Anzeige

Dünsten: So geht's

Gemüse dünsten
© Wolfgang Krüger
Dünsten ist ganz einfach – mit den Tipps der Koch-Profis aus der BRIGITTE-Versuchsküche.

So könnt ihr Gemüse dünsten

Dünsten im eigenen Saft ist ideal für alle Gemüsesorten, vor allem für Kohl. Und ein Wellness-Angebot für störrisches Grünzeug: in wenig Flüssigkeit und unter Ausschluss der Öffentlichkeit knackig gegart. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie dünsten im eigenen Saft funktioniert.

Dünsten Step-by-Step

  1. Wasser oder Mineralwasser bereitstellen (mit Kohlensäure bleibt Gemüse knackig und bei Farbe). Feste Gemüsesorten (z. B. Möhren, Kohlrabi, Kürbis, Pastinaken) in gleich dicke Stücke schneiden und salzen. Blumenkohl, Brokkoli oder Romanesco in gleich große Röschen teilen. Porreeringe und Spinatblätter kommen tropfnass in den Topf.
  2. Das Gemüse und 1-2 TL Öl in einen Kochtopf mit dickem Boden und fest schließendem (Glas-)Deckel geben.
  3. Auf mittlere Hitze schalten und das Gemüse immer wieder wenden, damit es nicht am Topfboden ansetzt.
  4. 2–3 EL Wasser zugeben.
  5. Den Topf sofort schließen und das Gemüse bei kleiner Hitze fertig garen. Immer mal den Topf schwenken, damit sich die Flüssigkeit gut verteilt. Auf keinen Fall den Deckel lüften, weil sie sonst verdampft.
  6. Das Gemüse abschmecken und sofort mit der Flüssigkeit in eine vorgewärmte Schüssel geben. Nicht auf dem Herd warm halten, sonst gehen Vitalstoffe verloren!

Tipps fürs Dünsten

  • Kohlrabi und Porree schmecken noch aromatischer, wenn sie in fettarmer Milch gedünstet werden.
  • Die Dünstflüssigkeit immer mitverwenden, sie enthält Nährstoffe. 
  • Frisch gehackte Kräuter nicht vergessen.
  • Geht noch schneller: TK-Gemüse dünsten.

500 g Gemüse dünsten - so lange dauert's:

  • Paprika, Zucchini: 8-10 Minuten
  • Möhren, Kohlrabi, Kürbis, Pastinaken, Steckrübe: 12-15 Minuten
  • Blumenkohl & Co.: 15-20 Minuten
  • TK-grüne Bohnen: 8-10 Minuten
  • gemischtes TK-Gemüse: 10-15 Minuten

Weitere Kochtechniken, die ihr kennen solltet, sind das Blanchieren und Sautieren. Außerdem erklären wir, welches Öl zum Braten geeignet ist.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel