Anzeige

Pommes selber machen

Pommes selber machen ist ganz einfach - mit den Tipps der Koch-Profis aus der BRIGITTE-Küche. Wir zeigen es Ihnen Schritt für Schritt im Video.

Pommes selber machen macht Spaß und schmeckt zudem hervorragend. Festkochende Kartoffeln eignen sich am besten für Pommes frites.

Die rohen Kartoffeln werden in Stifte geschnitten und 15 Minuten in Wasser eingeweicht, damit sie sie einen Teil ihrer Stärke verlieren. Zum Frittieren sollten die Kartoffelstücke trocken sein, daher nach dem Abgießen unbedingt mit Küchenpapier abtupfen.

Inzwischen das Frittierfett auf 140 Grad erhitzen. In der Fritteuse werden die Pommes Frites fünf Minuten vorgegart und anschließend zwei bis drei Minuten nochmals bei 175 Grad frittiert.

Wer keine Fritteuse hat, kann selbst gemachte Pommes frites auch im Backofen zubereiten. Die Kartoffelstifte in einer Pfanne mit etwas heißem Öl anbraten, leicht salzen und dann im 180 Grad heißen Ofen fertig garen.

Vor dem Servieren die Pommes gut salzen. Besonders gut dazu schmeckt selbst gemachte Mayonnaise.

Ihr wollt das ganze Rezept? Hier geht es zu unseren Pommes frites. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr Süßkartoffel-Pommes und Poutine selber machen könnt.

Teaserbild: Africa Studio/Shutterstock

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel