Anzeige

Spaghetti bolognese

(1)

Spaghetti bolognese
Foto: Thomas Neckermann
Spaghetti bolognese ist der unangefochtene Klassiker unter den Nudelgerichten. Die italienische Hackfleischsoße mit Tomaten schmeckt nicht nur Kindern gut.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist gut vorzubereiten, Kinderrezept, ohne Alkohol, schnell

Pro Portion

Energie: 660 kcal, Kohlenhydrate: 67 g, Eiweiß: 32 g, Fett: 28 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Zwiebeln

1

Knoblauchzehe

2

Karotten

3

EL EL Olivenöl

500

Gramm Gramm Hackfleisch (gemischt)

2

EL EL Tomatenmark

1

Dose Dosen Tomaten (850 ml)

1

TL TL getrocknete italienische Kräuter

Salz

Pfeffer (frisch gemahlen)

1

Prise Prisen Zucker

300

Gramm Gramm Spaghetti

Parmesan (zum Bestreuen)

Zubereitung

  1. Zwiebeln, Knoblauch und Möhren schälen und alles fein würfeln.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hackfleisch darin krümelig braun anbraten. Zwiebel, Knoblauch und Möhren zufügen und mit anbraten.
  3. Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen. Dosentomaten samt Saft, Kräutermischung, Salz und Pfeffer dazugeben. Alles aufkochen und offen mindestens 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, dabei ab und zu umrühren. Die Sauce bolognese mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  4. Inzwischen Spaghetti in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen. Abgießen und sofort mit der heißen Bolognese und geriebenem Parmesan servieren.

Tipps und Variationsideen für Spaghetti bolognese

  • Anstelle von einer großen Dose geschälte Tomaten kannst du auch zwei kleine Dosen stückige Tomaten verwenden.
  • Noch vollmundiger im Geschmack wird die Soße, wenn du sie mit etwas Instant-Brühe würzt. 
  • Die Nudelsoße gelingt mit Mischhack ebenso gut wie nur mit gehacktem Schweine- oder Rindfleisch. Mit Lammhack oder durchgedrehtem Wildfleisch schmeckt die Bolognese würziger. 
  • Unser Rezept für Spaghetti bolognese ist schnell gemacht und für Kinder geeignet, da wir keinen Wein verwenden. Wer mehr Zeit hat oder einen Vorrat einfrieren möchte, kann die Kochzeit, wie in unserem Rezept Bolognese beschrieben, auch auf mehrere Stunden ausdehnen. Für dieses Gericht braten wir Bauchspeck und Rinderhackfleisch an, dass wir dann mit Rotwein ablöschen. Als Gemüse fügen wir zusätzlich Staudensellerie und zum Würzen Thymian und ein Lorbeerblatt hinzu. 
  • Eine Sauce bolognese lässt sich hervorragend vegetarisch und vegan zubereiten, wie unsere Rezepte für Spaghetti mit Gemüse-Bolognese, vegane Bolognese und Linsen-Bolognese zeigen. 

So kochen Nudeln nie wieder über!

Die Faustregel beim Nudeln beziehungsweise Spaghetti kochen lautet pro 100 g Nudeln 1 l Wasser mit je 1 TL Salz aufkochen. Die Nudeln möglichst ohne Deckel kochen, damit das Kochwasser nicht überkocht. Übrigens: Ein Überkochschutz aus Silikon, der aussieht wie eine Blume, hält was der Name verspricht!

VG-Wort Pixel