Anzeige

Sangria

(1)

Sangria in einer Karaffe und in Gläsern
Foto: Oksana Mizina / Shutterstock
Die fruchtige Rotwein-Bowle Sangria erfreut sich nicht nur in Spanien größter Beliebtheit. Entdecke den Rezept-Klassiker – perfekt für milde Sommerabende.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 15 Minuten + Wartezeit mindestens 2 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist fettarm, glutenfrei, gut vorzubereiten, Klassiker

Pro Portion

Energie: 180 kcal, Kohlenhydrate: 16 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 1 g

Zutaten

Für
10
Gläser
2

Bio-Orangen

3

Bio-Zitronen (oder Bio-Limetten)

2

Pfirsiche (oder Nektarinen)

1

Apfel

50

Milliliter Milliliter Weinbrand

Zucker (zum Abschmecken)

2

Flasche Flaschen Rotwein (kalt)

250

Milliliter Milliliter Mineralwasser (mit Kohlensäure)

Eiswürfel

Zubereitung

  1. Je 1 Orange und Zitrone auspressen. Übrige Orangen und Zitronen gründlich waschen und in Scheiben schneiden. Pfirsiche waschen, entsteinen und klein schneiden. Apfel ebenfalls waschen, entkernen und in Stücke schneiden.
  2. Die klein geschnittenen Fruchtstücke mit Orangensaft, Zitronensaft und Weinbrand in einer großen Karaffe mischen. Je nach gewünschter Süße der Bowle Zucker zufügen. Den Ansatz zugedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
  3. Gut gekühlten Wein und Mineralwasser zur Obst-Mischung gießen. Eiswürfel in Gläser verteilen und die Sangria hinzugeben und sofort servieren.
Warenkunde Der Name der roten Sangria bedeutet Aderlass und leitet sich vom spanischen Wort für Blut (= sangre) ab.

Tipps und Variations-Ideen für Sangria

  • Stilecht wird eine Sangria mit spanischem Rotwein zubereitet. Je nach gewünschter Süße fällt die Wahl auf einen trockenen oder halbtrockenen Vino Tinto zum Beispiel aus der Rebsorte Tempranillo. Diese Weine schmecken angenehm fruchtig und sind nicht zu schwer. Ältere und im Barrique gelagerte Rotweine mit ausgeprägter Holznote hingegen sind zu kräftig. Alternativ kannst du die Bowle auch mit Rosé oder als weiße Sangria ("Sangria blanca") mit Weißwein ansetzen. Die Qualität des Weines ist entscheidend für das Aroma der Sangria. 
  • Die klassische Spirituose für die Sangria ist der berühmte andalusische Brandy, du kannst jedoch ebenso gut einen anderen Weinbrand verwenden. Wenn du einen trockenen Rotwein nimmst, kannst du mit einem fruchtigen Likör, zum Beispiel Orangenlikör zusätzliche Süße und Geschmack in die Bowle bringen. 
  • Wer an heißen Tagen im Sommer lieber nüchtern bleibt oder die ganze Familie mit dem Party-Drink beglücken will, der kann den Alkoholgehalt der Sangria nach Belieben reduzieren und sie auch ganz ohne Alkohol zubereiten. Für weniger Umdrehungen lass die Spirituose weg und ersetze den Rotwein durch Fruchtsaft, zum Beispiel einen Liter roten Traubensaft gemischt mit etwas Orangensaft. Genauso gut wie Saft eignet sich Limonade zum Auffüllen. 
  • Bei der Wahl des Obstes sind dir durch unser Rezept keine Grenzen gesetzt. Mit Erdbeeren, Himbeeren, Melonen und Birnen verfeinert schmeckt das erfrischende Getränk ebenso köstlich. 
  • In Spanien wird die Bowle gerne mit einer Zimtstange aromatisiert. Unsere Glühwein-Gewürze Sternanis, Nelken und Kardamom verleihen der Sangria ebenfalls einen angenehmen Geschmack. Einfach gemeinsam mit den Früchten in den Ansatz geben. 
VG-Wort Pixel