Anzeige

Schweinshaxe - das beste Rezept

(17)

Schweinshaxe
Foto: Brigitteonline
Schweinshaxe wird natürlich nicht nur in Bayern gerne gegessen. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie die Haxe schön knusprig und lecker wird!
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 2 Stunden 45 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist ohne Alkohol, gut vorzubereiten, Klassiker

Zutaten

Für
2
Portionen
1.5

Kilogramm Kilogramm Schweinefleisch (Schweinshaxen)

2

Stück Stück Zwiebeln (geschält, halbiert)

5

Stück Stück Knoblauchzehen (geschält, halbiert)

1

Stück Stück Nelken

5

Stück Stück Lorbeerblätter

1

TL TL Wacholderbeeren

0.5

TL TL Kümmel

2

TL TL Salz

Pfeffer (etwas, grober aus der Mühle)

Zubereitung

  1. Wasser in einen Topf geben und zwar so viel, dass die Schweinshaxn später davon bedeckt werden. Nun noch Zwiebeln und Knoblauch sowie Nelke, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Kümmel, Salz und Pfeffer zum Wasser hinzugeben und kurz aufkochen lassen.
  2. Die Haxen anschließend in den Topf geben und etwa 45 Minuten darin ziehen lassen, wenden und dann weitere 45 Minuten ziehen lassen.
  3. Anschließend die Schweinshaxn in den auf 180 bis 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Ofen geben und für eine Stunde knusprig braun braten.

Schweinshaxen: welche Beilage?

Die bayerische Haxe wird häufig mit Krautsalat oder Kartoffelknödel gegessen. Auch Suppengrün passt hervorragend als Röstgemüse dazu. Kalt genossen schmeckt die knusprige Haxe zur Brotzeit super lecker mit Bauernbrot oder Laugenbrezn.

Welcher Teil des Schweins ist die Haxe eigentlich?

Das Fleisch der Schweinshaxe stammt aus dem Bereich zwischen Kniegelenk und Fußwurzelgelenk. Es kann sowohl aus den Vorder- als auch den Hinterläufen kommen. Allerdings hat die Hinterhaxe mehr Fleisch als die Vorderhaxe.

Auf den Geschmack gekommen? Versuch doch auch mal das Rezept für Eisbein in Aspik oder Krustenbraten! Hier findest du weitere leckere Rezepte für Weihnachtsbraten.

Schweinshaxe
VG-Wort Pixel