Anzeige

Hirse kochen: So einfach funktioniert die Zubereitung

Hirse kochen: Hirse auf einem Teller
© Ekaterina Kondratova / Shutterstock
Hirse kochen ist kinderleicht! Hier erfahrt ihr, wie es geht – denn die Körner sind vielseitig einsetzbar und verfeinern beispielsweise Porridge, Bowls oder Risotto.

Hirse kochen – Schritt für Schritt

  1. Die Hirse in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen.
  2.  Dann die Hirse zusammen mit Wasser in einen Topf geben. Das Mischverhältnis beträgt 1:2, das bedeutet, dass zum Beispiel auf eine Tasse Hirse zwei Tassen Wasser kommen.
  3. Eine Prise Salz hinzufügen, den Topf auf dem Herd erhitzen und etwa fünf Minuten lang die Hirse kochen.
  4. Anschließend die Hirse 20 Minuten auf dem ausgeschalteten Herd quellen lassen.

Je nachdem, welches Rezept ihr mit der Hirse zubereiten möchtet, könnt ihr dem Getreide etwas mehr Geschmack verleihen. Eine Option ist, die Hirse in Gemüsebrühe zu kochen. Auch in Öl gedünstete Zwiebeln, Knoblauch oder Kurkuma sorgen für ein leckeres Aroma. Wenn ihr hingegen ein Hirse-Porridge zubereiten wollt, solltet ihr euch bei den Gewürzen zurückhalten.

Hirsebrei zubereiten

Zutaten für eine Portion:

  • 40 g Hirseflocken
  • 200 ml Milch
  • Topping nach Belieben (Joghurt, Honig, Obst, Nüsse etc.)

Zubereitung:

  1. Hirse und Milch in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen und etwa eine Minute köcheln lassen.
  2. Topping nach Wahl hinzufügen und warm servieren.

Die Vorteile von Hirse

Hirse ist ein glutenfreies Getreide, das viel Magnesium und Eisen liefert und deshalb für Vegetarier sehr gut geeignet ist. Zudem enthält Hirse Silizium, das gut für Nägel und Haare ist und für eine schöne Haut sorgt.

Beim Kauf solltet ihr darauf achten, dass sie aus regionalem Anbau stammt, denn häufig wird Hirse auch aus den USA oder China importiert. Einheimische Hirse besitzt hingegen eine gute Klimabilanz, denn das Getreide benötigt nur wenig Wasser zum Wachsen.

Hirse richtig aufbewahren

Hirse sollte am besten im Kühlschrank gelagert werden, da sie durch Licht und Wärme schnell ranzig wird. Kühl und trocken gelagert sind die Hirseflocken etwa sechs Monate lang haltbar.

Bei uns findet ihr viele weitere Kochtipps, wir erklären euch beispielsweise, wie ihr Quinoa kochen, Linsen kochen, Bulgur kochen oder Kichererbsen kochen könnt.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel