu waschen, wenn sie wieder fettig werden. Ein paar Tage kannst du durchaus noch mit Trockenshampoo oder Babypuder überbrücken. 

Extra-Tipp: Mit Mizellen-Wasser lässt sich eine beginnend-fettende Kopfhaut ebenfalls schnell in den Griff bekommen. Dafür träufelst du etwas von dem Wasser auf deine Kopfhaut, reibst es vorsichtig ein und föhnst seinen Ansatz. Nun sollte der ölige Schimmer verschwunden sein. Ein großer Vorteil dieser Methode ist, dass die Kopfhaut nicht verstopft wird, wie es beim Trockenshampoo der Fall ist. 

Ich will lange Haare – wie können sie schneller wachsen?

Wer schnellstmöglich lange Haare haben möchte, greift am besten auf Extensions zurück. Das normale Haarwachstum kann man nicht beschleunigen, auch wenn sogenannte Beauty-Gurus bei TikTok anderer Meinung sind. Laut ihrer Aussage lasse sich das Haarwachstum durch eine ganz bestimmte Zutat beschleunigen und vermehren: Rosmarin. Der immergrüne Halbstrauch findet längst nicht mehr nur in der heimischen Küche Anwendung, auch auf dem Haupt soll es wahre Wunder bewirken. Denn die enthaltenen Gerbstoffe und Säuren sollen das Haarwachstum anregen und die Kopfhaut stimulieren, sobald das aus Rosmarin-Sträuchern hergestellte Wasser auf der Kopfhaut liegend einmassiert wird. Wissenschaftliche Beweise gibt es dafür bisher nicht, jedoch lässt sich sagen, dass eine Kopfmassage durchaus positive Effekte auf das Haarwachstum haben kann. Das liegt an der angeregten Durchblutung, die den Haarwurzeln mehr Energie liefert, was wiederum gut für das Wachstum ist und dabei helfen kann, wenn du dicke Haare bekommen möchtest. Doch auch hier gilt: Alles kann, nichts muss. 

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel